Fahrzeugüberführung

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeugüberführung

Beitrag von InformatiX » So 09.04.06 22:09

@kris: wieso denn das??

grüße
Steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
Uwes68
Handbremsen-Wender
Beiträge: 724
Registriert: Sa 13.11.04 18:49
Land: Deutschland
Wohnort: Walsrode
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeugüberführung

Beitrag von Uwes68 » So 09.04.06 22:09

Kris hat geschrieben:tja, auch mit hänger gibts nen haken - einen autotransportanhänger mit nem auto drauf darf man streng genommen nur mit BCE-schein fahren ... das wird zwar weitestgehend toleriert aber rein rechtlich darf man mit nem normalen führerschein keine autos transportieren.
Nabend,
wieso nicht ?
Ob ich nen Auto oder Kartoffeln auf dem Anhänger habe ist doch egal, das Gewicht ist doch nur entscheident.
Oder habe ich da was passt ?

Uwe

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Fahrzeugüberführung

Beitrag von Kris » So 09.04.06 22:33

tja, das warum kann ich dir nicht sagen, da muss ich meinen bruder fragen der hat BCE.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeugüberführung

Beitrag von InformatiX » So 09.04.06 22:35

das einzige, was ich mir vorstellen könnte, is wegen der anzahl der achsen. aber ich kann mir wiederrum ned vorstellen, daß transportierte achsen auch zählen :)

höxtens beim "neuen" schein, daß da die last zu schwer wird.. aber unsereiner mit der alten pappe die bis 7,5tonnen kann, dürft das normal kein problem sein..

würd mich auf jedenfall echt interessieren..

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
Dreamer
Meisteranwärter
Beiträge: 3675
Registriert: Di 01.10.02 00:00
Postleitzahl: 26607
Land: Deutschland
Wohnort: Aurich

Re: Fahrzeugüberführung

Beitrag von Dreamer » Mo 10.04.06 07:52

Das is mal wieder das leidige Problem, ob alte oder neue Pappe.

Heutzutage darfst glaub ich nur noch Hänger bis 750kg zul. Gesamtgewicht ziehen.

Anderenfalls brauchst halt diesen extra Schein.

Wenn Epiphone noch den alten Lappen hat, ist das ja nicht das Prob.

Wie Informatix schon gesagt hat. Da darfst bis 7,5t fahren und Hänger darfst auch.

Die Achse bei nem PKW Trailer ist ne Tandemachse. Der Abstand müsste 1m betragen. Zählt doch somit als einzelne Achse.

Müsst ich mich nochmal genau reinlesen.

Wird doch heute alles nur noch verkompliziert. :)

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19515
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeugüberführung

Beitrag von obelix » Mo 10.04.06 09:01

Die Achse bei nem PKW Trailer ist ne Tandemachse. Der Abstand müsste 1m betragen. Zählt doch somit als einzelne Achse.


genau genommen: 99cm.

danach isses ein 2-achser.
wobei bei den neuen regelungen es auch anders sein kann - wer blickt da schon noch durch...

im gegensatz zu manch anderen dingen gilt hier ned die "gnade der späten geburt":-))
je älter der lappen desto besser *ggg*

das problem der überführung ist aber tatsächlich am günstigsten mit nem anhänger zu
lösen. nur sprit für ein auto. und die kosten für den hänger der das zugfahrzeug.

anders rum: steuer für einen monat, versicherung für ??euro, sprit für 2 fahrzeuge. und du brauchst zwingend nen 2. mann:-)) je länger die strecke, desto lohnender. ich miete hier nen kleinen transporter für 25 eu/tag. die letzte überführung waren über 700 km einfach. da rechnet sich das...

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Uwes68
Handbremsen-Wender
Beiträge: 724
Registriert: Sa 13.11.04 18:49
Land: Deutschland
Wohnort: Walsrode
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeugüberführung

Beitrag von Uwes68 » Mo 10.04.06 09:11

[quote="Dreamer"]Das is mal wieder das leidige Problem, ob alte oder neue Pappe.

Heutzutage darfst glaub ich nur noch Hänger bis 750kg zul. Gesamtgewicht ziehen.

Anderenfalls brauchst halt diesen extra Schein.

Moin,
das kann sein, ich habe ja nen dreier :lach:

Aber vielleicht ist das auch besser mit den extra Scheinen, ich hatte damahls drei Tage den Schein und mußte dann in meinem Ausbildung den Fahrer vertreten.
Mit nem 7,5 Tonner durch Hannover :floet:
Keine Ahnung was schlimmer war, das ich mich nicht auskannte oder das ich keine Ahnung hatte wie man so ein Teil fährt :lach:
Den ganzen ersten Tag mußte ich das Ding laufen lassen, weil ich nicht wußte wie der ausgehet, Schlüßel konnte man ja raus nehmen, aber

Uwe

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeugüberführung

Beitrag von Timon » Mo 10.04.06 09:13

Kommt auch immer drauf an, was man transportieren will und vor allem womit. Mein 406 hat eine gebremste Anhängelast von 1500kg, damit bekommst du gerade so einen 205 mit weg. Viel mehr ist da nicht drin. Den 405 durften wir damit nicht ziehen. Somit muss man sich wohl oder übel ein Auto mit AHK mieten und dann ist man mit Anhänger und Sprit auch gut und gerne im Bereich 100 EUR.

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19515
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeugüberführung

Beitrag von obelix » Mo 10.04.06 09:24

Timon hat geschrieben:Kommt auch immer drauf an, was man transportieren will und vor allem womit. Mein 406 hat eine gebremste Anhängelast von 1500kg, damit bekommst du gerade so einen 205 mit weg. Viel mehr ist da nicht drin. Den 405 durften wir damit nicht ziehen. Somit muss man sich wohl oder übel ein Auto mit AHK mieten und dann ist man mit Anhänger und Sprit auch gut und gerne im Bereich 100 EUR.

Gruß
Frank
jein:-))
kommt auch auf das gewicht des hängers an.
deswegen hol ich immer so nen kleinen einachser. der hat auch keine winde.
klappt prima, der liegt recht gut und ist handlich.

da kommst mit knappen 1,3 tonnen dann aus.
der hänger wiegt knapp 450, ein 205 ne knappe tonne.
stützlast rechnest raus, dann bist bei ~1300 kg ahängelast.
mit nem auto das 1200 darf kommst da knapp hin.
bis 100/150 kg mehrgewicht sagt kein mensch was.
zur not kannst noch was aus dem geladenen auto rausmontieren (z.b. batterie), tank leer sind auch nochmal einige kilos. denn das gewicht im schein ist ja mit tankfüllung gerechnet.
und wenn es ganz eng wird, die auffahrrampen nicht im hänger sonden auf dem dgt auf das zugfahrzeug schnallen.
alles in allem sparst da rechnerisch gute 100 kilo:-)

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeugüberführung

Beitrag von Timon » Mo 10.04.06 09:45

sag ich ja, mehr als 205 ist knapp ;)

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Antworten