Athlon 64 X2 4000+ SoAM2 vs. Athlon 64 4000+ So939

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Athlon 64 X2 4000+ SoAM2 vs. Athlon 64 4000+ So939

Beitrag von InformatiX » Do 30.08.07 08:43

Guten Morgen

son normalen pci-ide-controller kann man durchaus verwenden. ist nur die frage, ob anschaffung sinn macht..
das ding kost halt auch seine 20eu und ne 250er sata-hdd schlägt mit knapp 50eu zu buche.

da würd ich lieber auf ne neue platte gehen wie mitm günstigen controller und ner 4jahre alten hdd das ganze neue system auszubremsen..

warum nvidia-chipsätze? sind grad die schnellsten und stabilsten fürn amd..
um so firmen wie sis oder uli würd ich eh nur seehr große bögen machen und die amd-eigenen chipsätze hinken bei performance und stabilität auch den nvidias hinterher.
ist eh fraglich, ob amd überhaupt noch mainstream-chipsätze aufn markt bringt...

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Athlon 64 X2 4000+ SoAM2 vs. Athlon 64 4000+ So939

Beitrag von Timon » Do 30.08.07 09:02

Moin,

ach so, danke.

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
-Chris-
TÜV-Schreck
Beiträge: 1967
Registriert: Di 24.08.04 08:39
Postleitzahl: 07548
Land: Deutschland
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Re: Athlon 64 X2 4000+ SoAM2 vs. Athlon 64 4000+ So939

Beitrag von -Chris- » Do 30.08.07 12:23

noch ein vorteil von amd: die boards sind meist weitaus günstiger zu bekommen.

ich hab erst vor kurzem von nem 2400+ auf x2 4800 aufgerüstet und bin vollkommen zufrieden mit der leistung :)
Und immer schön das Kleingedruckte lesen! ;)

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Athlon 64 X2 4000+ SoAM2 vs. Athlon 64 4000+ So939

Beitrag von Timon » Do 30.08.07 12:49

Darf ich fragen, was du mit dem Rechner machst? Dein Upgrade wäre ja so ungefähr das, was ich vorhabe.

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
zak
Auspuffpolierer
Beiträge: 2243
Registriert: Mo 17.03.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Merzig

Re: Athlon 64 X2 4000+ SoAM2 vs. Athlon 64 4000+ So939

Beitrag von zak » Do 30.08.07 12:49

Timon, ich hätte noch nen PCI IDE-Controller zu Hause liegen.
Ist von Dawicontrol.

Falls da Bedarf besteht geb ich den gerne für kleines Geld ab.

Also in deinem Fall würde ich ehrlich gestanden schon auf nen DualCore aufrüsten.

Und dann würden wir wieder bei Intel landen, da die C2D ein derart gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben.
RAM ist auch im Moment verhältnismäßig günstig wobei er in den letzten paar Wochen leicht gestiegen ist.

Aber effektiv ist das alles ne Glaubensfrage was du machst. Ob AMD oder Intel, ob weiterhin S939 oder doch AM2 bzw. 775.

Irgendwo kommt das alles auf deine Vorlieben und deinen Geldbeutel an!

Antworten