Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
PapaSchnabel
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 03.04.25 20:03
- Postleitzahl: 91330
- Land: Deutschland
Beitrag
von PapaSchnabel » Mo 05.05.25 13:53
Hallo Gemeinde,
Ich komme bei meinem Problem nicht weiter.
Boxer 3.0 HDI Bj 2010 156PS
im kaltem Zustand läuft er super, sobald aber die Wassertemperatur einen gewissen Wert überstiegen hat geht er beim fahren einfach aus, dann hilft nur Zündung aus und neu starten, er springt auch immer wieder an.
Problem hat angefangen auf der Autobahn wie ich den DPF freifahren wollte.
Fehlerspeicher sagte Differenzdruck DPF zu hoch, Turbodruck zu hoch, und P0091/P0092 Kraftstoffdruck zu hoch.
Nach dem reinigen des DPF sind alle Fehler verschwunden bis auf P0091/P0092
Hatte Ihn in der Werkstatt und die meinte Injektor Problem, kommt mir nur spanisch vor da er ja im kalten Zustand gut läuft.
Wenn er warm ist läuft er schlecht/klackert und es riecht stark nach unverbranntem Diesel und qualmt recht, etwas höhere Drehzahl und er läuft wieder rund.
Ich werde jetzt noch eine Injektormessung machen um die als Fehler auszuschließen.
Habt Ihr eine Idee was es noch sein kann.
Gestern habe ich noch ein neues AGR und das magnetischen Ventil mit neuen Unterdruckschläuchen eingebaut, leider keine Verbesserung.
Danke schon mal im voraus
-
PapaSchnabel
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 03.04.25 20:03
- Postleitzahl: 91330
- Land: Deutschland
Beitrag
von PapaSchnabel » Sa 10.05.25 17:19
Heute Mal Rücklaufmengen gemessen.

Blasen im Zylinder 4 Rücklauf.
Da ja Rail dachte ich mir die Verbindung vom Rail zum Injektor undicht, ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut. War aber auch nicht besser.
Habt ihr noch eine Idee wo die Luft herkommen könnte.
Gruß Andy
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19465
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Sa 10.05.25 18:35
Ich hatte an meinem alten Saugdiesel mal ein Ruckelproblem.
Nach langem Suchen haben wir dann rausgefunden, dass immer, wenn man viel Gas gab (bzw. mit dem Gaspedal gespielt hat) Luftblasen gekommen sind.
Rausgefunden haben wir es, indem wir die Spritleitung vorn durch ein transparentes Schlauchstück ersetzt haben, da sah man dann schön die Blasen druchrennen:-) Lösung: Alle Schlauchstücke bis zur Leitung unter dem Auto erneuert (logischerweise gg. nen Spritschlauch) und basta. Der Schlauch war einfach porös und hat bei hohem Unterdruck (also viel Gas) Luft gezogen. Hatte sowas in den 80ern schonmal an nem BMW, da haben wir uns bucklig gesucht:-)
Blöderweise haben die Leitungen NICHT nach aussen gedrückt, sonst wär's früher aufgefallen...
Da durch Wärmeeinwirkung Materialien sich ausdehnen, kann sowas dabei u.U. auch auftreten, wäre ungewöhnlich, möchte ich aber nicht ausschliessen.
Gruss
Obelix