Garantie bei Neuware einschränken, geht das?

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Antworten
Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12592
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Garantie bei Neuware einschränken, geht das?

Beitrag von Timon » Fr 02.06.06 14:27

Hallo,

ich habe folgendes Problem. Ein Controller von meiner PS2 ist (vermutlich) defekt. Das Gerät ist bisschen über einem Jahr alt. Sony lehnt das Gerät mit der Begründung ab, dass die Garantie von einem Jahr bereits um sei. Auch wenn es nur ein paar Tage ist. M.W.n. kann Sony die Garantie nicht auf ein Jahr einschränken, zumal sie auf der Website selber in einem Dokument von zwei Jahren reden.

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
basti306c
Benzinsparer
Beiträge: 318
Registriert: Di 10.01.06 17:24
Land: Deutschland

Re: Garantie bei Neuware einschränken, geht das?

Beitrag von basti306c » Fr 02.06.06 15:09

Hatte ein ähnliches Problem mit meiner PS-2, da war der Motor der die CDs antreibt kaputt, war auch 1 Woche über der Garantie drüber, ging aber noch auf Kulanz und somit hatte ich ne Woche später ne niegel nagel neue Playse.

Und bei mir im Garantieheften von Sony steht klar drin, das sie nur 1 Jahr auf die Playse geben...

viper206
ATU-Tuner
Beiträge: 76
Registriert: Di 05.04.05 19:34
Land: Deutschland
Wohnort: Rhein-main

Re: Garantie bei Neuware einschränken, geht das?

Beitrag von viper206 » Fr 02.06.06 15:38

Sprechen die dort wirklich von 2 Jahren GARANTIE oder doch GEWÄHRLEISTUNG. Das ist nämlich ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Bei Gewährleistung, was es meistens ist, hast du ein Problem, da du dann nämlich Sony beweisen musst, dass die Fehlerursache seit dem Kauf besteht oder durch einen Material- oder Produktionsfehler hervorgerufen wurde.

Was auch möglich ist, dass der Controller aus der Gewährlesitung/Garantie ausgenommen ist und diese nur in vollem Umfang für die Konsole gilt. Da heißt es ganz genau lesen. :zeig: :)

Benutzeravatar
McHolle
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1327
Registriert: Fr 23.04.04 08:39
Postleitzahl: 66763
Land: Deutschland
Wohnort: Dillingen/Saar

Re: Garantie bei Neuware einschränken, geht das?

Beitrag von McHolle » Fr 02.06.06 19:39

Auch nicht ganz richtig, im Esrten ja Liegt die beweislast beim Hersteller aber dem 2. ahr beim Verbaucher

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: Garantie bei Neuware einschränken, geht das?

Beitrag von vulkanus » Fr 02.06.06 20:28

McHolle hat geschrieben:Auch nicht ganz richtig, im Esrten ja Liegt die beweislast beim Hersteller aber dem 2. ahr beim Verbaucher
Soferns in Deutschland anders ist, ja.
Bei uns in Österreich ist die Aufteilung 6 Monate vs. 18 Monate, also im ersten Jahr muss der Verkäufer beweisen dass es nicht seit Anfang an defekt ist und die restlichen 1,5 Jahre liegt die Beweislast beim Kunden.
KTM - Ready to repair :D

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12592
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Garantie bei Neuware einschränken, geht das?

Beitrag von Timon » Fr 02.06.06 22:40

Die sprechen explizit von einer Garantie. Ich habe den Ausdruck vor mir liegen.

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Michassammy
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2903
Registriert: Di 21.09.04 13:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rittergut Schöneiche, ehem. Besitz der Barone von Knobelsdorff
Kontaktdaten:

Re: Garantie bei Neuware einschränken, geht das?

Beitrag von Michassammy » Sa 03.06.06 00:05

McHolle hat geschrieben:Auch nicht ganz richtig, im Esrten ja Liegt die beweislast beim Hersteller aber dem 2. ahr beim Verbaucher
sind sogar nur 6 Monate.

mal zur Garantie und Gewährleistung....

