Auffahrunfall... 205GTI vs. BMW 5er oder 7er...HELP!

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
Phil206RC
Frühschalter
Beiträge: 2783
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Schweiz
Wohnort: ZG, CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Phil206RC » Mi 22.12.04 21:58

hm also er hat mir am montag auch gesagt "wenns nur die kratzer sind lass ich nichts machen"

hmmm soll ich dem morgen nochmal nen besuch abstatten und ihn fragen wo die karre steht damit ich fotos machen kann? hab nämlich das auto heut nicht gesehn da vorm haus...entweder steht der in ner garage oder bei seinem bmw-händler...

warum passiert so ne kacke bloss immer mir? immer dann wenn eh scho alles scheisse ist gibts noch einen drauf und dann passiert einem sowas... :mad: :scry: ich dachte ja bis heute ich käme auch glimpflig davon, weil ich annahm, dass es wirklich nur die paar kratzer sind... :furious: :gaga: :nuppel:
Gruss Phil

einmal Löwe --- immer Löwe!

https://www.facebook.com/pages/PS-CarCa ... 1139427291

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Beitrag von Timon » Mi 22.12.04 22:02

Auf jeden Fall freundlich bleiben und ihm nichts unterstellen. Einer Ex-Kollegin ist auf ihrem Nissan auch mal ein BMW aufgefahren. An beiden Fahrzeugen war kaum was zu sehen, der Nissan hatte nur eine gebrochene Stossstange. Aber im Kofferraum sah es böse aus, eine richtige Falte, der Schaden war weit über 3000€.
Wenn du bei der Werkstatt nachfragst, müssen die dir ja eine detailierte Liste der Arbeiten geben können.

Gruss
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Phil206RC
Frühschalter
Beiträge: 2783
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Schweiz
Wohnort: ZG, CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Phil206RC » Mi 22.12.04 22:12

also ich geh morgen mal vorbei und mach mal ein paar pics vom bmw, sofern der herr zuhause ist und der wagen auch.

ich denke nicht, dass mein kleiner 205er nen 7er BMW so derb zusammenstaucht und nicht mal kaputte scheinwerfer hat... :lol: naja teuer genug die ganze schei... :scry:
Gruss Phil

einmal Löwe --- immer Löwe!

https://www.facebook.com/pages/PS-CarCa ... 1139427291

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19491
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Auffahrunfall... 205GTI vs. BMW 5er oder 7er...HELP!

Beitrag von obelix » Mi 22.12.04 22:15

> jetz war ich vorhin grad bei dem um zu fragen obs mehr ist als nur die kratzer. dann hat er gesagt er sei bei der garage gewesen und die haben gesagt es seien die "prelldämpfer" (was ist das genau????) unter der stossstange kaputt und müssen ersetzt werden. kostenvoranschlag sage und schreibe ca. CHF 1500.-- (sprich ca. 1000€)!!!!! :roll: :mad: :o


hmmm...

da muss man was dazu bemerken:-)

zunächst mal ist bmw eine der premiummarken, somit in den preisen gleichmal etliches höher als "normale" marken.

die pralldämpfer sind (zumindes vorn) kleine stossdämpfer, die bei minder schweren anprallern die energie aufnehmen sollen bevor blech an tragenden elementen verbogen wir.
senkt zum einen die instandsetzungskosten und hilft bei den vorgeschriebenen us-crash tests.

um an die praslldämpfer ranzukommen muss die schürze ab. je nachdem wieviel zeit das in anspruch nimmt ist schon der löwenaanteil der arbeitszeit dabei weg. ich denke mal unter 2 arbeitsstunden geht da nix.
dazu natürlich die kosten der neuen heckschürze (die wird sicher getauscht, spachteln und schleifen ist vom zeitaufwand her mindestens eben so teuer) und das anschliessende lacken. für ne schürze lacken kannst offiziell locker 300-500 teuros latzen.

nu rechne mal: 300 für den lacker, 2 arbeitstunden a minimum 100 euronen für montagearbeiten, kleinkruscht wie schrauben, clips, die berühmten kleintele etc... plus die kosten der pralldämpfer...
da bist schnell beim tausender angelangt.

wenn der lacker nicht im selben haus ist kommen überstellungskosten drauf.
evtl. ein leihwagen des autohauses für den bmw-fahrer..
und hier ist noch keine schürze mit eingerechnet!

