De Lorean - Peugeot - oder so

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
Gentsai
...liebt Besen
Beiträge: 7136
Registriert: Mo 30.05.05 13:59
Postleitzahl: 30952
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: De Lorean - Peugeot - oder so

Beitrag von Gentsai » Do 02.08.07 13:27

Pünktlich zu Weihnachten 1981 wurden zwei Fahrzeuge im Auftrag des Kreditkartenunternehmens American Express hergestellt, welche mit 24-karätigem Gold galvanisch beschichtet wurden. An Heiligabend 1982 wurde aus den verbliebenen vergoldeten Teilen das letzte Fahrzeug montiert. Eine Tür davon musste jedoch nachträglich vergoldet werden und ist heute noch erkennbar an dem anderen Farbton. Alle drei Fahrzeuge befinden sich heute noch in den USA. Eins steht in einem Casino-Museum in Reno (Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN) 4300, braune Innenausstattung, 5-Gang), das zweite im Peterson Automotive Museum in LA (Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN) 4301 schwarze Ausstattung, Automatik, auch bekannt als der Wagen aus der Bank in Snyder, Texas) und das letzte gebaute ist im Privatbesitz in Maryland (VIN20105, braune Innenausstattung, Automatik). Es gibt Gerüchte über einen vierten Goldenen Delorean, der von einem Privatmann vergoldet worden sein soll.
Wikipedia ;)
Liberté, Egalité, Accélérer!!

Benutzeravatar
nullahnung
Handbremsen-Wender
Beiträge: 712
Registriert: Fr 06.08.04 13:42

Re: De Lorean - Peugeot - oder so

Beitrag von nullahnung » Do 02.08.07 15:06

wenn man vom Teufel spricht:
Den Artikel hier http://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/0 ... 09,00.html habe ich heute morgen im Netz gefunden.
Peugeot 505 GR Break 4-Gang-Automatique mit kackbraunen Moebeln
Peugeot 205 GRD der 1. Serie "Rentneredition" mit beigen Moebeln

Benutzeravatar
Haze
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 120
Registriert: Di 08.11.05 22:11
Land: Deutschland
Wohnort: um Ulm herum
Kontaktdaten:

Re: De Lorean - Peugeot - oder so

Beitrag von Haze » Do 02.08.07 16:24

lies mal seite 4 ;)

Rex Castor
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Mo 30.07.07 23:21
Land: Deutschland

Re: De Lorean - Peugeot - oder so

Beitrag von Rex Castor » Do 02.08.07 21:47

Kris hat geschrieben:nunja - eine richtige peugeot-maschine ist das nicht. der V6 des DeLorean ist der sogenannte euro-PRV-V6.

PRV steht hierbei für peugeot-renault-volvo. der grundmotor mit 2,7 liter und 150 bis 170ps war eine gemeinschaftsentwicklung dieser 3 firmen und wurde im peugeot 604, renault 30 und renault alpine A310 und und volvo 760 verbaut. das konzept stammt aus den end-60ern bzw. frühen 70er jahren. eigentlich sollte das teil ein V8 werden, er wurde aber aufgrund der energiekrise anfang der 70er nur als V6 realisiert.

volvo ist irgendwann ausgestiegen. die aufstockung auf 3 liter gabs bei renault und peugeot gleichermassen für den R25 und Peugeot 605 und Citroen XM. peugeot hat zum schluss den riesen-aufwand mit den 4-ventilköpfen betrieben, renault hat eine 2.5-liter-12V-turbo-variante entwickelt.

dieser motor fand seinen weg in einige autos, die auf renault-alpine-technik basierten - so auch in den DeLorean und in den MVS Venturi.
Du hast die ca. 5.500 504 Coupés und Cabrios mit V6 Doppelvergaser (136 PS) und die ca. 1.800 504 Coupés mit V6 Einspritzung (144 PS) unterschlagen :belehr: :D

Grundsätzlich gilt jedoch nach wie vor:
"Hut ab vor diesem Wissen :anbet: "

shocki_106rallye
Strafzettelsammler
Beiträge: 452
Registriert: Mo 28.02.05 09:47
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen/Delitzsch

Re: De Lorean - Peugeot - oder so

Beitrag von shocki_106rallye » Do 02.08.07 22:27

Kris hat geschrieben:nunja - eine richtige peugeot-maschine ist das nicht. der V6 des DeLorean ist der sogenannte euro-PRV-V6.

PRV steht hierbei für peugeot-renault-volvo. der grundmotor mit 2,7 liter und 150 bis 170ps war eine gemeinschaftsentwicklung dieser 3 firmen und wurde im peugeot 604, renault 30 und renault alpine A310 und und volvo 760 verbaut. das konzept stammt aus den end-60ern bzw. frühen 70er jahren. eigentlich sollte das teil ein V8 werden, er wurde aber aufgrund der energiekrise anfang der 70er nur als V6 realisiert.

volvo ist irgendwann ausgestiegen. die aufstockung auf 3 liter gabs bei renault und peugeot gleichermassen für den R25 und Peugeot 605 und Citroen XM. peugeot hat zum schluss den riesen-aufwand mit den 4-ventilköpfen betrieben, renault hat eine 2.5-liter-12V-turbo-variante entwickelt.

dieser motor fand seinen weg in einige autos, die auf renault-alpine-technik basierten - so auch in den DeLorean und in den MVS Venturi.
Ohh Mann. Hast du wikipedia gefrühstückt. :D Hut ab.

Benutzeravatar
Abraham
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 862
Registriert: Mi 12.05.04 13:28
Land: Deutschland
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Re: De Lorean - Peugeot - oder so

Beitrag von Abraham » Fr 03.08.07 19:51


Benutzeravatar
Martin Held
Lenkradbeißer
Beiträge: 200
Registriert: Di 04.05.04 01:48
Land: Deutschland
Wohnort: Neuenbürg

Re: De Lorean - Peugeot - oder so

Beitrag von Martin Held » Do 27.09.07 22:14

Kris hat geschrieben:da hat die redaktion gepennt.

es gab den PRV zwar als turbo - entwickelt von renault als pendant zum 24V-zweig im hause PSA - aber der hatte dann ursprünglich nur 2,5 liter und wurde im renault alpine GT turbo mit 185ps bzw. im sondermodell turbo LeMans mit 200ps und im Renault 25 und Safrane (hier wieder mit gedrosselter leistung) verbaut.

den Safrane gabs dann gar noch mit ner biturbo-version mit 3-liter und 264ps. ein echt seltenes teil allerdings.

im delorean war aber immer nur die ur-sauger-version des PRV verbaut. war wohl ne abgaswert-entscheidung.
Im DeLorean war der 2,9liter V6 mit 150PS verbaut welcher auch in der seltenen Alpine V6 GT und im R25 verbaut war .

Die Alpine V6 GT Turbo hatte den 2,5l in der Version mit Kat mit 185 PS und ohne Kat 200PS, DIe LeMans Ausführung war im Priznip nur eine V6 Turbo mit anderer Front und Verbreiterungen ähnlich der A610, gabs aber soweit ich weiß nur mit Kat und 185 PS.

Der 2.9l ist in der Alpine GT schon eine Katastrophe hat zwar Drehmoment aber ist dermaßen träge und macht absolut keinen Fahrspaß, wie der in dem schweren DeLorean ist kann man nur erahnen..
bei mir in Pforzheim standen vor ein paar Monaten 2(!) Stück zum verkauf...

Antworten