Break sackt ein - was tun?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
koenigs_olaf
Radarfallenwinker
Beiträge: 21
Registriert: Do 08.07.10 12:58
Postleitzahl: 63069
Land: Deutschland
Wohnort: Offenbach am Main

Break sackt ein - was tun?

Beitrag von koenigs_olaf » Sa 10.07.10 12:36

Hallo Schrauber,

so - ich habe mich durch dieses und andere Foren gewühlt, bin aber noch zu keinem befriedigenden Ergebnis gekommen:

Mein Break sackt hinten ein - und es macht auch wenig Spaß mit 5 Leuten 120 zu fahren. Soweit ein bekanntes Problem. Ich habe 3 Lösungsmöglichkeiten gefunden.

1. Zusatzfedern: scheinen mir recht Tüv-unkonform.

2. Drehstäbe raus und höher einstellen. Hat mir allerdings der Bekannte (Gelegenheitsschrauber), der es machen möchte, von abgeraten, weil er sich nicht sicher ist, danach die Symmetrie des Wagens wieder herstellen zu können.

3. Hab mal irgendwo aufgeschnappt, dass eine neue Gebrauchtachse vom Schrott und diverse Neuteile die nachhaltigste Lösung wären. Welche Teile benötige ich denn dafür und was muss ich bei der Gebrauchtachse beachten?

Ich würde mich wirklich freuen, wenn mir hier recht kurzfristig Leute helfen könnten, da ich das Problem schon am Montag angehen will (muss/ kann). habe sonst einen knappen Monat keine Option auf Urlaub.
Danke. :lach:

Benutzeravatar
309mi16
ATU-Tuner
Beiträge: 90
Registriert: Di 03.08.04 20:11
Postleitzahl: 08233
Land: Deutschland
Wohnort: 08233

Re: Break sackt ein - was tun?

Beitrag von 309mi16 » Sa 10.07.10 14:13

Hiho,

hatte in meiner Werkstatt mal nen (Baustellen-) 309er gesehen, der als Zementtransporter mißbraucht wurde und dementpechend hinten soweit reinhing, daß nahezu kein Federweg mehr vorhanden war.
Eine Peugeotwerkstatt die sich mit den Drehstabfedern auskennt, kriegt das wieder hin. Wird, wie Du schon erwähnt hast, 1-2 Stufen höher gelegt das Auto. Eine Schräglage sollte da nicht eintreten, da beide Seiten um die gleiche Zackenanzahl verstellt werden (bei jeder Tieferlegung wird dasselbe nur eben tiefer gemacht, und die Autos sind dann auch net schief).

Außerdem hat dieses Vorgehen den Vorteil, daß die Achse/Lager auch gleich geprüft, ggf. ausgetauscht und neu gefettet werden können - den Zustand einer Schrottachse kann Dir keiner ohne Hineingucken beurteilen.

Gruß
Daniel

pamukalle
Radarfallenwinker
Beiträge: 23
Registriert: Di 09.02.10 16:17
Postleitzahl: 39104
Land: Deutschland
Wohnort: Magdeburg

Re: Break sackt ein - was tun?

Beitrag von pamukalle » So 11.07.10 13:15

Hallo Olaf,

zu 1.: Ist mit den Dingern die ich der PER MAIL!!! geschickt habe absolut kein Problem-gibt nichmal Nachtrag - lass es über Rechnung einbauen und gut!

zu 2.: Ich bin mir ziemlich sicher das du bei dem momentanen Wetter bei der Aktion an Hitzschlag draufgehst :floet: kommt extrem auf die Wartung der entspr. Schrauben und er aufnahme für die Drehstäbe an - bei mir war das so fest das ich nur noch ... :motz: konnte. wenn du da drauf geachtest...ok! aber dann ist das problem das er leer bissel komisch aussieht und trotzdem weiterhin bei relativ geringer ZUladung übelst wegknickt...

zu 3.: wenn du den noch länger fahren willst dann lieber eine komplett generalüberholte für um die 700 € !!! aber bedenke - der "fahrspaß" mit 5 leuten an board wird sich dadurch nicht in geringster weise erhöhen :augenroll: - ich denke halt du möchtest eher eine Verstärkung !

Gruß Matze

Antworten