Für Elektriker: Gesteigerter Schwierigkeitsgrad! :)

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Für Elektriker: Gesteigerter Schwierigkeitsgrad! :)

Beitrag von Coopex » Sa 15.03.08 18:41

Hallo.

Mal wieder ein Renovierungs-Problem:
Ich habe heute mal angefangen, unsere Scheune neu zu ver"stromen".
Nun eine Frage:
Früher habe ich Lichtschalter zu Lampe immer 2 Kabel gelegt:
Der Haupt-Kabelkanal verläuft knapp unter der Decke.
Ein Kabel also von dort runter zum Lichtschalter und dann von dort eines wieder hoch an die Decke zum zu schaltenden Licht.
Es scheint aber auch anders zu gehen, denn ich habe gelesen, daß man diese Schaltung irgendwie in einem Kabel als "Stichleitung" realisieren kann.
Wie soll denn das gehen?

Danke vorab für Ideen,

de Maggus :kaffee:
Zuletzt geändert von Coopex am Mi 19.03.08 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
Fränky
Lenkradbeißer
Beiträge: 285
Registriert: Do 14.07.05 11:16
Land: Deutschland
Wohnort: Löningen
Kontaktdaten:

Re: Für Elektriker: Wie "Stichleitung" für Licht anschließen?

Beitrag von Fränky » Sa 15.03.08 19:11

Kurz unterm Kanal ne Abzweigdose setzen udn dann mit einem Kabel zum schalter udn mit einem zur Lampe. Dann noch ne zuleitung udn alles sauber verdrahten.
NEIN !!!!! Es war jawohl noch Gelb !!!
Und angeschnallt war ich auch !!!
Und es waren 50 km/h !!!

.... Nein ich hab kein Führerschein

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Wenn ich aber ...

Beitrag von Coopex » Sa 15.03.08 19:31

... Lampe und Schalter verdrahte und einfach ne Zuleitung mittig anschließe, dann hat doch sowohl die Lampe als auch der Schalter "Dauerstrom" und der Schalter somit keinen Effekt?!

Das mit der Abweigdose ist schon klar, aber die Zuleitung kommt mittig zwischen Lampe und Schalter - das ist mein Problem!

de Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Für Elektriker: Wie "Stichleitung" für Licht anschließen?

Beitrag von Vollgastauglich » Sa 15.03.08 19:36

hast du jeweils ein kabel, oder jeweils eine einzelne ader gelegt?
ein kabel hat ja z.b 3x1,5 mm dann is das doch ein relativ geringes problem - oder versteh ich grad nicht, was du willst?
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Wenn ich ein Programm hätte ...

Beitrag von Coopex » Sa 15.03.08 19:41

... mit dem man einfach mal ne kleine Skizze erstellen könnte ... wäre das sicherlich einfacher.
Ich werde demnächst mal zeichnen und scannen ... :)

Übrigens: Ich werde ganz normale 3-adrige Kabel für 220V legen ...

de Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Für Elektriker: Wie "Stichleitung" für Licht anschließen?

Beitrag von Vollgastauglich » Sa 15.03.08 19:47

mal von der logik eines nichtelektrikers...

zuleitung 3x 1,5 ... schutzleiter is klar...
kabel zur lampe 3x 1,5 ... auch wieder schutzleiter - auch klar
kabel zum schalter 3x 1,5 ... usw ..

in der abzweigdose verknuddeln 3x schutzleiter ...

zuleitung (z.b. blau) an "schalterkabel" blau
blau in den schalter als eingang, das übrige (schwarz) als ausgang - hoch in den abzweig - mit einer ader der lampenleitung verbinden, die andere ader der lampenleitung mit der letzten der zuleitung verklemmen - fertig ...

hab ich dich irgendwo fehlgedeutet, oder missverstanden???

was vde dazu sacht :?: geht aber so normal in ordnung.. glaub bei mir in den wänden isses auch ned anders ...
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Re: Für Elektriker: Wie "Stichleitung" für Licht a

Beitrag von Coopex » Sa 15.03.08 19:57

Vollgastauglich hat geschrieben:mal von der logik eines nichtelektrikers...

