Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
dukes69
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 06.10.06 14:37
Beitrag
von dukes69 » So 21.03.10 19:31
Peugeot 306 Cabrio 2.0 Bj 1995
Habe auch das Problem das mein Steuergerät blockiert ist.
Es leuchtet im Tastenfeld die grüne und die rote Led dauerhaft.
Starten nicht möglich.
Hab jetzt aufgrund einiger Erfahrungen auf die Sicherung der Benzinpumpe Spannung gegeben, da hier behauptet wurde, die WFS würde
nur diese blockieren.
Diese fördert dann auch nachweislich, doch das Auto springt trotzdem noch nicht an.
Nach genauer Überprüfunf, musst eich feststellen, das ich auch keinen Zündfunken habe.
Kann es sein, das die WFS auch den Zündung lahmlegt bzw wie kann ich das hinkriegen.
Will endlich wieder mit meinem Peugeot fahren!!!
Kann mir den keiner helfen!!!
-
zaphod2
- Benzinsparer
- Beiträge: 372
- Registriert: Mi 22.04.09 19:09
- Postleitzahl: 14532
- Land: Deutschland
- Wohnort: Potsdam
Beitrag
von zaphod2 » So 21.03.10 19:47
ja auch die zündung wird lahmgelegt....
Fiat Scudo 2000-2008
Peugeot Partner 1,6HDI 90 2008-2011
Expert Tepee 2011-
eigene LEXIA
-
madmadix
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4430
- Registriert: Di 06.09.05 21:18
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina (Kloster)
Beitrag
von madmadix » So 21.03.10 20:05
haj,
wenn sowohl kein zündfunke als auch kein sprit ankommt, liegt es eigentlich nahe das die wegfahrsperre das doppelrelais am steuergerät lahmlegt.
mfg
Peter
-
dukes69
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 06.10.06 14:37
Beitrag
von dukes69 » Mo 22.03.10 08:43
Die Benzinpumpen lahmlegung hab ich ja bereits wieder hingekriegt, d.h. die läuft wieder (einfach neu verkabelt).
Nun brauche ich noch Hilfe, wie auch die Zündung wieder funktioniert. Hat hier jemand Ahnung bzw. einen genauen Schaltplan,
wie die WFS beim 306 Cabrio 2.0 Bj 1995 funktioniert. Mein Auto steht mittlerweile seit über einem halbem Jahr, weil
diese blöde WFS spinnt. Auch wenn es nur provisorisch ist, möchte ich endlich auch wieder damit fahren können.
Bitte helft mir wie ich die Lahmlegung der Zündung noch hinkriegen könnte.
LG, Duke
-
zaphod2
- Benzinsparer
- Beiträge: 372
- Registriert: Mi 22.04.09 19:09
- Postleitzahl: 14532
- Land: Deutschland
- Wohnort: Potsdam
Beitrag
von zaphod2 » Mo 22.03.10 09:30
rein theoretisch musst du am doppelrelais an anschluß 3 nur plus anlegen und dann ist zündung und benzinpumpe frei.
sollte das nicht so gehen an der benzinpumpe wieder dein kabel ran und an die zündspule an anschluß 2 das plus draufgeben.
dann weiter berichten obs ging oder nicht....
Fiat Scudo 2000-2008
Peugeot Partner 1,6HDI 90 2008-2011
Expert Tepee 2011-
eigene LEXIA
-
sub
- Speed-Junkie
- Beiträge: 3810
- Registriert: Sa 27.11.04 20:51
- Land: Deutschland
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Beitrag
von sub » Mo 22.03.10 09:39
du bekommst keinen zündimpuls vom steuergerät, selbst wenn du das relais brückst...
wenn beide leds leuchten solltest du mal den kleineren der beiden runden stecker fahrerseitig neben dem kühler prüfen!
Gruß
Stephan
-
dukes69
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 06.10.06 14:37
Beitrag
von dukes69 » Di 06.04.10 10:19
@sub:
Gibt es irgendeine Möglichkeit das die Zündung auch wieder funktioniert bzw. ich den Zündimpuls vom Steuergerät kriege?
Bei einigen 306ern war es ja mit der Ansteuerung der Benzinpumpe getan, bei mir wird eben auch noch die Zündung lahmgelegt.
Aber auch das muss doch irgendwie hinzukriegen sein.
Die Stecker vorne am Kühler hab ich mir angesehen. Waren drauf und konnte nichts erkennen!
Gibts ne andere Möglichkeit warum die beiden Leds rot und grün gemeinsam leuchten und meine Codeeingabe nicht mehr funktioniert?
Bin echt schon am Überlegen das Auo auszuschlachten und wegzugeben, da ich verzweifelt bin.
Bei Peugeot wollen die über 1000.- Euro Reparatur, das kann ich mir nicht leisten.
Also wenn ich hier keinen Weg finde wie ich ihn wieder zum Laufen bringe, muss er wohl sterben :-(((
Fände ich sehr schade da es so ein tolles Auto ist. Blöde Elektronik eben!!
Aber vielleicht findet sich ja noch ein Experte. Gerne auch per PM.
LG, Duke
-
madmadix
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4430
- Registriert: Di 06.09.05 21:18
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina (Kloster)
Beitrag
von madmadix » Di 06.04.10 18:01
dukes69 hat geschrieben:
Die Stecker vorne am Kühler hab ich mir angesehen. Waren drauf und konnte nichts erkennen!
haj,
sub meinte diese zwei runden stecker in der nähe des kühlers. diese meinst du auch oder?
immerhin gut das sie noch drauf waren
aber schraub die mal ab und schau sie dir genau an, die fangen auch gern mal an zu gammeln, leider hab ich grad das bild von
troubadix nicht zur hand, aber wenn du pech/glück hast liegt es eben an diesen steckern.
mfg
Peter
-
Utensil
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 46
- Registriert: Mi 30.12.09 15:34
- Postleitzahl: 10369
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Utensil » Mi 07.04.10 12:37
beide lämpchen leuchten auch, wenn das steuergerät keinen saft bekommt
du könntest also mal das dauer+ kabel prüfen was am dauer+ vom anlasser hängt (da hinten am magnetschalter dran) und zum steuergerät hochballert.
das is n scheiß fehler, sag ich euch! dauert ewig bis man den findet!
