Zahnriemen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
suddelvogel
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 102
Registriert: Di 15.04.14 20:28
Postleitzahl: 27751
Land: Deutschland

Re: Zahnriemen

Beitrag von suddelvogel » Fr 30.05.14 13:39

Mag sein das ich keine Ahnung davon habe aber ich weiß wovon ich Rede!
Schwachsinn ist den Leuten einzureden das es nichts macht und die auf ihren Motor schaden sitzen bleiben wegen 250- 300€ für die nächsten 120tkm!


Gruß Uwe

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: AW: Zahnriemen

Beitrag von Timon » Fr 30.05.14 14:12

Moin,

bei Zahnriemen dürfte auch weniger die KM-Leistung als das Alter relevant sein. Wobei das bei 125000km natürlich zusammenhängt.

Ansonsten sehe ich das auch so, dass man die Teile lieber eher als zu spät wechseln sollte. Steckt ja keiner drin und ankündigen tut sich so ein Schaden auch nicht. Ist ein bisschen Glücksspiel. Es gibt Modelle, die haben Leute mit uralten Zahnriemen gefahren, anderen ist das Teil nach einem Jahr gerissen. Und bei einigen Modellen/Motoren kommen die Zahnriemen konstruktionsbedingt nicht mal an die erwarteten Intervalle ran.

Ergo, wechsel das Ding mit allen notwendigen Nebenteilen und dann hast wieder ne Weile Ruhe.

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

suddelvogel
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 102
Registriert: Di 15.04.14 20:28
Postleitzahl: 27751
Land: Deutschland

Re: Zahnriemen

Beitrag von suddelvogel » Fr 30.05.14 14:30

Mein reden,ich hab weit über 35 Autos bis jetzt gehabt und es werden noch einige dazu kommen weil ich doch etwas mehr fahre als gewöhnlich.
Hab auch schon Steuerketten wechseln lassen die ja auch EWIG halten sollen,wo mir gesagt wurde das brauch ich nicht und sich denn heraus gestellt hat das die so verschlissen waren das ich kein 10tkm mehr damit gefahren währe.
Ich verlange vom Wagen das der mich nie im Stich lässt und da ist ein wenig Wartung das A&O,einer alten Oma kann man nicht in den Ars.. treten und verlangen das sie Höchstleistung bringt!
Meine Wagen verkaufe ich mit 250-300tkm wieder und die laufen locker noch mal das gleiche.
Aber jeder soll es machen wie er meint,besser vor Inbetriebnahme des Mundwerks ..... Gehirn einschalten! ;-)

Gruß Uwe

206bj2005
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 154
Registriert: Do 02.06.11 21:22
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland

Re: Zahnriemen

Beitrag von 206bj2005 » Fr 30.05.14 15:03

naja, da hier ein Peugeot-Forum ist, hätte mich schon interessiert, wie das die anderen 206 Fahrer so mach-t-en? Dirks Aussage ist klar.
Ich denke, bis 100.000km kann ich warten.
Das wäre dann 1 Jahr überzogen, also Alter von 11 Jahre und 100.000 km.
Haben sowas Andere hier auch gemacht?

Gruß
206

EDIT: wer macht das im Saarland (Saarbrücker Raum) ausser Peugeot mit Garantie?
Und wer nimmt die richtigen Teile und nicht irgendwelche Billig Kits, wo die Spannrolle nach 1 Jahr kaputt gehen kann - es gibt doch so Billig Sets, oder?

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: AW: Zahnriemen

Beitrag von Timon » Fr 30.05.14 16:24

206bj2005 hat geschrieben:naja, da hier ein Peugeot-Forum ist, hätte mich schon interessiert, wie das die anderen 206 Fahrer so mach-t-en? Dirks Aussage ist klar.
Ich denke, bis 100.000km kann ich warten.
Das wäre dann 1 Jahr überzogen, also Alter von 11 Jahre und 100.000 km.
Haben sowas Andere hier auch gemacht?
Ganz ehrlich...was willst du mit den Antworten anfangen? Selbst wenn du jemanden hier mit dem Modell, Baujahr und Motorisierung findest, was willst du daraus lesen? Die Dinger altern ja aufgrund der Jahre und Umwelteinflüssen. Ein bisschen Glück ist immer dabei. Ich habe bei meinem 205 damals den Zahnriemen nach 14 Jahren immer noch nicht gewechselt gehabt. Ist nichts passiert. Aber deswegen würde ich keinem den Rat geben, den Wechsel zu unterlassen.

Man muss abwägen, ob man es riskieren kann oder ob man auf das Auto angewiesen ist. Die Empfehlung wird immer zum Wechseln gehen, weil von den Erfahrungen anderer beim Zahnriemen kannst du dir nichts kaufen :D

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

suddelvogel
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 102
Registriert: Di 15.04.14 20:28
Postleitzahl: 27751
Land: Deutschland

Re: Zahnriemen

Beitrag von suddelvogel » Fr 30.05.14 17:58

Also unser 206 hat jetzt 195tkm runter und bei 200tkm bekommt er ein neuen!

Gruß Uwe

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Zahnriemen

Beitrag von Rostigernagel » Fr 30.05.14 22:26

Nabend,
206bj2005 hat geschrieben:....Ich denke, bis 100.000km kann ich warten.
Das wäre dann 1 Jahr überzogen, also Alter von 11 Jahre und 100.000 km.
Haben sowas Andere hier auch gemacht?

Und wer nimmt die richtigen Teile und nicht irgendwelche Billig Kits, wo die Spannrolle nach 1 Jahr kaputt gehen kann - es gibt doch so Billig Sets, oder?
Hmmm, ich dachte du nimmst es genau?...wieso willst du nen Jahr überziehen? :gruebel:
es heißt je nach dem was zuerst eintrifft->10jahre oder 100000km

für dein fzg. gibts nur richtige teile...ob die dann billig sind oder was gutes (SKF/Gates etc.) entscheidest du...pssst, nimm SKF+Gates :floet: (qualli ist echt prima...vorallem bei SKF :herz: )
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19465
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemen

Beitrag von obelix » Sa 31.05.14 02:13

206bj2005 hat geschrieben:Und wer nimmt die richtigen Teile und nicht irgendwelche Billig Kits, wo die Spannrolle nach 1 Jahr kaputt gehen kann - es gibt doch so Billig Sets, oder?
klar gibt es das.
beim discounter oder im bunten kaufhaus.
wenn du bei händlern kaufst, die sich spezialisiert haben, wirst du keinen ramsch bekommen.
die wissen, welche teile was taugen und welche man besser vor der montage entsorgt.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

suddelvogel
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 102
Registriert: Di 15.04.14 20:28
Postleitzahl: 27751
Land: Deutschland

Re: Zahnriemen

Beitrag von suddelvogel » Sa 31.05.14 09:39

Vielleicht hilft dir das ja auch weiter ob du das Risiko ein gehen möchtest ;-)
http://www.autobild.de/artikel/alles-ue ... 38033.html

Gruß Uwe

suddelvogel
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 102
Registriert: Di 15.04.14 20:28
Postleitzahl: 27751
Land: Deutschland

Re: Zahnriemen

Beitrag von suddelvogel » Sa 31.05.14 09:41

Gut das ich nicht der einzigste bin der kein Ahnung hat,schön zu wissen das man nicht alleine dumm da steht! :-)

Gruß Uwe

Antworten