ist viel geld, aber durchaus ne nachvollziehbare schätzung.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Phil206RC
Frühschalter
Beiträge: 2783
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Schweiz
Wohnort: ZG, CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Phil206RC » Mi 22.12.04 22:40

echt? ach du schei....!
die pralldämpfer sind (zumindes vorn) kleine stossdämpfer, die bei minder schweren anprallern die energie aufnehmen sollen bevor blech an tragenden elementen verbogen wir.
senkt zum einen die instandsetzungskosten und hilft bei den vorgeschriebenen us-crash tests.
naja ob das die kosten wirklich senkt... :!: :?:
um an die praslldämpfer ranzukommen muss die schürze ab. je nachdem wieviel zeit das in anspruch nimmt ist schon der löwenaanteil der arbeitszeit dabei weg. ich denke mal unter 2 arbeitsstunden geht da nix.
2h um ne schürze abzunehmen?!? mit wieviel schrauben und kleber ist denn so ne stossstange/schürze an nem bmw befestigt?!?! :gaga:
zunächst mal ist bmw eine der premiummarken, somit in den preisen gleichmal etliches höher als "normale" marken.
ja und genau weils ne premiummarke ist, sollten die gottverdammten (sorry) prelldämpfer doch bissl stabiler sein und so nen kleinen 205er locker aushalten :!: weil wären die nicht da, wär sicher auch nix aufs blech und nur die instandstellung der heckschürze zu machen... :down:
Gruss Phil

einmal Löwe --- immer Löwe!

https://www.facebook.com/pages/PS-CarCa ... 1139427291

Benutzeravatar
StefanB
Spätbremser
Beiträge: 4106
Registriert: Mi 24.09.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: D-83376 Truchtlaching
Kontaktdaten:

Nur mal so...

Beitrag von StefanB » Do 23.12.04 05:09

Kleine Story:

Mir ist im Februar beim umräumen in der TiefGarage ein alter Sitz meines Cabrios auf den 98er BMW 5 meines Nachbarn geknallt.
Einer der Befestigungsbügel der Sitzschiene hat sich genau in der oberen Rundung der Heckklappe mit einer ca 5mm tiefen Delle verewigt.

Nicht weiter schlimm... dachten wir.
Lt. Gutachter war ein Tausch preisgünstiger, als den Schaden rauszudengeln.
Ich hatte mal wieder ganze Arbeit geleistet.

Und nu erratet mal die Höhe des Schadens...

vv
vv
vv
vv
vv
vv
vv
vv
vv
vv
vv
vv
vv
vv
vv
vv
vv
vv
vv
vv
vv
vv
vv
vv
vv
vv
vv
vv
vv
vv
vv
vv

OT Versicherungsschreiben:
"... diesen Schaden haben wir mit einer Entschädigungsleistung von 1947,14 Euro abgeschlossen."

:nuppel:

Preis für Neuteil + De- und Montage inkl. Innenverkleidungsteilen + Lackierung.
Ne etwas preisgünstigere freie Werstatt lehnte die Instandsetzung des Schadens aufgrund verbauter AirbagSensoren ab.

...
Bild

!! What the F*ck is KING MEILER !!

Benutzeravatar
marcus
ATU-Tuner
Beiträge: 98
Registriert: Di 14.01.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: linsengericht großenhausen

Beitrag von marcus » Do 23.12.04 07:18

mal zum thema premiummarken und preise

meine frau fährt einen 5er bmw da kostet alles locker das 2 bis 3 fache winterräder wechseln und sommerräder einlagern 85 euronen
die halten extrem die hand auf und wenn ein kunde mit einem unverschuldeten unfall auf den hof fährt erst recht kann ich aus erfahrung sagen meiner frau hat einer mit einem einkaufwagen in den kofferraumdeckel eine mini beule gemacht so 2-3cm und bisschen lack ab kostenpunkt bei bmw rund 500 euro

sehe es einfach von der seite deiner versicherung ist es peng (egal) wieviel sie zahlen muß hochgestuft wird dein vertrag sowieso

Benutzeravatar
Frank309
Spätbremser
Beiträge: 4113
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 14513
Land: Deutschland
Wohnort: Freital/Teltow
Kontaktdaten:

