Seite 1 von 1

Steuerzeiten\Markierungen

Verfasst: Sa 10.04.10 18:20
von Tino79
Hallo Peugeot Freunde,hab mich als lezten Hoffnungsschimmer hier angemeldet.
Mein Problem ist,ne Freundin von mir kam mit ihrem 205 zu mir um Kopfdichtung und Zahnriemen wechseln zu lassen. Hat alles ganz gut geklappt, hab den Kopf natürlich planen lassen,jezt aber bin ich am verzweifeln weil ich nicht weiß wie die Stuerzeiten eingestellt werden weil ich nur mit deutschen Fabrikaten bisher zu tun und mich auf vorhandene Markierungen verlassen hatte,war aber Fehlanzeige,natürlich hab ich nicht versucht das Auto zu starten ohne richtig eingestellte Steuerzeiten.
Es handelt sich um ein Peugeot 205 Automatic,75 KW 102 PS Erstzulassung Juni 1989
Schlüsselnr. Zu2 3003 Zu3 254 004 3
Kann mir bitte jemand weiterhelfen damit der Flitzer wieder flizt?
Vielen Vielen Dank im Voraus. :heul:

Re: Steuerzeiten\Markierungen

Verfasst: Sa 10.04.10 20:57
von Kris
ist im grunde ganz einfach - du hast auf den riemenrädern marken - du musst den kurbeltrieb so stellen, dass die marke auf ca. 4 uhr steht (DAS ist die eigentliche wartungsposition für diese motoren, weil dann alle kolben auf halber höhe stehen und man problemlos die nockenwelle drehen kann, zum ventilspiel prüfen/einstellen z.b.) und die marke am nockenwellenrad muss auf ca. 12 uhr stehen.

Bild




auf dem zahnriemen (sofern markenware - conti mal ausgenommen) sind 2 marken und ne laufrichtung. einfach die marken auf dem riemen auf die marken auf den rädern - vertauschen kannste sie nicht, weil eine marke auf nem zahn und die andere zwischen 2 zähnen ist.

bei nem 89er modell haste noch das alte 113 zähne-system mit selbstspannender rolle. die rolle montieren, mit dem exzenter hinten richtung spritzwand wegfahren, da bleibt sie dann, riemen drauf, die KW kurz andrehen, sodass die zugseite etwas spannung hat und dann die spannrolle einfach wieder kurz vordrehen, den rest besorgt die feder. !!! NICHT MANUELL NACHSPANNEN !!!

alles festschrauben, fertig.

Re: Steuerzeiten\Markierungen

Verfasst: Sa 10.04.10 21:02
von Crisu
Hello
Eventuell hilft dir das.
Beim Starten hast dahinter noch ein Loch da kann man auch noch die Kurbelwelle abstecken.
Zahnriemenstellung.jpg
Sollte helfen
Zahnriemenstellung.jpg (47.28 KiB) 885 mal betrachtet

Re: Steuerzeiten\Markierungen

Verfasst: Di 13.04.10 21:04
von Tino79
Vielen vielen Dank,ist der erste Franzose den ich repariere, :)

Re: Steuerzeiten\Markierungen

Verfasst: Do 15.04.10 19:07
von Tino79
Hallo nochmal,danke für eure Hilfe,der Kleine schnurrt wieder jezt merkt man auch was von den 102 PS,dank der neuen Kopfdichtung,die Alte war nur noch ne Hand voll Rost,vielen Dank nochmal :lachkreisch: :daumenhoch: