Hab die Zündspule ausgebaut (ja auch die Stecker hinten )
 
 und hab halt alle Stecker vom Steuergerät über die Düsen bis hin zum Drkl.Poti mit Kontaktspray bearbeitet
beim Stecker unter dem Beifahrersitz gings um die Airbagleuchte
 
 
 
 
 . Der Fehler kam aber auch erst später
 . Der Fehler kam aber auch erst später  . Wenns denn wirklich interessiert, kann ich gerne rede und Antwort stehen
 . Wenns denn wirklich interessiert, kann ich gerne rede und Antwort stehen  .
 .
 will mich aber nicht all zu sehr freuen bevor es nicht mindestens eine Woche so bleibt.
 will mich aber nicht all zu sehr freuen bevor es nicht mindestens eine Woche so bleibt. 17 € Kontaktspray aus USA + Einspritzreiniger + Super + 102 Okt ohne ende, und viele kleine sch78$§.
 17 € Kontaktspray aus USA + Einspritzreiniger + Super + 102 Okt ohne ende, und viele kleine sch78$§.   dachte ich mir und installierte das ganze mal kurz zum Probefahren. Nach einer kurzen Fahrt sah ich sofort das der Motor viel schenller warm (heiß)wurde und auch beim Wasser kurz über 90 ° Grad ging. Das ist jetzt für euch mit guten Thermostaten kein Thema, aber mir kam das sofort Spanisch vor.
  dachte ich mir und installierte das ganze mal kurz zum Probefahren. Nach einer kurzen Fahrt sah ich sofort das der Motor viel schenller warm (heiß)wurde und auch beim Wasser kurz über 90 ° Grad ging. Das ist jetzt für euch mit guten Thermostaten kein Thema, aber mir kam das sofort Spanisch vor.  Hatte das auch schon beim Audi D11 V8 und dem Alfa GTV V6. Immer sehr empfindlich wenn man an den Luftfilter geht
 Hatte das auch schon beim Audi D11 V8 und dem Alfa GTV V6. Immer sehr empfindlich wenn man an den Luftfilter geht   
  ist eine bisschen Resonazgeladen. Daher mag er kleinste Veränderungen im Ansaugbereich nur wenn die damit verbundenen Fühler und Sensoren  Elektronik via tuning auf das ganze vorbereitet sind oder sie spinnen eben rum. Dadurch ensteht auch meines Erachtens der Schub ab 4000 u/min bei dem Motor. Als ich den 57i Satz gefahren bin zog er unten herum ab 1500 viel besser raus und wurde aber ab 3800 gleichbleibend und der 4000er Schub fehlte.
  ist eine bisschen Resonazgeladen. Daher mag er kleinste Veränderungen im Ansaugbereich nur wenn die damit verbundenen Fühler und Sensoren  Elektronik via tuning auf das ganze vorbereitet sind oder sie spinnen eben rum. Dadurch ensteht auch meines Erachtens der Schub ab 4000 u/min bei dem Motor. Als ich den 57i Satz gefahren bin zog er unten herum ab 1500 viel besser raus und wurde aber ab 3800 gleichbleibend und der 4000er Schub fehlte.  und hoffe WAR
    und hoffe WAR  
 
 Psychoschlumpf. Ich glaube allerdings ich habe mich in der Angabe 200l etwas übernommen. Können wir auch 100 draus machen ?
 Psychoschlumpf. Ich glaube allerdings ich habe mich in der Angabe 200l etwas übernommen. Können wir auch 100 draus machen ?  
 
  
  
 Wäre ja gut, wenn das Proble endlich weg wäre. Aber:breakdriver hat geschrieben:Hi zusammen,
... Warum er allerdings ab 4000 u/min mit der Ansaugluft und dem damit verbundenen mehr eingespritzten Kraftstoff kein Problem mehr hat, weiss ich noch nicht. Ich glaube der V6 von Peugeot/Citroen/Renault (XFZ ) Einheits V6ist eine bisschen Resonazgeladen. Daher mag er kleinste Veränderungen im Ansaugbereich nur wenn die damit verbundenen Fühler und Sensoren Elektronik via tuning auf das ganze vorbereitet .......