mein Nachwuchs @waldfee

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
MADDIN
Ventilinnenbeleuchter
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 10.11.04 15:05
Postleitzahl: 61184
Land: Deutschland
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

Re: mein Nachwuchs @waldfee

Beitrag von MADDIN » Do 01.06.06 19:58

Danke für deine Tipps,

wir wollten dann alle abgeben. :traurig:
Das der Bock nach der Kastration noch kann das hatte mir der Tierarzt auch schon gesagt. :augenroll:
Der Bock wird höchst wahrscheinlich zum Tierarzt gebracht! :auslach:

Wir haben noch keine Namen vergeben :) :P

Hier mal die Gewichte:

Dies ist ein Mädchen (soweit ich dies Beurteilen kann) :lach:
Bild

Wiegt gute 80g :idea:

Dies ist ein Junge(soweit ich dies Beurteilen kann) :lach:
Bild

Wiegt genauso wie das Weibchen 80g :zieh:


Dies ist ein Junge(soweit ich dies Beurteilen kann) :lach:
Bild

der hier ist der leichteste mit 60g :augenroll:
Grüße

Bild

Benutzeravatar
Waldfee106
Admine
Beiträge: 6269
Registriert: So 05.01.03 00:00
Land: Deutschland

Re: mein Nachwuchs @waldfee

Beitrag von Waldfee106 » Do 01.06.06 20:11

fein fein :) ich seh schon, ihr habt wahre Zuckerstückchen! Werden von jeden Tag auf den anderen süßer :herz:

Schöne Gewichte! Ab jetzt am besten alle ein bis zwei Tage wiegen ;) v.a. den leichten! Wenn sie abnehmen, sofort zum TA, gell :)

Hach, wenn ich dürfte, würd ich die Kleine holen! :traurig: .... Aber ich würde eh kein Häuschen mehr unterkriegen, von daher ist es schlecht.

Was Du machen kannst (wenn Du keine Abnehmer bisher hast):

Trag die 3 hier ein: http://www.caviologie.de/phpBB2/viewfor ... 4a06cc2a46

und am besten auch hier: http://www.meerschweinforum.de/forum/fo ... 76d6f6&f=7

Je früher desto besser ... Du wohnst ja recht zentral ;)

Wir von Bild stehen Dir auch sonst immer gern zur Seite *ggg*

P.S.: Nach der Kastration den Bock nur im wachen Zustand mit heimnehmen! Und auf Handtüchern die ersten Tage leben lassen.

Und nun genieß die Papazeit :auslach:
Liebe Grüße Bild

*waldfee106*

Benutzeravatar
VaniLLaKizZz
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 117
Registriert: Mo 16.08.04 21:56
Land: Deutschland
Wohnort: Oberösterreich
Kontaktdaten:

Re: mein Nachwuchs @waldfee

Beitrag von VaniLLaKizZz » Fr 02.06.06 08:05

Och man sind die niedlich :herz:

@ waldfee: Also da kann ich dich echt verstehen, dass du da am liebsten eins hättest :)

Benutzeravatar
MADDIN
Ventilinnenbeleuchter
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 10.11.04 15:05
Postleitzahl: 61184
Land: Deutschland
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

Re: mein Nachwuchs @waldfee

Beitrag von MADDIN » Fr 02.06.06 09:27

Hi,

so der Tierarzt Termin steht jetzt "am Mittwoch, den 07.06.06 um 17 Uhr" :auslach:

Muß man vor und nach der Kastration irgendwas beachten? (Essen bzw. Trinken) :?: :idea:

Ansonsten habe ich mal noch ein paar Allgemeine Fragen: :lach:

Ab wann sind die kleinen Schweinchen Geschlechtsreif :?:

In welchen Alter können die Jungs Kastriert werden :?:

:zieh: :lach: :zieh:

Unsere Zukunftsplanung hat sich etwas erneuert! :cool: :lachkreisch:
Wir wollen jetzt doch ein Weibchen und ein Männchen behalten :lach: :lachkreisch:
Meine kleine Tochter kann sich nicht von den kleinen Trennen :rotwerd:

Wir wollen dann nur einen der Jungs weg geben. :zwinker:
Also falls Du interesse hast :autospiel: kannst Du Dir eins abholen!

