Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Chrono
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 34
- Registriert: Sa 04.09.04 22:39
- Land: Deutschland
- Wohnort: Unterfranken
Beitrag
von Chrono » So 05.09.04 21:14
Dann müssen wir neue QS-Fahrer sozusagen die Öl-Temperatur abschätzen. Evtl. schauen wie lange das Wasser bis 90 Grad benötigt, die selbe Zeit nochmal abwarten u. somit kommen wir in etwa hin (80-90 Grad/Öl).
Thx für die Antwort, aber weis jemand konkret, warum die Öl-Temperaturanzeige aus den neuen Modellen verschwunden sind?

Chrono
-
InformatiX
- MasterOfDesaster
- Beiträge: 6034
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 75365
- Land: Deutschland
- Wohnort: Großraum Stuttgart
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von InformatiX » So 05.09.04 21:38
> Chrono schrieb:
>
> Dann müssen wir neue QS-Fahrer sozusagen die Öl-Temperatur abschätzen. Evtl. schauen wie lange das Wasser bis 90 Grad benötigt, die selbe Zeit nochmal abwarten u. somit kommen wir in etwa hin (80-90 Grad/Öl).
>
> Thx für die Antwort, aber weis jemand konkret, warum die Öl-Temperaturanzeige aus den neuen Modellen verschwunden sind?
Moin,
also warum die weg is, kann ich dir ned sagen, mit so neuen autos hab ichs ned so..
wegen dem warmfahren... als grundregel gilt, man sollte autos nie die erste und letzte viertelstunde der fahrt treten, damit wasser und öl in ruhe auf temperatur kommen, bzw sich wieder abkühlen können..
greetz
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...
-
Chrono
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 34
- Registriert: Sa 04.09.04 22:39
- Land: Deutschland
- Wohnort: Unterfranken
Beitrag
von Chrono » So 05.09.04 21:56
Egal, aber danke für dein Tipp/Info.

Gut zu wissen, da sozusagen alle meine Kollegen nie auf die Temperatur achten. *g*
Chrono
-
Ralf206
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 13
- Registriert: So 18.07.04 13:02
- Land: Deutschland
- Wohnort: Raum Stuttgart
Beitrag
von Ralf206 » So 05.09.04 23:19
Ich sehe da eher ein anderes Problem. Um eine ausreichende Temp. zu erreichen, fahr ich mindestens 15km verhalten. Dann bin ich auf der sicheren Seite. Eine Kontrolle für zu hohe Temp. hab ich jedoch nicht. Nach meinen Informationen, hat Peugeot die Anzeige entfernt, weil Kunden bezüglich zu hoher Öltemp. sich beklagt hatten. Und da macht es sich Peugeot ziemlich einfach, und lässt die Anzeige einfach weg. Wie bereits oben erwähnt, hat mein jetziger QS auch keine Anzeige. Hatte zuvor jedoch für 4 Wochen einen vom Autohaus noch mit Öltemp. Anzeige. Und nach relativ kurzer Autobahnfahrt mit hoher Geschwindigkeit, hat die Anzeige knapp 140 Grad angezeigt. Das ist kurz vor dem roten Bereich. Und nach meiner Info sollte die Temp. längere Zeit nicht höher als 120 - 130 Grad liegen. Und das kann auf die Dauer für den Motor nicht gut sein.
-
Chrono
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 34
- Registriert: Sa 04.09.04 22:39
- Land: Deutschland
- Wohnort: Unterfranken
Beitrag
von Chrono » Mo 06.09.04 15:16
Weis du vielleicht, ob unsere 110 QS einen Öl-Kühler haben? Falls ja, dann würde ich das Vorgehen von Peugeot verstehen die Anzeige der Öl-Temperatur dafür wegzulassen.
Auf der anderen Seite stehen wir dafür aber auch im Regen. Spätestens wenn im Display das "STOP" aufleuchtet wissen wir bescheid. :roll:
Ansonsten steigt die Temperatur wohl höher an, je näher wir der Höchstgeschwindigkeit kommen ---> ohne spezielle Kühlung. Aber auf Dauer kann es auch nicht sein, da es schlecht für den Motor ist.
Chrono
-
Chrono
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 34
- Registriert: Sa 04.09.04 22:39
- Land: Deutschland
- Wohnort: Unterfranken
Beitrag
von Chrono » So 12.09.04 18:58
Habe bei meinem 206 QS 110 jetzt 840 KM auf dem Tacho u. bin mal heute Testweise 55 km Landstraße u. 55 km Autobahn gefahren. Laut Bordcomputer habe ich bei der Strecke einen durchschnittlichen Verbrauch von 6,6 L/100 KM gehabt.
Ist das positiv? *g*
Nur noch 200 KM, dann kann ich den Löwen endlich freilassen. 8)
Chrono
-
Predo
- STVO-Fan
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 07.10.04 19:27
Beitrag
von Predo » Do 07.10.04 20:10
Haben uns vor kurzem einen neuen Peugeot 206 Quiksilver 110 gekauft. Leider sind wir überhaupt nicht zufrieden mit der Qualität dieses Fahrzeuges.
Folgende Dinge sind uns aufgefallen:
1. Die Heckklappe ist schief montiert (sichtbar an der Dachkante und an den Spaltmaßen unterhalb der Rücklichter, linke Seite fällt nach unten ab)
2. Fahrertür schließt schwer
3.Kupplung macht Klickergeräusche beim betätigen
4. Motor läuft unrund im Stand
5. Federrung ist unkomfortabel (Auf der Autobahn denkt man man sitzt auf `nem Pferd, man spürt jede noch so kleine Delle auf der Fahrbahn das Fahrgefühl ist somit unsicher)
6. Die Schaltung ist hakelig
.....wir sind bedient! Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?