Fahrradhalterung am Löwen?

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Antworten
Benutzeravatar
Kaddy306
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 838
Registriert: Mi 25.06.03 00:00
Postleitzahl: 14558
Land: Deutschland
Wohnort: Tremsdorf / Magdeburg
Kontaktdaten:

Fahrradhalterung am Löwen?

Beitrag von Kaddy306 » Do 05.07.07 04:00

hallo leute.

ja, ich weiss, ich hab nen kombi. predestiniert dazu, nen dachgepäckträger zu montieren.
problem ist nur: wie soll ich mit nem meter 62 das rad (ca. 18 kilo) aufs dach bekommen, ohne das auto zu ruinieren? ;) ich hatte eher dran gedacht, ne halterung für die heckklappe zu montieren.
ne hängerkupplung hab ich nicht, also fällt son ding auch aus.

hat jemand erfahrung mit sonem fahrradhalter für die heckklappe? was ist mit den dingern zu beachten?

danke schon mal für nen paar tipps...:)

tschö
kaddl
308 SW HDi 110 SportPlus, tortuga-blau
gekauft mit 56.400 km (03/2012)
Peugeot 306 Break, Eisbergsilber-Metallic
gekauft mit 39.211 km (09.09.2004), verkauft mit 157.000 km (03.2012)
http://www.kaddy.dreinullsechs.de

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Fahrradhalterung am Löwen?

Beitrag von Vollgastauglich » Do 05.07.07 07:07

moin, katja!

ich hab damit erfahrungen sammeln dürfen - leider... glücklicherweise nur am schwägerin-astra... wie teuer - oder günstig das gute stück war kann ich nicht sagen ... egal wie - zu teuer!

diese ganzen systeme halten sich ja am blech fest - somit auch am lack... die ganzen beim fahren entstehenden vibrationen übertragen sich dann logischerweise auch in den fahrradträger. das resultat war am astra ne angescheuerte heckdeckel-kante und eine leict eingedellte und fast blankgeschliffene auflagefläche für die mittlere abstützung.

die scheuergeschichte könnte man noch umgehen, wenn man vorher auf den lack ne dursichtige folie aufzieht... allerdings - wenn du mitm fahrradträger am hintern proierst, alleine den heckdeckel aufzumachen, um nen kasten isotonischen durstlöscher einzuladen, wirst du sehr schnell entweder einen verrenkten nacken, oder ne dicke beuel am kopf haben... (ässt sich aber durch nen besenstiel als zusatzhalter auch umgehen)

ich selber fahr ne anhängerkupplung - mit entsprechendem träger - find ich die optimale lösung ... also die ahk an deinen kombi anbauen - is sowieso was sehr praktisches!
zumal diese träger die sichersten sind...


was ich aber auch schon gesehen hab, sind dachträger, die auch von recht kleinen, zierlichen menschen beladenn werden können... da schwenkst du dann den eigenlichen fahrradhalter seitlich am auto runter, belädst etwa in der gleichen höhe wie bei nem hecksystem und schwenkst danach das ganze wieder aufs dach...
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Fahrradhalterung am Löwen?

Beitrag von Timon » Do 05.07.07 08:45

Moin,
Kaddy306 hat geschrieben: problem ist nur: wie soll ich mit nem meter 62 das rad (ca. 18 kilo) aufs dach bekommen, ohne das auto zu ruinieren? ;)
Es gibt für ältere Leute :floet: Dachsysteme mit Hebel. Die kosten aber auch ein bisschen...

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Antworten