"Gewährleistung" bedeutet, dass der Verkäufer dafür einsteht, dass die gehandelte Ware frei von Sach- und Rechtsmängeln ist. Der Verkäufer haftet daher für alle Mängel, die schon zum Zeitpunkt des Verkaufs bestanden haben, auch für solche, die sich erst später bemerkbar gemacht haben (sog. versteckter Mangel). Der Zustand der Ware zum Zeitpunkt der Übergabe ist dabei entscheidend. Die gesetzliche Gewährleistung beträgt seit 1.1.2002 24 Monate, sie kann bei Gebrauchtwaren auf 12 Monate verkürzt werden. Bei etwaigen Mängeln muss IMMER beim Händler reklamiert werden.

Eine "Garantie" ist eine zusätzliche, freiwillige Leistung des Händlers und/oder des Herstellers, sofern der Händler diese "Herstellergarantie" an den Kunden weitergibt - wozu der Händler aber nicht verpflichtet ist. Die Garantiezusage bezieht sich immer auf die Funktionsfähigkeit bestimmter Teile (oder des gesamten Geräts) über einen bestimmten Zeitraum. Bei einer Garantie spielt der Zustand der Ware zum Zeitpunkt der Übergabe an den Kunden keine Rolle, da ja die Funktionsfähigkeit der besagten Teile (oder des gesamten Geräts) für den Zeitraum "garantiert" wird. Je nachdem, ob die Garantiezusage gegenüber dem Kunden vom Händler oder vom Hersteller kommt, ist bei Mängeln der Händler oder der Hersteller anzusprechen. Bei der Garantie muss der Garantiegeber nachweisen, dass der vom Käufer beanstandete Mangel bei Übergabe der Ware noch nicht bestand.

Für dich ist zu beachten, dass durch eine Garantiezusage die gesetzliche Gewährleistung in keinem Fall ersetzt oder gar - im Umfang oder der Zeitdauer - verringert werden kann, sondern immer nur neben der bzw. zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Anwendung findet.

im Klartext heißt dass das das Garantiejahr vorüber ist, aber nicht die Gewährleistung, denn diese ist gesetzlich auf 2 jahre festgesetzt und kann nur einzelvertraglich auf 12 Monate verkürtzt werden.

Problem ist jetzt aber die Beweislastumkehr:

Zeigt sich innerhalb von sechs Monaten seit Gefahrübergang, also der kauf deiner PS2, ein Sachmangel, so wird vermutet, dass die Sache bereits bei Gefahrübergang mangelhaft war, es sei denn, diese Vermutung ist mit der Art der Sache oder des Mangels unvereinbar.

im Klartext heißt dass das in den ersten 6 Monaten nach dem Kauf wird davon ausgegangen, dass ein Mangel bereits bei Übergabe der Ware vorgelegen hat. Der Händler muss ggf. das Gegenteil beweisen (ist nahezu unmöglich) - oder den Mangel beseitigen (zu 99,8% der Fall).

Im Zeitraum von 7 bis 24 Monaten nach dem Kauf musst Du glaubhaft machen, dass der Mangel bereits bei Übergabe der PS2 vorhanden war - oder auf Entgegenkommen des Händlers hoffen.

Das Problem ist, der Verkäufer ist zwar noch in der Gewährleistungspflicht, aber da Du den Mangel nicht nachweisen kannst ist er fein raus.

Er wird also Geld für die Reperatur verlangen. oder Du hoffst von seiner Seite aus auf eine Kulanz, da der Hersteller sich schon verweigert hat bleibt nur noch der Gang zum Händler und das hoffen auf Einlenkung seinerseits.

Bleibt auch der Händler hart wars das :traurig:

Ich hoffe ich konnte dir etwas Helfen.

Gruß Micha
Bild

Benutzeravatar
nordseepete
ATU-Tuner
Beiträge: 84
Registriert: Sa 23.04.05 20:10
Land: Deutschland
Wohnort: 26409 Carolinensiel
Kontaktdaten:

Re: Garantie bei Neuware einschränken, geht das?

Beitrag von nordseepete » Sa 03.06.06 12:41

Schreib doch mal nen Brief direkt an Sony Deutschland, mit der Bitte um Kulanz.

Sony Deutschland GmbH
Hugo-Eckener-Str. 20
D - 50829 Köln

Wenn du das ganze freundlich formulierst wird man dir sicher entgegen kommen,
falls du wirklich nur kurz über einem Jahr bist.
Nissan Primera P11
BJ.97, 115 PS

Bild

Antworten