Stimmt das das für jedes Schweinchen ein Haus haben sollte :?:
Grüße

Bild

Benutzeravatar
Waldfee106
Admine
Beiträge: 6269
Registriert: So 05.01.03 00:00
Land: Deutschland

Re: mein Nachwuchs @waldfee

Beitrag von Waldfee106 » Fr 02.06.06 10:53

Paulchen_80 hat geschrieben:Hi,

so der Tierarzt Termin steht jetzt "am Mittwoch, den 07.06.06 um 17 Uhr" :auslach:
halte ich für ungünstig .... ist aber meine Meinung, machen würde ich das nicht.

Paul hatte morgens um 10 Termin .... abends um 17 Uhr hab ich ihn wach abgeholt ... die Nacht war ok - leider fraß er nichts.

Und wie wir Schweinchenhalter wissen, müssen Ferkels immer fressen wegen der geringen Eigendynamik des Darms. Ab da hieß es alle 2 Stunden päppeln mit Spritze und selbstgemachtem Brei. Das ging 2 Wochen so .... keine schöne Zeit.

Wenn er erst um 5 kastriert wird abends ..... und sie ihn Euch wach mitgeben müssen - holt ihr den am nächsten Tag ab? Ich hab den Verdacht, ihr sollt den Bock nach der OP gleich abholen ..... :sonich:

Richtet Euch drauf ein, dass ihr Zeit habt für ihn u.U. ... guckt nach ihm - jeder verträgt es anders! Es kann ihm danach pudelwohl gehen - muss aber nicht sein.
Muß man vor und nach der Kastration irgendwas beachten? (Essen bzw. Trinken) :?: :idea:


Vorher unbedingt fressen und trinken lassen!!!! Nicht nüchtern gehen lassen - das endet nicht gut, da nach der OP erstmal kein Fressen aufgenommen werden kann.

Während Schweinchen beim Arzt ist, seperaten Käfig hinstellen, mit Badehandtüchern auslegen (dran denken - die müssen gewechselt werden tgl. *g*) Heu in die Raufe geben und auch Wasser hinstellen. Häuschen hinstellen.

Bitte keine Streu auf den Boden machen - die Wunde ist noch frisch, das entzündet sich leicht.

Das wache Schweinchen kommt dann da rein .... ihr müsst gucken, ob er noch Wärme braucht - wenn ja, stellt ihm nen Rotlicht hin - aber so, dass er selbst entscheiden kann, ob er drunter liegen will. Und auch, dass es nicht so heiß wird. Ne Wärmeflasche geht auch oder nen Körnerkissen, wenn er nicht dran nagt und auch hier gilt - Babytemperatur. Aber ich denke, nach der OP hat er andere Sorgen. Hauptsache, er kann selbst hin und weggehen.

Er wird vor der OP gewogen - lasst Euch das Gewicht sagen .... wiegt ihn ab der OP tgl. - damit ihr wisst, ob er genug frisst.

Wenns ihm schlecht geht und er nicht frisst - Rezept für Päppelbrei:
  • Babygläschen "junge Möhrchen" (pur ohne was anderes dazu im Glas)
    Schweinchenbabyfutter von Vitakraft (das einzige was man von dem Verein kaufen kann *g*)
    Heu
    Wasser

    Das Schweinchentrockenfutter ist für die Kalorien da - das wird in der Kaffeemühle kleingehexelt - dazu dann nen Löffelchen Möhrenbrei und Wasser .... Heu bitte auch kleinschroten mit der Kaffeemühle und dazu ... mit einer Spritze dann ins Schweinemäulchen geben - Breikonsistens muss halt entsprechend sein...
    Zwischendurch gerne auch nur mal Möhrchenbrei pur.
Babygläschen und ne eigene Kaffeemühle sollte man eh immer im Haus haben.

Auch wenn er frisst und trotzdem abnimmt -> zufüttern.

