> DaMastachief schrieb:
>
> > rcstorch schrieb:
> >
> > Hi,
> >
> > @DaMastachief
> >
> > dabei bleibt aber doch die Frage offen, was denn nun richtig ist? Wenn ich nicht lange nach Aufleuchten des Lämpchens zum Tanken fahre, sind bei mir auch noch ca. 10 l im Tank, warum sollte das eine Fehlfunktion sein? Das sehe ich eher als Sicherheitspolster, denn der Verbrauch ist ja auch nicht bei jedem Fahrzeug gleich und es wird mit Sicherhiet nicht großartig unterschiedliche Software oder Geber für z.B. Benziner und Diesel, oder für viel und wenig PS geben. :?
> >
> > Was anderes wäre es natürlich, wenn das Lämpchen schon bei Halb oder so aufleuchten würde, da ist dann mit Sicherheit eine Fehlfunktion zu erwarten...
> >
> > Aber jeder hat da seine eigenen Vorlieben und wenn die Werkstatt das so hinbekommt, dass das Lämpchen beim 206 von 206driver erst bei 5l anfängt zu leuchten und er das auch noch auf Garantie bekommt, dann wird doch alles gut.

>
> na du hast ja auch eine nummer grösser: den 307
>
> mir ist es auch egal ob die tankanzeige schon bei 10 liter leuchtet, nur wenn ihm seitens von peugeot etwas anderes gesagt wurde, dann hat er doch recht auf diesem standpunkt zu verharren, weil sonst wäre es sehr komisch das auto einfach nur so in die werkstatt zu nehmen

>
> ciao
Na ja nicht unbedingt, sehr komisch.
Wenn der Kunde darauf besteht, das sein Wagen innerhalb der Garantiezeit gerichtet wird, kann der Händler kopfstehen er muß den Wagen annehmen auch wenn es die unsinnigsten Fehlerbeschreibungen oder Behauptungen sind.
Kannst ja mal ausprobieren, irgendwas zu reklamieren das eigentlich eh normal ist.
Hab ich auch mal so gemacht. Hab meinen Wagen wegen nem Schwachfug in die Werkstätte gestellt und mir dann nen RC als Leihwagen genommen. :lol:
Ach ja und der war gratis. Aber nur weil ich den Händler schon lange kenne.
Und das mit dem 307 ist auch egal. Sind gerade 10 l an Tankinhalt um.
Swen
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.