Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
-
mito116
- Wischwasservergesser
- Beiträge: 2033
- Registriert: Di 04.03.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: 72072 Tübingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von mito116 » Sa 08.01.05 21:57
Servus zusammen,
leider konnte ich über die Suche nichts finden... Kann mir jemand von Euch ein wirklich gutes Lederpflegemittel empfehlen? Bisher habe ich eins von Sonax verwendet, aber dadurch wird das Leder (auch bei geringer Anwendung) etwas zu feucht und teilweise richtig wellig, verliert also etwas seine "Straffheit" (gibts das Wort?)! :wiejetzt:
Naja, auf jeden Fall wärs cool wenn hier jemand ein Wundermittel kennt!
Gruß, Mourad
-
Axel406Coupe
- Motorabwürger
- Beiträge: 1065
- Registriert: Di 04.02.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: München
Beitrag
von Axel406Coupe » So 09.01.05 08:21
Hi Mourad,
wende Dich an einen Reitsportladen und kauf Dir dort Sattelfett. Dann baruchst Du noch eine kleine weiche Bürste (damit Du auch die Nähte gut einschmieren kannst) und ein paar handelsübliche Lappen. Das war's auch schon.
500 ml Sattelfett kosten nicht die Welt (so um 4 EUR) und reicht ewig. Ich mach das alle 6 Monate bei meinem Coupe. Das Produkt, welches ich verwende findest Du da:
http://www.sattelkammer.de/ Es ist das B&E Lederfett (der blaue Plastiktopf mit dem gelben Emblem). 500 ml kosten dort 3,50 EUR. Ist sehr zu empfehlen!!
Gruss Axel
-
Mirko407
Beitrag
von Mirko407 » So 09.01.05 12:26
Hi
Ich verwende ausschließlich nur Bienenwachs.
Das läßt sich super einfach verwenden, riecht gut und vorallem sieht das Leder nach ca. zweieinhalb Jahren noch immer aus wie neu.
Wo es das im freien Handel gibt, kann ich Dir leider nicht sagen, da ich es über ein Autoaufbereiter beziehe.
Gruß Mirko
-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16155
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » So 09.01.05 12:52
www.lederzentrum.de
die haben verschieden fette und öle für autoleder. fette mit UV-schutz, antioxydanten und sogar weichmacher-öle für hartes altes leder. und auch leder-tönungen zum farbe auffrischen und anderes.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
mito116
- Wischwasservergesser
- Beiträge: 2033
- Registriert: Di 04.03.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: 72072 Tübingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von mito116 » So 09.01.05 14:37
Servus,
erstmal Danke für Eure Antworten!
@Michael: Den Thread hatte ich auch schon gefunden, leider gehts da ja um etwas anderes und da wurde auch nur diese eine HP gepostet. Hatte sie mir auch schon angeschaut, aber wollte noch andere Tipps einholen...
@Axel: Ist Sattelfett nicht etwas zu grob für das doch feinere Leder in unseren Autos? Meinte mal sowas gehört zu haben... Bei der Produktbeschreibung steht was davon, dass es schnell einzieht und das Leder weich macht - naja, mein Leder ist ja schon zu weich! Wie lange benutzt Du das schon? Ich such eigentlich irgendwas, was das Leder auch etwas strafft... Scheint ein nicht allzu häufiges Problem zu sein, stimmts? :mad:
@Mirko: Bienenwachs klingt gut... Was zahlt man für sowas in etwa und wie oft behandelst Du Dein Leder damit? Hast Du das Gefühl es strafft Dein Leder auch etwas? Werd mich glaub mal danach umhören... ;-)
@Kris: Hab mir die Produkte von der Seite gestern schonmal angeschaut, aber irgendwie werd ich damit nicht so richtig warm... Hast Du schonmal irgendwelche Mittelchen bei denen bestellt? Wenn ja, wie lange benutzt Du die schon und sind die wirklich so toll wie behauptet wird?
Ich hoffe ich find was passendes... Mit einem Alter von über acht Jahren werden solche Ledersitze immer Anspruchsvoller! Vielleicht probier ich einfach mal alles durch - billiger als die Sitze bald neu beziehen zu lassen bleibt es ja trotzdem.
Gruß, Mourad
-
Axel406Coupe
- Motorabwürger
- Beiträge: 1065
- Registriert: Di 04.02.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: München
Beitrag
von Axel406Coupe » So 09.01.05 14:57
Hi Mourad,
was soll an dem Sattelfett zu "grob" sein? Wie es in der Produktbeschreibung ja schon steht, zieht es gut ein, was es ja nicht könnte, wenn es grob wie eine Kegelkugel wäre
Ich hab das mittlerweile 4x bei meinen Sitzen und den Seitenverkleidungen gemacht. Das Leder sieht aus wie neu. das sollte es aber auch, weil mein Auto erst 4 Jahre alt ist.
Gruss Axel
-
CAB 306
- Parkplatz-Rambo
- Beiträge: 1277
- Registriert: So 18.07.04 01:20
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wien
Beitrag
von CAB 306 » So 09.01.05 15:39
> Axel406Coupe schrieb:
>
> Hi Mourad,
>
> was soll an dem Sattelfett zu "grob" sein? Wie es in der Produktbeschreibung ja schon steht, zieht es gut ein, was es ja nicht könnte, wenn es grob wie eine Kegelkugel wäre
>
> Ich hab das mittlerweile 4x bei meinen Sitzen und den Seitenverkleidungen gemacht. Das Leder sieht aus wie neu. das sollte es aber auch, weil mein Auto erst 4 Jahre alt ist.
>
> Gruss Axel
bis ich diesen thread gelesen habe, hätte ich dir das Armor All Lederpflegemittel empfohlen
allerdings ist mein Auto 5 Jahre alt und das Leder sieht NICHT aus wie neu, es ist in gutem Zustand, sogar recht gutem, aber nicht wie neu
greets
-
V.206
- Randsteinstreichler
- Beiträge: 1482
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bayern
Beitrag
von V.206 » So 09.01.05 17:04
mit der anwendung von sattelseife und anschließend sattelfett bislang auch gute erfahrungen gemacht.

und so eine packung reicht auch lange.
kann mir übrigens nicht vorstellen, dass man das gedehnte leder mit irgendeinem mittelchen wieder straffen kann. die kosmetikindustrie bemüht sich ja auch schon ewig um ähnliche tinkturen für's lebende objekt, aber der große durchbruch steht scheinbar noch aus. :lol:
-
mito116
- Wischwasservergesser
- Beiträge: 2033
- Registriert: Di 04.03.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: 72072 Tübingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von mito116 » So 09.01.05 20:07
> Axel406Coupe schrieb:
>
> Hi Mourad,
>
> was soll an dem Sattelfett zu "grob" sein? Wie es in der Produktbeschreibung ja schon steht, zieht es gut ein, was es ja nicht könnte, wenn es grob wie eine Kegelkugel wäre
>
> Ich hab das mittlerweile 4x bei meinen Sitzen und den Seitenverkleidungen gemacht. Das Leder sieht aus wie neu. das sollte es aber auch, weil mein Auto erst 4 Jahre alt ist.
>
> Gruss Axel
Hey Axel,
ich meinte nur dass Pferdesättel sicher gröber verarbeitet sind als unsere Autositze, oder? Aber ich hab schon in den Gelben Seiten gestöbert und werd bei Gelegenheit mal beim Reitsportgeschäft vorbeischauen...
Danke für den Tipp! (natürlich auch an alle anderen!)
Gruß, Mourad