Am Anfang kann auch gerne Frischfutter gegeben werden - Fenchel, Möhrchen und Gurke - Salat gerne auch.... Apfel würd ich erstmal weglassen.
Ansonsten habe ich mal noch ein paar Allgemeine Fragen: :lach:

Ab wann sind die kleinen Schweinchen Geschlechtsreif :?:
Schrieb ich oben schon .... hat da wer nicht richtig gelesen ^^

mit 4 Wochen können sie schon decken und gedeckt werden - also bei 250 g trennen oder eben nach 4 Wochen, wenns Gewicht nicht ganz hinhaut.
In welchen Alter können die Jungs Kastriert werden :?:
Die sog. Frühkastration machen manche Ärzte schon ab 2 Wochen vor Geschlechtsreife .... würd ich aber nicht machen .... setze die Jungs zum Papa - da passiert erstmal nix. Zumindest Fortpflanzungstechnisch. Wie es mit dem Verhalten aussieht, beobachten. Wenn die gut was wiegen und fit sind, würde ich kastrieren.

Unsere Zukunftsplanung hat sich etwas erneuert! :cool: :lachkreisch:
Wir wollen jetzt doch ein Weibchen und ein Männchen behalten :lach: :lachkreisch:
Meine kleine Tochter kann sich nicht von den kleinen Trennen :rotwerd:
cool!
Also dann mit entspr. Gewicht oder eben Alter fein trennen - Mädel zur Mama und Jungen zum Papa, dann ist keiner alleine.
Wir wollen dann nur einen der Jungs weg geben. :zwinker:
Also falls Du interesse hast :autospiel: kannst Du Dir eins abholen!
Passt nicht in meine Gruppe - Paul ist doch da .... wenn ich da noch nen kleinen Jungen reinsetze, gibt das Mord und Totschlag. :traurig: Meine Mädels gehen auch nicht zimperlich mit Männern um .... ^^

Achtet bitte drauf, nur ein Böckchen zum Weibchen ... also macht am Besten 2 gemischte Gruppen .... wenn ein Bock sehr deckfreudig ist - kauft ihm noch nen Weibchen, damit das eine bissel Ruhe hat ab und zu. Wenn sich der Sex auf 2 Weibchen verteilt, kanns ruhiger werden *g*
Stimmt das das für jedes Schweinchen ein Haus haben sollte :?:
Naja - das Ranghöhere wird sich immer ein Haus schnappen und verteidigen .... wenn das andere Schwein Pech hat, muss es draußen schlafen .... oder eben es kämpft um seinen Schlafplatz. *aua*

Ich hab 4 Häuser (eigentlich 6) für 4 Schweinchen - ich denke, das ist optimal.

Bei 2 Schweinchen ist ein 120 Käfig ausreichend ----- ich kenne Eure Situation daheim nicht, worin die Ferkels wohnen - am besten 2 Käfige übereinander oder nebeneinander stellen. Die Verbindung fällt ja weg bei Euch - da ihr 2 Böckchen habt .....
Am besten keine Häuser reinstellen - das nimmt Euch zuviel Platz weg .... zieht Ebenen ein! Das ist besser, keiner kann dann nen Haus verteidigen, es gibt mehr Platz. (kannst auch auf meiner HP gucken ... "2004" müsste man meine Käfiglösung sehen)

Auf keinen Fall das Schweinchen mitnehmen, wenns noch schläft - denn das muss ständig gewendet werden, bis es aufwacht und bei einer Wärmequelle liegen.
Klärt bitte wie das nach der OP laufen soll, VOR der OP .... wenn Euch was mißfällt - lasst es! Es gibt nicht viele gute Schweinchenärzte ... im Studium kommt das Tier nicht vor leider. Also ist Vorsicht geboten.
Mich wundert, wieso Euer TA nichts gesagt hat, vorher ... nicht mal, dass er unbedingt fressen muss. Ich hoffe, er hat zumindest zugesichert, dass er das Schwein nur wach mitgibt - wenn nicht, überlegt Euch, ob das der richtige Arzt ist.

