Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Gentsai
- ...liebt Besen
- Beiträge: 7136
- Registriert: Mo 30.05.05 13:59
- Postleitzahl: 30952
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hannover
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gentsai » Mo 20.03.06 13:10
Mal ne blöde Frage von einem Kaufmann ohne Abi:
Werden die Mineralien von Leitungswasser nicht gelöst, wenn man es in den Kühlkreislauf giesst und der Motor warm wird?
Oder reichen maximal 90 Grad dafür nicht?
Liberté, Egalité, Accélérer!!
-
mygizmo
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 200
- Registriert: Mo 02.01.06 20:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: Koblenz
Beitrag
von mygizmo » Mo 20.03.06 14:59
Mal der Versuch einfach zu antworten, es gibt temporäre und permanente Härte. Die temporäre Härte ist das was als Kesselstein zurück bleibt wenn man Wasser abkocht.
Der Rest muß entweder gefiltert oder durch Destillation getrennt werden.
Heißt soviel wie das jeder der mit Massen von Kesselstein zu kämpfen hatt wohl besser kein Leitungswasser nimmt.
Xantia Activa - Fahren ohne (Kurven)Neigungen
-
Azrael
- InPeugeotBettwäscheschläfer
- Beiträge: 836
- Registriert: Di 04.05.04 13:14
- Land: Deutschland
- Wohnort: Herrenberg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Azrael » Mo 20.03.06 15:59
Hab letztes Jahr auch den Kühler geweschelt und mit 75% Kühlerfrostschutz und 25% destilliertes Wasser reingekippt...
Aktuell: 306 1,4. 75 Pferdchen
EX: 206 1.6 16V 109 Pferdchen
