Seite 3 von 4

Re: Seitenteil rechts CTI oder Karosserie

Verfasst: Di 06.09.22 19:12
von PEJOT
Du brauchst nur die Peugeot-Nummer in der Suchfunktion eingeben.

Gruß
Jürgen

Re: Seitenteil rechts CTI oder Karosserie

Verfasst: Mi 07.09.22 07:34
von abralon
ja, Dein nicht passender erschein an 1. Stelle, der gesuchte aber nicht!

Re: Seitenteil rechts CTI oder Karosserie

Verfasst: Mi 07.09.22 11:19
von PEJOT
Ich sprach nicht von meinem Shop, sondern von dem Shop vom Peugeot-Museum.

Re: Seitenteil rechts CTI oder Karosserie

Verfasst: Mi 07.09.22 13:29
von abralon
und ich sprach von der im www, so gehts halt.

Re: Seitenteil rechts CTI oder Karosserie

Verfasst: Mo 13.05.24 11:34
von abralon
kurzer Zwischenstand:
Unfallschaden beseitigt
Rest wird neu restauriert

Re: Seitenteil rechts CTI oder Karosserie

Verfasst: Mo 13.05.24 13:49
von obelix
Ich bin restlos sprachlos:-)
Goil!

Gruss

Obelix

Re: Seitenteil rechts CTI oder Karosserie

Verfasst: Mo 13.05.24 14:48
von 205cti
:lach: Wieso wundert mich das nicht. Aber ich bin beigeistert.
Typen wie du es einer bist, die wachsen nicht auf den Bäumen. Das sind ausnahmen und die sterben irgendwann (in eurem Fall in ferner Zukunft) aus. Die nachwachsenden Generationen werden irgendwann mit 2 linken Händen und 10 Daumen auf diese Welt kommen.
Das mag ja zum Handy-Daddeln reichen aber mit Sicherheit nicht sowas wieder zu richten.
Jetzt noch nen Endspurt und dann geht die Saison auch für euch los.


Grüßle Holger

Re: Seitenteil rechts CTI oder Karosserie

Verfasst: Mo 13.05.24 16:28
von Horst B
Goil wird´s erst, wenn man die gesamte Doku zum Wiederaufbau sieht... :anbet:

Helmut, meine Gratulation! :daumenhoch:

Re: Seitenteil rechts CTI oder Karosserie

Verfasst: Mo 13.05.24 18:14
von obelix
Horst B hat geschrieben:
Mo 13.05.24 16:28
Goil wird´s erst, wenn man die gesamte Doku zum Wiederaufbau sieht...
Gibt's das? Dann hoff ich mal, dass Helmut die hier auch auch öffentlich zeigt.

Gruss

Obelix

Re: Seitenteil rechts CTI oder Karosserie

Verfasst: Di 14.05.24 07:34
von abralon
Kann man machen, mit Bildern in dieser Reihenfolge:
1. Stufe: Vermessen (anhand von 2 Referenz Fahrzeugen) und Ausbau aller angebauter Teile
Zwischenstufe: Ersatzteilbeschaffung zum Teil auch von einem Referenz Fahrzeug, und Erstellung von Schablonen und Haltewerkstücken für den Richtsatz.
2. Stufe: Richten mit Dozer und verschiedener Pressen
3. Stufe: Ausbau der beschädigten Karosserieteile
Zwischenstufe: Herrichten und Grundieren der ausgebauten Karosserieteilen vom Reverenz Fahrzeug
4. Stufe: Einbau der neu hergerichtenten Karosserieteilen plus neues Seitenteil.
5. Stufe: Schweißnähten grundieren und abdichten.
6. Stufe: Steinschlagschutz an verschiedenen Stellen auftragen
7.Stufe: Radkästen, Kofferdeckel und vorhandene Inneräum lackieren
8. Stufe: Heck inklusive Kofferdeckel und verschiedene Innenraumteile komplet lackieren
9. Stufe: Anbauteile wie Stoßstangen Spoiler et cetera lackieren
10. Stufe: Fahrzeug komplettieren
das war der Plan.
Dann kam der Gedanke an eine von mir aus gesehene Restauration
Unterboden und vordere Radkästen entrosten Lackieren
Servolenkung und Ölwanne abdichten
Kofferaum erweiterung (Wert und Werkzeugfach)
Verlegung Kraftstoffilter ( vorhandenen Leerraum) erweitern und nutzen
Elektrik neu verlegen
Und verschiedenes mehr