HDI 70 Laufleistung

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Obersteirer78
ATU-Tuner
Beiträge: 99
Registriert: Fr 11.07.08 10:58

HDI 70 Laufleistung

Beitrag von Obersteirer78 » So 28.02.10 19:37

Wieviel km schafft so ein HDI 70 mit der 1,4lt Maschine?

Hätte Interesse an einem 206SW, allerdings hat der schon 180.000km drauf...

Benutzeravatar
306 XS
Motorabwürger
Beiträge: 1094
Registriert: Mo 08.01.07 12:08
Land: Deutschland
Wohnort: B-Town
Kontaktdaten:

Re: HDI 70 Laufleistung

Beitrag von 306 XS » So 28.02.10 19:42

er geht genau bei 214.865 km kaputt! ich würd ihn nicht mehr kaufen!
306 XS Big Block :cool:

Obersteirer78
ATU-Tuner
Beiträge: 99
Registriert: Fr 11.07.08 10:58

Re: HDI 70 Laufleistung

Beitrag von Obersteirer78 » So 28.02.10 20:51

Beim 406er mit der 2.0 bzw. 2.2lt HDI Maschine, kenne ich Fhzg jenseits der 400.000 km, da der HDI 70 nur 1.4lt Hubraum hat und der 206er vielleicht von Haus aus nicht so standfest ist, habe ich gefragt.

Das Fhzg ist scheckheft gepflegt und macht so einen guten Eindruck. Aber ich fahre ca 20.000 km im Jahr.

Hausann
Radarfallenwinker
Beiträge: 12
Registriert: Fr 29.06.07 12:24
Land: Deutschland
Wohnort: Um

Re: HDI 70 Laufleistung

Beitrag von Hausann » So 28.02.10 21:13

Mein Geschäftswagen hat 188.000km.

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: HDI 70 Laufleistung

Beitrag von Aron » Mo 01.03.10 09:39

Obersteirer78 hat geschrieben:Beim 406er mit der 2.0 bzw. 2.2lt HDI Maschine, kenne ich Fhzg jenseits der 400.000 km, da der HDI 70 nur 1.4lt Hubraum hat und der 206er vielleicht von Haus aus nicht so standfest ist, habe ich gefragt.

Das Fhzg ist scheckheft gepflegt und macht so einen guten Eindruck. Aber ich fahre ca 20.000 km im Jahr.
Moin,

beim kleineren sollte das nicht anders sein, durch das Gewicht des 406ers müssen die großen Motoren ja auch mehr ab können.

Mit ordentlichen Wartungen, sofotriges Handeln bei Störungen und gutem Umgag mit warm und Kaltfahren sollte der Motor auch so lange halten. Wobei gesagt sei das die 400000km am 406er ja nicht das Ende sind. Grundsätzlich gibts an einem Motor mit dem richtigen Öl kaum relevanten Verschleiß. Also hängt ganz vom Umgag an, wobei 180000km eigentlich nix sind.

Antworten