Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
tobytompson
- STVO-Fan
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 05.09.05 09:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rietberg-Mastholte
Beitrag
von tobytompson » Di 11.10.05 19:27
Hallo,
hatte mal geschrieben warumdenn mein 1,9er gti mit128ps nicht über 200 geht.
naja denke das lag an einer defekten zylinderkopf dichtung denn der motor hat ins kühlsystem komprimiert. naja pech gehabt. da hat mich der verkäufer wohl verarscht. aber ich werd mich bei ihm melden.
alsoich habe ihngekauft.... musste aufe bahn um zurückzukommen nach dem er schön warm war wollte ich natürlich wissen wie er dennfährt und beschleunigte ihn.... aber er kamnur bis so ca 199 kmh naja dachte ich das wird schonnoch....!
dannbin ichnormal weiter nach hause gefahren.... habe ihm deannetwas ventilreiniger und so gegönnt....nach ein zwei tagen habe ichs dann noch malversucht aber es passiertenichts anderes... !
ich muss dabei sagen habe nicht so viel ahnung von moitoren und so was es heisst wenn es imausgleichsbehälter brodelt und ein grosser druch aufgebaut wird darin!
dachte das sei normal und wenns zuviel ist gehts schonoben ausm ausgleichsbehälter raus(der schlauch der ins nichts des motorraumes führt)
naja schonnachein par tagen platze mir der erste schlacuh.... dachte ich alterserscheinung... dann die wasserpumpe und die dichtung des temperaturfühlers... dachte ich man hab ich ein pech... als dann aber wieder ein anderer schlauchplatzte wars vorbei... abmim adac ine werkstatt die sagte mir das mit der zylinderkopfdichtung... und naja den rest wisst ihr ja!
SO NUN MEINE FRAGE!
WELCHE TEILE BRAUCHE ICH :-----GENAU----: UM DAS WIEDER ZU REPARIEREN (KUMPEL VOM VATTER MACHT DAS)!
UND WO BEKOMME ICH DIE AM GÜNSTIGSTEN WEG? automeile-meile.de ?
wäre nett wenn ihr mir die sachen genaunennt die man braucht und sonst details die noch wichtig wären umdies zubewerkstelligen!
vielen dank euch allen
toby
-
Epiphone79
- Stopschildbremser
- Beiträge: 3785
- Registriert: Do 18.12.03 00:00
- Land: Deutschland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Epiphone79 » Di 11.10.05 19:36
Brauchen wirst du ersteinmal ne neue Zylinderkopfdichtung und neue Kopfschrauben.
Wenn du den Kopf dann eh gerade runter hast auch noch die Ventilschaftdichtungen erneuern und Ventile neu einschleifen. Danach natürlich Ventilspiel einstellen.
Dann kannst du noch schauen, ob der Zahnriemen nicht zu alt ist. Wenn er es ist, dann auch grade neu mit Spannrolle und Wasserpumpe.
Ich weis, die Liste wird gerade endlos!! :-) Weil dann kannst du noch , je nach Laufleistung des Motors die Pleullagerschalen erneuern. ;-) Dann hast du aber auch erstmal Ruhe!
Gruss
Torsten
-
Epiphone79
- Stopschildbremser
- Beiträge: 3785
- Registriert: Do 18.12.03 00:00
- Land: Deutschland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Epiphone79 » Di 11.10.05 19:36
**bitte löschen**
Zuletzt geändert von
Epiphone79 am Di 11.10.05 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16154
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » Di 11.10.05 19:38
zwingend:
kopfdichtung 35 euro
zahnriemen 35 euro
empfehlung:
spannrolle 50 euro
kopfschrauben 65 euro
ventildeckeldichtung 16 euro
o-ring verteiler 1 euro
ansaugbrückendichtung 12 euro
hosenrohrdichtung 8 euro
danach wieder schön sauber die zündung einstellen.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
Epiphone79
- Stopschildbremser
- Beiträge: 3785
- Registriert: Do 18.12.03 00:00
- Land: Deutschland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Epiphone79 » Di 11.10.05 19:44
Ups, da hab ich doch glatt eine Hand voll Dichtungen vergessen!!! :-)
-
Epiphone79
- Stopschildbremser
- Beiträge: 3785
- Registriert: Do 18.12.03 00:00
- Land: Deutschland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Epiphone79 » Di 11.10.05 20:20
Bei der Gelegenheit: Darf es im Ausgleichbehälter bei laufendem Motor überhaupt auch nur ein bischen sprudeln, bzw. beim Gas geben sogar noch stärker weden????
