Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16155
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » Mi 23.08.06 16:52
yoa, das cabrio schüttelt sich schon ganz ordentlich
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
madmadix
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4430
- Registriert: Di 06.09.05 21:18
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina (Kloster)
Beitrag
von madmadix » Mi 23.08.06 17:12
haj,
kann mir das auch schlecht vorstellen wie das ausschauen soll, diese chrom bügel die man zb für den z3 oder slk oder was auch immer kaufen kann gefallen mir schon nicht besonders...
wollt ihr mit den dingern rennen fahren!?
ohne bügel schauts geiler
mfg
Peter
-
Troubadix
- Forums Opi
- Beiträge: 11345
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: hessen
Beitrag
von Troubadix » Mi 23.08.06 17:24
Horst B hat geschrieben:DNCTI hat geschrieben:
Durch den verstärkten Boden liegt der Schwerpunkt tiefer und das Auto ist wahrscheinlich auch Verwindungssteifer als ein geschlossener 205er.

Du bist offensichtlich noch nie in so nem Cabrio gesessen, sonst wäre dir aufgefallen dass Verwindungssteifigkeit im 205er Cabrio ein Fremdwort ist...
da bist du wohl noch nie einen gti gefahren, der gti verwindet beim radwechsel so stark das die türen auf, aber nicht mehr zugehen, das geht aber beim cti ohne probleme, das rappel unterm armaturenbrett ist beim cti auch weniger...
troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
-
Troubadix
- Forums Opi
- Beiträge: 11345
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: hessen
Beitrag
von Troubadix » Mi 23.08.06 17:27
Solero hat geschrieben:Hallo Zusammen!
Hab schon seit längerem so eine Idee im Kopf. Hab mir überlegt ob es möglich wäre einen Käfig in ein 205 Cabrio einzubauen? Wäre mal was anderes! Is halt nur die frage ob es mit dem Verdeck af und zu machen so hinhaut!?
MfG
Solero
die idee hatte ich zu anfang auch, da aber grade die schweller total anders sind musst du den quasi komplett neu bauen, auch im bereich um den bügel wird es problematich, das es passt und gut ausschaut, deshalb wurde die idee eingestellt.
finde die karosse im gegenzug zum gti schon zufriedenstellend, da bringen gti achsen mehr als ein käfig, oder soll es nur zur show sein...
troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
-
DNCTI
- Benzinsparer
- Beiträge: 392
- Registriert: Fr 23.04.04 13:50
- Land: Deutschland
Beitrag
von DNCTI » Mi 23.08.06 18:03
Horst B hat geschrieben:DNCTI hat geschrieben:
Durch den verstärkten Boden liegt der Schwerpunkt tiefer und das Auto ist wahrscheinlich auch Verwindungssteifer als ein geschlossener 205er.

Du bist offensichtlich noch nie in so nem Cabrio gesessen, sonst wäre dir aufgefallen dass Verwindungssteifigkeit im 205er Cabrio ein Fremdwort ist...
Doch, ich hatte ca zwei Jahre lang selber einen CTI.
-
Horst B
- Motorabwürger
- Beiträge: 1039
- Registriert: Mi 10.08.05 21:43
- Postleitzahl: 07318
- Land: Deutschland
- Wohnort: SLF
Beitrag
von Horst B » Mi 23.08.06 18:51
Troubadix hat geschrieben: da bist du wohl noch nie einen gti gefahren, der gti verwindet beim radwechsel so stark das die türen auf, aber nicht mehr zugehen, das geht aber beim cti ohne probleme, das rappel unterm armaturenbrett ist beim cti auch weniger...
troubadix
Da lass ich mich gern belehren
Aber du wirst doch nicht allen Ernstes behaupten, dass so ein Cabrio verwindungssteif ist

Horst B
Peugeot 205 CTI BJ 02/93 . TZ 12/94 . EZ 08/96
stillgelegt 10/02, mit 55.000km gekauft und seit 04/05 wieder auf der Piste; EURO2
Einen MB E200T Kompressor, einen MB SL320 und einen Citroën BX16 TZI Automatic fahr ich auch noch..
-
StefanB
- Spätbremser
- Beiträge: 4106
- Registriert: Mi 24.09.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: D-83376 Truchtlaching
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanB » Mi 23.08.06 19:01
Horst B hat geschrieben:Aber du wirst doch nicht allen Ernstes behaupten, dass so ein Cabrio verwindungssteif ist
DOCH... mit Überrollbügel

!! What the F*ck is KING MEILER !!
-
andi 205HH
- Auspuff-Ausbrenner
- Beiträge: 2463
- Registriert: Do 12.12.02 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: hamburg
Beitrag
von andi 205HH » Mi 23.08.06 19:22
8 Wochen Lieferzeit?
Das kann doch sonst auch jede bessere Schlosserei machen.
Ich habe gerade ein paar Wochen in einer Schlosserei als Praktikant geschuftet. Da einen Käfig in ein Cabrio zu zwingen wäre für die Jungs vermutlich eine Sache von ein paar Tagen, wenn es ein aufwändiger Käfig sein soll.
Sind doch bloß Rohre die gebogen werden müssen und etwas schweissen.
Ich glaube dem Tüv ist das egal, ob der Käfig von Wichers oder OMP ist, oder ob der vernünftig selbst gebaut wurde.
Auf meinem Matter-Käfig steht auch nirgends eine KBA od. ähnliches.
andi
RaceCabrio rockt...
-
gti205er
- Spätzünder
- Beiträge: 1697
- Registriert: Do 20.05.04 10:49
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Wels
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von gti205er » Mi 23.08.06 19:44
mmh das kann ich bestätigen das sich der GTI/Rallye windet was das Zeug hält, ich habe mal vor kurzem die hände bei der türe gehabt (A-Säule) das hat sich das teil in der kurve bewegt das es eine Freude war!
-
205 fanaticker
- Benzinsparer
- Beiträge: 380
- Registriert: Do 25.05.06 19:01
- Land: Deutschland
- Wohnort: Metelen
Beitrag
von 205 fanaticker » Mi 23.08.06 20:06
andi 205HH hat geschrieben:8 Wochen Lieferzeit?
Das kann doch sonst auch jede bessere Schlosserei machen.
Ich habe gerade ein paar Wochen in einer Schlosserei als Praktikant geschuftet. Da einen Käfig in ein Cabrio zu zwingen wäre für die Jungs vermutlich eine Sache von ein paar Tagen, wenn es ein aufwändiger Käfig sein soll.
Sind doch bloß Rohre die gebogen werden müssen und etwas schweissen.
Ich glaube dem Tüv ist das egal, ob der Käfig von Wichers oder OMP ist, oder ob der vernünftig selbst gebaut wurde.
Auf meinem Matter-Käfig steht auch nirgends eine KBA od. ähnliches.
da hast du recht,wollte mir auch erst nen stahlbügel selber bauen wär auch mit alu möglich gewesen aber für nen alu bügel von wiechers zahl ich 320 euro muss den halt nur eben im bereich der b-säule anpassen und dann hochglanzpolieren.
und wenn ich das material besorgen und den ganzen aufwand gegenrechne den ich für nen kompletten eigenbau benötige ist mir das so lieben zahl ich zwar 200 euro mehr aber hab wesendlich mehr arbeit die zeit investier ich doch lieber in andere sachen wie z.b.eigenbau schürzen.
andi
RaceCabrio rockt...