Nundenn - Kastration ist immer heikel. Wohl aber nötig, wenn man ne gemischte Gruppe haben will - die ist eigentlich immer anzustreben, wegen der Harmonie.

So, sollte es noch Fragen geben .... bis gegen 17:30 bin ich heute noch online - danach in SW zu finden ... der 7.6. ist noch gut hin .... da eilt ja nüscht *g*

Wie gesagt:
  • Unbedingt beachten:
    1. fressen lassen vorher und hinterher
    2. NUR wach mitgeben lassen <-- suuuuuper wichtig!!!!
    3. unbedingt aufs Gewicht achten
Und fragt nach, ob er schon geköddelt hat .... nur dann ist das Schweinchen nach der OP wieder fit, weil die Verdauung wieder läuft ...

Hach, ich fühl mich, als wäre es mein Schweinchen *ggg* am liebsten würd ich mir den Arzt selbst angucken :D

Ohje - nu hab ich mir mein Geschreibsel nochmal angeguckt ... ich hoffe, ich hab Dich nicht erschlagen :auslach:

Alles Gute! (würde mich sehr über ne pm freuen, ob das mit der OP geklappt hat alles)
Liebe Grüße Bild

*waldfee106*

Benutzeravatar
MADDIN
Ventilinnenbeleuchter
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 10.11.04 15:05
Postleitzahl: 61184
Land: Deutschland
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

Re: mein Nachwuchs @waldfee

Beitrag von MADDIN » Fr 02.06.06 11:37

Hi,

ist das eine Menge zu Lesen.
Das mit einen extra Käfig ist so ein Sache bei uns. Wir haben nur einen Großen.
Diesen Käfig haben wir www.ebay.de Art. Nr. 4447313315

Der Termin ging nicht anders, weil ich immer so lang Arbeiten muß und genauso meine Frau. Ich schaue mir auch erstmal die Praxis genauer an. Vielleicht kann man über den Arzt was im I-net herraus finden.

Jetzt weiß ich was ich am WE zu tun habe. :zwinker:
Ab zum Baumarkt und Käfig für Paul :P bauen :lach: .

Also am besten in einen Käfig 2 Weibchen und 1 Männchen :?:

Danke nochmals für deine Informationen.
Ich halte Dich dann auf den Laufenden!
Grüße

Bild

Benutzeravatar
Waldfee106
Admine
Beiträge: 6269
Registriert: So 05.01.03 00:00
Land: Deutschland

Re: mein Nachwuchs @waldfee

Beitrag von Waldfee106 » Fr 02.06.06 12:29

Ohje ... ich bin ..... :erschreck: .... sprachlos

Dieser Käfig sieht zwar schick aus ... Genau so ein Modell habsch mal angeprangert *fg* und wir waren uns alle im Forum einig - das ist nix für die Ferkelchen :traurig:

Ich will ihn Euch ja nicht vermiesen :rotwerd: aber: Stellt Euch mal vor - Ihr würdet da drin hocken ...

Was ich nicht mit eigenen Händen selbst lasiert habe, kommt mir nicht in den Schweinebauch. Ich kann bei dem Teil nicht nachvollziehen, obs wirklich ungiftig ist, das Holz anzuknabbern. :nixkapier: Schreiben kann man viel.

Die Treppe ist sehr steil ... der das gebaut hat, sollte im nächsten Leben mal ne Wutz werden, das macht der nie wieder. Ohne die Banderole um die Ebene würden die Schweinchen leichter hochkommen, die hopsen nämlich gern hoch - mit dem Alter wirds halt schwieriger.

120 x 44 cm ... das ist kleiner als ne Standardeinliegerwohnung aus Plastik.

Stellt da nen großen Wassernapf rein oder ne Raufe - wo ist da noch groß Platz? Wandhalterungen für Flasche (wenn sie dran gewöhnt sind) und Raufe müssen dann noch erdacht werden .....

Die Scheibe geht bis hoch - es "lebe" die Luftzirkulation --> für Schweinchen bedenklich, da diese fast nicht vorhanden sein kann. Wenn da auch nur nen Sonnenstrahl reinkommt heizt sich die Bude auf, und ich will dann nicht drin sein.

