205er springt nicht mehr an

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
hirselbirk
Radarfallenwinker
Beiträge: 39
Registriert: Di 10.09.13 08:55
Land: Deutschland

205er springt nicht mehr an

Beitrag von hirselbirk » Di 10.09.13 09:05

Hallo zusammen!

Bin neu hier und hoffe einige Tipps zu meinem aktuellen Problem zu erhalten...

Ich bin zur Zeit meinen alten 205er am "erhalten". Vor einigen Wochen ist der Motor nach über 1,5 Jahren Standzeit mit neuen Zündkerzen und
Überbruckung direkt angesprungen. Danach ist er ohne Hilfe angesprungen. Zuletzt vor einer Woche nach Austausch des Wäremtauschers und Entlüftung des Kühlsystems.
Die Tage wollte ich einfach so starten, musste aber leider feststellen das gar nichts geht...total tot, so als wäre keine Batterie angeschlossen. Diese war aber
angeschlossen und hat auch Saft...Müsste wohl ein elektrisches Problem sein!?, was überhaupt nicht mein Fall ist...
Vielleicht ist es nur eine Kleinigkeit, wie eine defekte Sicherung!?

Kann mir einer Hilfestellung geben??

Gruß an alle

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19460
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 205er springt nicht mehr an

Beitrag von obelix » Di 10.09.13 09:10

hirselbirk hat geschrieben:Hallo zusammen!

Bin neu hier und hoffe einige Tipps zu meinem aktuellen Problem zu erhalten...

Ich bin zur Zeit meinen alten 205er am "erhalten". Vor einigen Wochen ist der Motor nach über 1,5 Jahren Standzeit mit neuen Zündkerzen und
Überbruckung direkt angesprungen. Danach ist er ohne Hilfe angesprungen. Zuletzt vor einer Woche nach Austausch des Wäremtauschers und Entlüftung des Kühlsystems.
Die Tage wollte ich einfach so starten, musste aber leider feststellen das gar nichts geht...total tot, so als wäre keine Batterie angeschlossen. Diese war aber
angeschlossen und hat auch Saft...Müsste wohl ein elektrisches Problem sein!?, was überhaupt nicht mein Fall ist...
Vielleicht ist es nur eine Kleinigkeit, wie eine defekte Sicherung!?

Kann mir einer Hilfestellung geben??

Gruß an alle
batterie tot?
brennen denn die lämpchen im a-brett?

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: 205er springt nicht mehr an

Beitrag von Pipes2101 » Di 10.09.13 09:14

Massekabel am Getriebe und Karosse abgegammelt? :gruebel:
Geht denn die Beleuchtung im Tacho oder bleibt es dort auch stockfinster?
Mal sämtliche Sicherungen prüfen.

Was fürn 205 ist es denn genau?
Gruß: Hans-Peter
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

hirselbirk
Radarfallenwinker
Beiträge: 39
Registriert: Di 10.09.13 08:55
Land: Deutschland

Re: 205er springt nicht mehr an

Beitrag von hirselbirk » Di 10.09.13 11:07

Hallo!

erst mal Danke für Eure schnelle Rückmeldung!
Also wie angedeutet tut sich garnichts. Es leuchtet kein Lämpchen im Armaturenbrett, noch nicht mal das Radio geht. Mein erster Verdacht war natürlich auch die Batterie...Die hat aber Saft und vor einer Woche ist der Motor ohne Murren angesprungen...
Ich habe vorhin noch mal kurz geschaut und da ist mir aufgefallen, dass im Sicherungskasten (links unten) ein Kabel etwas angeschmort ist...Keine Ahnung ob das schon vorher war!? Und es hat auch gerochen, als ob was durchgeschmort wäre...Dabei ist eine 45Ah Batterie verbaut, was ja nicht überdimensioniert ist.
Wie gesagt hab ich es mit Elektronik nicht, bin mehr für das mechanische...
Es ist ein 205er mit 1,1l und 60PS aus 1990...

Gruß

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: 205er springt nicht mehr an

Beitrag von Pipes2101 » Di 10.09.13 11:27

Ist das MINUS-Kabel der Batterie anständig am Getriebe und der Karosse verschraubt? :gruebel:
Ist die Batterie voll hast du die mal gemessen?
Hast du sämtliche Sicherungen überprüft also auch die im Motorraum vorne links beim scheinwerfer in dem schwarzen Kasten?
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

hirselbirk
Radarfallenwinker
Beiträge: 39
Registriert: Di 10.09.13 08:55
Land: Deutschland

Re: 205er springt nicht mehr an

Beitrag von hirselbirk » Di 10.09.13 11:39

- Also das Masse-Kabel müsste an beiden Stellen fest sein! Muss ich aber später genau prüfen
- Habe nicht die Möglichkeit die Batterie zu messen. Kann mir aber nicht vorstellen, dass die so leer ist, das garnichts geht...Werde vielleicht später mit der Batterie aus meinem Alltagsauto probieren. Die ist definitiv voll und müsste auch 45Ah haben
- An die Sicherungen bin ich noch nicht. Werde ich dann auch später mal prüfen

Danke nochmal. Ich halte Euch auf dem laufenden. Ich hoffe das kein Kabelbaum abgeschmort ist...