...

hab ich dich irgendwo fehlgedeutet, oder missverstanden???

was vde dazu sacht :?: geht aber so normal in ordnung.. glaub bei mir in den wänden isses auch ned anders ...
Du hast mich genau richtig verstanden.
Genau so habe ich es hier im Haus mit einem Schalter gemacht.
Das stromführende Kabel über 2 der 3 Adern über den Schalter geführt - einmal hin und einmal weg.
Das funktioniert, ist aber mit Sicherheit nicht die korrekte Variante, denn:
Die Litzen im Kabel haben ja festgelegte Funktionen zu festgelegten Farben:

grün/gelb: Schutzleiter
blau: Nullleiter
schwarz: stromführend

Nun ist es bei unserer Variante ja so, daß man zwangsläufig 2 verschiedene Farben auf dem Weg zum Schalter stromführend gestalten muß (einmal hin und einmal zurück), es sei denn man legt einzelne Litzen.
Das kann also so nicht (professionell) richtig sein.

Mich würde interessieren ob es eine "richtigere" Variante gibt?

Aber ich bin schon begeistert, daß Du das Problem verstanden hast! :lach:

de Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Für Elektriker: Wie "Stichleitung" für Licht a

Beitrag von Vollgastauglich » Sa 15.03.08 20:01

is glaub so scho recht okay ... ansonsten hättest du ja höchstens die chance ein (auch gängig) 5x 1,5er kabel zu legen ... was ich im prinzip sowieso machen würde ... dann kannst du separat nochmal ne steckdose untern schalter bauen ... auch nix dummes!

ich telefonier später mal mit nem elektrik-spez ... der weiss da sicher mehr!

edit: achso - mal blöd in den raum gestellt wir haben ja 230V wechselstrom ... da kriegst du auf beiden seiten eine geschossen, wenn du dranfingerst ... also von wegen stromführend und nulleiter is das eh relativ ... das wird bei 400v steckdosen interessanter ...
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Re: Für Elektriker: Wie "Stichleitung" für Licht a

Beitrag von Coopex » Sa 15.03.08 20:07

Vollgastauglich hat geschrieben:is glaub so scho recht okay ... ansonsten hättest du ja höchstens die chance ein (auch gängig) 5x 1,5er kabel zu legen ... was ich im prinzip sowieso machen würde ... dann kannst du separat nochmal ne steckdose untern schalter bauen ... auch nix dummes!

ich telefonier später mal mit nem elektrik-spez ... der weiss da sicher mehr!
Siehste. Das hatte ich auch noch nicht bedacht. Stimmt eigentlich.
Aber da ich noch knapp 100m 3-adriges Kabel habe und die Kabelkanäle dank 40mm x 40mm genügend Platz bieten, werde ich (wie geplant) ein Zusatz-Kabel für die Steckdose(n) legen.

Schon mal vorab: Danke für´s Telefonat!

de Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Für Elektriker: Wie "Stichleitung" für Licht anschließen?

Beitrag von Vollgastauglich » Sa 15.03.08 20:35

soooo ... hab grad teffloniert...

also - es ist tatsächlich der legale weg, wie folgt:

wir gehen davon aus: schwarz (respektive braun, was auch möglich ist) - phase; blau nullleiter
grün gelb is eh mal raus... sind wir uns ja einig...

also zuleitung - phase (schwarz) an schwarze ader schalterleitung ... geschaltet auf blau

blaue schalterleitung verknuddeln mit schwarzer lampenleitung - blaue lampenleitung verknuddeln mit blauer zuleitung.

das is absolut vde gerecht nach - (so der elektrikerMEISTER) " vde blatt 0100 - schiess mich tot"...

die blaue ader der schalterleitung darf absolut regelkonform übergangsweise als phase genutzt werden.

einzige pflicht is tatsächlich, dass du die phase schaltest!


er hat dann noch auf sonderfälle bei wechselschaltung mit an den schalter angebaute steckdose und jeweils nur einer fünfadrigen zuleitung angesprochen, dass es da eigentlich so wäre, dass eine ader fehlt - dafür gäbe es wohl eine sparwechselschaltung... aber auch nur auf einem regelkonformen wege...

wenn da was klemmt, gibt er mir auch gerne auskunft..

hoffe, ich hab dir gehelft ... wenn du´s brauchst, sucht er dir sogar noch die vde-schrift raus...

gruß martin
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Antworten