Außerdem sammelt sich ja der Ammoniak wie sonstwas - solche Käfige sind eher was für Hamster.

Habt Ihr ne Katze oder einen Hund? Habt Ihr deshalb dieses Modell gewählt?

Ich hätte Euch von IKEA das Regal Modell IVAR empfohlen ... da bekommt man mehr Schweinchen rein für das Geld und kanns selbst bauen. Sowas ist doch viel schöner: Bild ... IVAR kann man ja auch in der Höhe variieren ;) und die Schweinchen haben gut Platz. Nimmt dann auch nicht viel mehr Platz weg, als das Modell was Ihr gekauft habt.

Der Preis ist unangemessen für das Modell. Wenns nicht so teuer gewesen wäre, hätte ich den Wiederverkauf empfohlen. So müssen die Schweinchen wohl nun durch. :floet:

Auf alle Fälle ist bei einem solchen Käfig täglicher Auslauf ein Muss!

So, nun kannst Du mich hassen, weil ich soviel gemeckert hab. :traurig: Ist ja Eure Sache, ich weiß *ggg*

Lieb für die Wutzen ist es ja gemeint .... aber das alleine zählt ja leider nicht.

****

Mit dem Arzt ... vielleicht solltet Ihr nen Termin im Urlaub ausmachen - denn so spät - ich weiß nicht. Vielleicht darf man sich da nicht so anstellen wie ich - aber ich glaub, Paul hätte das nicht überlebt, wenn ich mir keine Zeit genommen hätte.

****

Ein Weibchen und ein Männchen geht auch - kommt drauf an, wie poppfreudig Dein Männchen ist. Sollte er sehr aktiv sein, würdest Du dem Weibchen was gutes tun, wenn da noch ne Freundin reinkäme.

2 Böcke geht nur in einer reinen Bockgruppe gut - und die Harmonie ist meist nur auf gewisse Zeit gewährleistet. Kann gutgehen - muss aber nicht.

Wenn Ihr noch nen Schweinemädchen kaufen solltet - aber bitte nicht im Baumarkt oder in der Zoohandlung, wenns geht. Solche Züchter sollte man nicht unterstützen. Zumal beim ordentlichen Züchter das Schwein genauso viel kostet. Nur so als Tip.

Und vielleicht könnt Ihr den Käfig ja noch kostendeckend verscherbeln ... :engel:

Wenn Du im Baumarkt Holz für nen weiteren Käfig holen willst: Nimm unbehandeltes und am besten anschleifen und mit Lasur für Kindermöbel lasieren. Zwei- oder dreimal. Unten rein noch PVC rein - so dass die Ferkel nicht dran knabbern können an den Rändern aber ;)
Liebe Grüße Bild

*waldfee106*

Benutzeravatar
605 SV
Lacklecker
Beiträge: 957
Registriert: Mi 01.10.03 00:00
Postleitzahl: 42799
Land: Deutschland
Wohnort: 42799 Leichlingen
Kontaktdaten:

Re: mein Nachwuchs @waldfee

Beitrag von 605 SV » Fr 02.06.06 23:45

Paulchen_80 hat geschrieben:heute Frisch geboren!

Bild

und

Bild

Sind die nicht niedlich? :) :lach: :augenroll:
Oh wie süss,
Schlangenfutter.
Peugeot 104 C Baujahr 10/1974
Peugeot 104 SL Baujahr 08/1976 (Nelly)
Peugeot 104 ZL Baujahr 05/1981
Peugeot 406 Break Platinum 210 Aut. Baujahr 06/2001
Peugeot 206 SW Quiksilver 1.6 16V Baujahr 04/2005

psycho309
ATU-Tuner
Beiträge: 51
Registriert: So 05.03.06 12:47
Land: Deutschland
Wohnort: bielefeld

Re: mein Nachwuchs @waldfee

Beitrag von psycho309 » Mo 05.06.06 13:43

oha waldfee da hast du aber was angeleiert gg wir haben auch 2 meerschweinchen ruppy und rocky

Antworten