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: 205er springt nicht mehr an

Beitrag von Pipes2101 » Di 10.09.13 11:45

Eine Batterie fällt manchmal sogar über nacht zusammen hatte ich mal mit einer VARTA :daumenrunter: wollte unbedingt Quallität im Auto haben und die hatte ich dann im negativen Sinn.
Habe sie dann aber anstandslos ersetzt bekommen :daumenhoch: .
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

hirselbirk
Radarfallenwinker
Beiträge: 39
Registriert: Di 10.09.13 08:55
Land: Deutschland

Re: 205er springt nicht mehr an

Beitrag von hirselbirk » Di 10.09.13 13:13

ja, das Phänomen mit der Batterie hatte ich mal bei meinem Motorrad...

Ich war in meiner Mittagspause am Auto, da mir das doch im moment keine Ruhe lässt. Ich hab bisher viel an dem Auto gemacht und es wär ärgerlich jetzt aufzugeben...
Also:
- Minus Kabel sitzt an beiden Stellen, sprich am Getriebe und Karosserie fest!
- Alle Sicherungen im Sicherungskasten unten links im Fahrerraum und die drei Sicherungen im kleinen Kästchen im Motorraum sind meiner Meinung nach intakt!
- bezüglich der Batterie...hm...hoffe ich hab jetzt nicht mehr Schaden angerichtet...Habe vorhin die 45Ah Batterie aus meinem Kia eingebaut. Keine Reaktion. Nachdem ich plötzlich merkte, dass der Minus-Pol etwas qualmt habe ich die Batterie sofort wieder abgeklemmt...wie kann das sein? Hab ich da jetzt einen Kurzschluss fabriziert!?

Ürbigens habe ich nach dem letzten Starten vor einer Woche nichts mehr am Motor gemacht und auch nichts an der Elektronik. Vielleicht habe ich unbewusst beim schrauben hier und da irgendein Kabel beschädigt? Nur das rauszufinden ist sicherlich der Horror!

Also der Qualm beunruhigt mich jetzt schon...

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: 205er springt nicht mehr an

Beitrag von Pipes2101 » Di 10.09.13 13:29

Normalerweise ist ja jeder Stromkreis abgesichert gegen soeine miesere wie du sie gerade beschreibst.
Sowas habe ich noch nie gehört :gruebel: Hast du die Batterie auch richtig rum angeschlossen? :gruebel:
Wenn irgendwo ein Kurzschluß ist, sollte es normalerweise die Sicherung durchbrennen und nicht das Massekabel. :gruebel:
Vergleich mal mit hilfe des Handbuchs, ob die Sicherungen die eingesteckt sind, auch die sind, die da reingehören.
Äuserst Paradox :gruebel: :gruebel: :gruebel:
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16153
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 205er springt nicht mehr an

Beitrag von Kris » Di 10.09.13 13:40

bei weitem nicht alle stromkreise sind abgesichert!
lima und anlasser stehen unter vollsaft, da ist die einzige "sicherung" ein durchbrennendes kabel (gibts bei manchen autos sogar, dass das entsprechende kabel sogar explizit als sicherung fungieren soll und gezielt an einer stelle durchbrennen kann).

qualm am kabel deutet auf mächtige hitze = mächtiger strom hin. irgendwo ist da ein brutaler kurzschluss drauf.

was du mal probehalber machen kannst: die beiden anschlüsse vom pluskabel richtung lima und anlasser abschrauben und isolieren. dann batterie rein und einen pol anklemmen. zwischen dem zweiten pol und der polklemme misst du mit einem amperemeter, ob und wieviel strom fliesst. das amperemeter sollte ne sicherung haben.

option a) fliesst kein saft, ist der anlasser oder die lima hin. welches bauteil, musste dann testen. eins nach dem anderen wieder anklemmen (den kreis an der batterie bei solchen aktionen IMMER vorher trennen!!!) und nochmal messen.

option b) fliesst aber immer noch viel saft, stromkreis wieder öffnen. dann ziehst du alle sicherungen, auch jene im kleinen sicherungskasten im motorraum. und dann: wieder amperemeter zwischen pol und klemme und eine sicherung nach der anderen rein. solange bis wieder zuviel strom fliesst. die letzte sicherung sitzt dann im fehlerhaften kreis. dann weisst du zumindest schonmal, in welcher ecke du nach dem fehler suchen musst.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Antworten