ab 2007 Zusatzsteuer für Diesel ohne DPF

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
DerAusgrenzer
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1815
Registriert: Di 28.01.03 00:00
Land: Deutschland

Re: ab 2007 Zusatzsteuer für Diesel ohne DPF

Beitrag von DerAusgrenzer » Mo 04.06.07 13:47

206driver hat geschrieben:... und die daten wurden angeblich ONLINE ans finanzamt übermittelt
!!! UNBELIEVABLE !!! :D :D :D :D :D :D :D

Gruß Thorsten

minimima
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 111
Registriert: Di 22.08.06 19:05
Postleitzahl: 54524
Land: Deutschland
Wohnort: Wittlich

Re: ab 2007 Zusatzsteuer für Diesel ohne DPF

Beitrag von minimima » Fr 15.06.07 14:50

Habe es heute auch nachtragen lassen. Was mich nur ärgert dass ich die 11.70 euro für nen neuen Fahrzeugschein zahlen musste.

Benutzeravatar
marko307
Lenkradbeißer
Beiträge: 262
Registriert: Do 11.03.04 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin / Birkenwerder
Kontaktdaten:

Re: ab 2007 Zusatzsteuer für Diesel ohne DPF

Beitrag von marko307 » Do 21.06.07 09:42

minimima hat geschrieben:Habe es heute auch nachtragen lassen. Was mich nur ärgert dass ich die 11.70 euro für nen neuen Fahrzeugschein zahlen musste.

hab heute auch die PM5 eintragen lassen und gleich noch ne grüne Plakette mitgenommen.
bei mir waren es insgesamt ~35 eur, da das zurückschicken des Briefs zur Bank auch noch mal rund 10 eur kostet.

aber damit ist dann das Thema auch erledigt.
PUG 307 SW Premium HDI FAP 110 2.0L

Benutzeravatar
marko307
Lenkradbeißer
Beiträge: 262
Registriert: Do 11.03.04 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin / Birkenwerder
Kontaktdaten:

Re: ab 2007 Zusatzsteuer für Diesel ohne DPF

Beitrag von marko307 » Do 21.06.07 20:14

ja waren noch alte Papiere!
Mit den Brief weiß ich nicht, aber wird nicht alles was an technischen Änderungen in den Schein eingetragen wird, auch in den Brief mit übernommen? meine Winteralus stehen ja auch in den alten Brief, den ich jetzt zuhause habe, auch drinne wie im Schein!


muß man eigentlich die Plakette unten rechts anbringen, oder kann man die auch oben neben den Spiegel in der Fläche mit den Punkten ankleben. Die ist doch extra dafür vorgesehen oder?
PUG 307 SW Premium HDI FAP 110 2.0L

minimima
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 111
Registriert: Di 22.08.06 19:05
Postleitzahl: 54524
Land: Deutschland
Wohnort: Wittlich

Re: ab 2007 Zusatzsteuer für Diesel ohne DPF

Beitrag von minimima » Do 21.06.07 23:20

marko307 hat geschrieben:ja waren noch alte Papiere!
Mit den Brief weiß ich nicht, aber wird nicht alles was an technischen Änderungen in den Schein eingetragen wird, auch in den Brief mit übernommen? meine Winteralus stehen ja auch in den alten Brief, den ich jetzt zuhause habe, auch drinne wie im Schein!


muß man eigentlich die Plakette unten rechts anbringen, oder kann man die auch oben neben den Spiegel in der Fläche mit den Punkten ankleben. Die ist doch extra dafür vorgesehen oder?
Die musst du schon unten rechts hinkleben, ist vorgeschrieben... leider

206SWHDI110
Radarfallenwinker
Beiträge: 23
Registriert: Fr 30.09.05 19:02

Re: ab 2007 Zusatzsteuer für Diesel ohne DPF

Beitrag von 206SWHDI110 » Mi 29.08.07 10:29

Nun war ich heute auch bei der Zulassungsstelle und hab mir das umtragen lassen.

Sagt mal was haltet ihr von einer Sammelbeschwerde an Peugeot, dass sie es versäumt haben, so wie alle anderen Hersteller auch, die Angabe über den serienmäßigen Partikelfilter ans Kraftfahrtbundesamt weiterzuleiten.

Der Zuständige auf der Zulassungsstelle meinte, dass dies von Peugeot, sowie übrigens allen Herstellern, versäumt wurde. So hätten wir uns nämlich alle die Rennereien und die Umschreibung sparen können.

Ich schreibe auf alle Fälle etwas an Peugeot und bitte um Erstattung meiner Kosten.

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: ab 2007 Zusatzsteuer für Diesel ohne DPF

Beitrag von Aron » Mi 29.08.07 10:45

206SWHDI110 hat geschrieben:Nun war ich heute auch bei der Zulassungsstelle und hab mir das umtragen lassen.

Sagt mal was haltet ihr von einer Sammelbeschwerde an Peugeot, dass sie es versäumt haben, so wie alle anderen Hersteller auch, die Angabe über den serienmäßigen Partikelfilter ans Kraftfahrtbundesamt weiterzuleiten.

Der Zuständige auf der Zulassungsstelle meinte, dass dies von Peugeot, sowie übrigens allen Herstellern, versäumt wurde. So hätten wir uns nämlich alle die Rennereien und die Umschreibung sparen können.

Ich schreibe auf alle Fälle etwas an Peugeot und bitte um Erstattung meiner Kosten.
Moin,

erstmal nützt das wegen dem Betrag gar nix, wäre ein aussichtsloser Kampf gegen Windmühlenflügel.

Peugeot und andere Hersteller waren auch nicht das Problem. Es gab bis vor kurzen einfach keine gesetzliche Richtlinie über die Eintragung der PM. Was wäre wenn die Schlüsselnummern geändert worden wären? Was IMHO ne sinnvolle Alternative gewesen wäre im Gegensatz zu dem Theater mit Onlinedatenübermittlung usw.

Die Zulassungsstelle hat ja die Informationen bereits gehabt, bei mir hat der LRA Hansel über die KBA Nummer des Fahrzeuges das schon gewusst, mit meinem Zettel von Peugeot hätt ich mir den A**** abwischen können. :floet:

Bis März wussten ja nicht mal die LRA Mitarbeiter wie das eingetragen wird und Peugeot kann doch im Bundestag keine gesetzesänderungen einbringen, so weit isses noch nicht. :zieh:

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: ab 2007 Zusatzsteuer für Diesel ohne DPF

Beitrag von Martin » Mo 17.09.07 12:41

Aron hat geschrieben:Ahoi allerseits.
Ab nächsten Jahr kommt ja die Zusatzsteuer für Diesel ohne Partikelfilter, das ich die 300€ Förderung wegen nem Werksfilter nicht bekomme ist klar, nur wie Läuft das ab? Werden dann die Fahrzeuge mit Werksfilter davon automatisch ausgenommen? Oder hat man dann doch nen Haufen Tam Tam, wegen Nachweis, etc?
Moin,

aktueller Stand der Dinge in Sachen Strafsteuer... :D :D :D

Bild

Man darf nun annehmen, dass diejenigen, die sich selbst um die "Eintragung" bzw. neue Papiere gekümmert haben, auf den Kosten dafür sitzen bleiben werden.... :D

Gruß Martin

Antworten