Dellmaxx sei Dank, hätte das ganze vielleicht

Beitrag von Frank309 » Do 23.12.04 09:02

> StefanB schrieb:
>
> Kleine Story:
>
> Mir ist im Februar beim umräumen in der TiefGarage ein alter Sitz meines Cabrios auf den 98er BMW 5 meines Nachbarn geknallt.
> Einer der Befestigungsbügel der Sitzschiene hat sich genau in der oberen Rundung der Heckklappe mit einer ca 5mm tiefen Delle verewigt.
>
> Nicht weiter schlimm... dachten wir.
> Lt. Gutachter war ein Tausch preisgünstiger, als den Schaden rauszudengeln.
> Ich hatte mal wieder ganze Arbeit geleistet.
>
> Und nu erratet mal die Höhe des Schadens...
>
> vv
> vv
> vv
> vv
> vv
> vv
> vv
> vv
> vv
> vv
> vv
> vv
> vv
> vv
> vv
> vv
> vv
> vv
> vv
> vv
> vv
> vv
> vv
> vv
> vv
> vv
> vv
> vv
> vv
> vv
> vv
> vv
>
> OT Versicherungsschreiben:
> "... diesen Schaden haben wir mit einer Entschädigungsleistung von 1947,14 Euro abgeschlossen."
>
> :nuppel:
>
> Preis für Neuteil + De- und Montage inkl. Innenverkleidungsteilen + Lackierung.
> Ne etwas preisgünstigere freie Werstatt lehnte die Instandsetzung des Schadens aufgrund verbauter AirbagSensoren ab.
>
> ...

200,- Euro fürs rausmachen gekostet und noch Lacken wenn überhaupt nötig. :lol:

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Beitrag von vulkanus » Do 23.12.04 10:23

Hehe, dieser Thread erinnert unweigerlich an meinen ersten Auffahrunfall... Bin damals nem Opel Vectra 2.0 draufgeknallt. Bremsleitungen durchgerostet, keine Bremswirkung mehr, aus Überraschung darüber nicht mehr geschnallt dass es auch noch ne Handbremse gibt und dem Typen so mit 20 km/h angeschoben.

Bei mir war das übliche an nem 205 defekt: Scheinwerfer, Blinker, Grill, Stoßstange, Knick in Motorhaube und Kotflügel, Ventilatoren hinüber (die eigentlich robust anmutenden Halterungen der Stoßstange bohrten sich durch die Ventilatoren...). Die Bremsleitungen waren ja bereits zuvor geplatzt, die brauch ich nicht mehr aufzählen *g*

Schaden am Opel: Stoßstange hatte einige Kratzer.

Guuut... Also meine Kiste haben wir mit Ersatzteilen von Forstinger & Co. für ~350 Euro repariert. Und zwar alles, auch einen nur schlampig reparierten Auffahrunfall eines Vorbesitzers. Arbeitszeit gabs keine, habens damals noch selber gemacht.

Wer will raten wie hoch der Schaden am Opel war? *g* 1.500 Euro... Dafür dass Popel ned mal ne Premiummarke ist war das damals auch ein teurer Spass.

In Österreich hat man übrigens die Wahl: Zahlt man den entstanden Schaden an die Versicherung zurück oder wird man hochgestuft. Musste mich damals leider hochstufen lassen weil ich völlig blank war... Am 1.1.2005 falle ich wieder auf Stufe 10 *g* (Standard 9, damals hochgestuft auf 12).

mfg andy
KTM - Ready to repair :D

Benutzeravatar
Waldfee106
Admine
Beiträge: 6269
Registriert: So 05.01.03 00:00
Land: Deutschland

Beitrag von Waldfee106 » Do 23.12.04 10:32

Bei Glatteis bin ich mal mitm Trabi in einen Golf 3 gerutscht .. hab ihm beim rutschen am Kotflügel erwischt .... kleine Beule - bei mir war nen Lampenring bissel eingeknickt. Seine Kiste war eh schon verbeult hinten und vorne (halt Waldauto) ... das ganze hat 1900 Mark gekostet lt. Kostenvoranschlag. Er hat den Schaden nie reparieren lassen ... ich fands ne Frechheit, ner verbeulte Karre so nen Kostenvoranschlag machen zu lassen. Tja, Pech.

Aber ehrlich: kein Wunder, dass es soviel Unfallflucht gibt - selbst wenn man nur nen Kratzer sieht, kostet es eine ganze Welt hinterher.

Hoffe, der BMW wird nicht so teuer, wie man evtl. befürchten muss! Es ist doch Weihnachten :cry: ....

*waldfee*
Liebe Grüße Bild

*waldfee106*

Antworten