Riss in einer Mauer...

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Antworten
Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Riss in einer Mauer...

Beitrag von Troubadix » Mi 01.08.07 15:59

wir haben nun schon längere zeit (stand unverändert, keine weiteren verschiebungen erkennbar) einen riss/spalt (ca 5cm an der stärksten stelle) in einer ca 60cm hohen aussenmauer, den wollte ich die nächsten tage mal schliessen und frage mich deswegen grad was man da so nimmt.

freilegen, säubern und anfeuchten ist klar, ein paar gene richtung mauern wurden auch vererbt genau wie das grundwerkzeug, also frag ich mich nur welchen sack soll ich kaufen???



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
XenonShock
Händler
Beiträge: 8357
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Riss in einer Mauer...

Beitrag von XenonShock » Mi 01.08.07 17:39

Das Richtet sich danach warus die mauer ist. Da Helfen die im Baumarkt schon weiter. Ich würde da aber noch etwas Gewebe mit rein tun das der Riss nicht mehr kommt.
ALLES MUSS RAUS! brauch Platz wer was an teilen brauch
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... Id=3138731

Benutzeravatar
Michassammy
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2903
Registriert: Di 21.09.04 13:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rittergut Schöneiche, ehem. Besitz der Barone von Knobelsdorff
Kontaktdaten:

Re: Riss in einer Mauer...

Beitrag von Michassammy » Mi 01.08.07 18:33

Ahoi,

was ist das denn für eine Aussenmauer?

Eine Gartenmauer ?? (60cm hoch)

also wenn du den Riss neu verfugst siehst du es später, das Fugenbild ist an der Stelle unterbrochen.

achja, wohnst du in einer (ehemaligen) Bergbauregion?? oder in bergigen Gelände? das kann mit Stollen durchsetzt sein und Setzungen sind rel normal!

Also ich habe immer Quellmörtel genommen, das ist ein Fertigmörtel der ist normalerweise speziell dafür gedacht wenn man Stahlträger in altes Mauerwerk setzt, man fugt es aus und der Mörtel quellt etwas auf,kaum sichtbar, aber durch das Aufquellen übernimmt der Mörtel im Mauerwerk auch die Druckkräfte !!

sowas würde ich nehmen, wie das zeugs hieß weis ich leider nicht mehr.

Wenn es aber nur eine normale Ziermauer ist und dort keine Druckkräfte ausliegen, kannst du auch normalen Zememtmörtel nehmen, MGIII, denn MGIII ist Mörtel nur mit Zement, MGII ist mit Kalkzureicherung.

am besten verfugst du es wenn du den Mörtel ERDFEUCHT machst, viele denken es ist zu trocken, aber es ist völlig ausreichend, schön reindrücken und dann jeden Tag das gefugte leicht benässen, dann hast du eine ideale Umgebung wo er schön aushärtet

Wenn du noch Fragen hast, schreib mir, als gelernter Mauer und Stahlbetonbauer kann ich dir helfen ;)

Gruß Micha
Bild

Antworten