Ich hab nämlich die Befürchtung, das auch meine Kopfdichtung ins Kühlwasser durchpfeift. Wie lage könnte man ohne Schaden zu nehmen damit herrumfahren. Ich hab für sowas gerade überhaupt gar keine Zeit. ( ganz zu schweigen vom Wetter und dem Geld. )
Zuletzt geändert von
Epiphone79 am Di 11.10.05 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
-
RallyePower
- Motorraumputzer
- Beiträge: 3440
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 86956
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schongau
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von RallyePower » Di 11.10.05 21:24
wenns sprudelt oder brodelt , dann hast entw. luft im system oder er komprimiert ins system rein , durch defekte kopfdichtung , riss im kopf etc.
Skoda Octavia 5e Combi Rs TDI
205 Cti Serie 1 BJ 1987 mit GKat
Gott hab sie Selig :
205 Winner , 205 Green 75 Ps ,205 Rallye, 205 GTI 128 Ps, 306 Xs Hdi, Dacia Duster 1,5 dci 4x4
Ein Griff ins Klo:
406 Sport Hpi Break
-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16154
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » Di 11.10.05 22:16
es plätschert immer im ausgleichsbehälter, wenn der motor läuft, weil durch den kleinen schlauch von oben ja das wasser von der drosselklappe reingepumpt wird
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
Epiphone79
- Stopschildbremser
- Beiträge: 3785
- Registriert: Do 18.12.03 00:00
- Land: Deutschland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Epiphone79 » Di 11.10.05 22:25
Entlüftet ist das System auf jeden Fall.Daher kann es also nicht kommen. Na hoffen wir mal, das kein Riss im Kopf ist. Aber müsste ich dann nicht auch Wasser verbrauchen, wenn er ins Kühlsystem komprimiere?? Oder nicht zwangsläufig?
Wie ist es nun?? Kann man so rumfahren, ohne weitere Schäden zu verursachen?
danke
Gruss
Torsten
-
Gentry_Ba
- Motorraumputzer
- Beiträge: 3452
- Registriert: Do 18.12.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Oberpfalz/Bayern
Beitrag
von Gentry_Ba » Di 11.10.05 22:33
Ahhhhhhh hört mir bloss mit dem Zeugs auf! Das befürchtete ich bei meinem ja auch- mir ist sogar ein Schlauch geplatzt- aber seitdem ich alles nochmal kontrolliert hab und nen anderen Deckel verbaut hab, gibt er Ruhe! ZUMINDEST MOMENTAN!? :evil:
Muss ich bei mir auch noch beobachten.
Aber bei mir ist ja noch das Öldruckproblem am Start! *arg*
An das mach ich mich morgen... Bin heute aus Trotz den ganzen Tag spazierengefahren- keine Anzeichen von lauteren Ventilen, fressenden Metallteilen, etc... naja, evtl. ists doch die Anzeige... :roll:
Egal. Aber zum Thema: Wenn du den Kopf herunten hast, würd ich auch gleich alles neu machen. Dann hast (zumindest wenn man nicht Matthias heisst, so wie ich...) Ruhe!
@tobytompson:
Mit so einem Auto fährt man ja auch keine 206km/h mehr! AUsserdem kann bei dir auch der Tacho im Sack sein- meiner geht zwischen 190 und 210 wie ne Eieruhr- wohlgemerkt bei gleichbleibender Drehzahl... Verlass dich lieber aufs GPS oder sowas!
Grüsse,
Matthias :roll:
Official Member KING MEILER Fanclub !!
...finesse française...