Seite 1 von 1

306 Cabrio springt nicht an

Verfasst: So 28.02.10 09:34
von roccoquax
Hallo Leute,



Habe mit meinem 306 Cabrio, 1,6l, 65 kw, Bj 97 folgendes Problem.

Nachdem der Wagen die letzte Woche in der Regel (nicht immer) erst nach mehreren Startversuchen angesprungen ist, hat er dann den Dienst komplett versagt. Er lief noch einwandfrei bis zu Aldiparkplatz, sprang danach aber nicht mehr an.

Habe folgende Versuche gestartet, das Problem zu lösen.

Zuerst habe ich festgestellt, dass der Wagen keine Zündfunken hatte. daraufhin habe ich die Zündspule gewechselt, ohne Erfolg-

Danach habe ich das Doppelrelais an der Rückwand des Steuergerätes gewechselt, ohne Erfolg.

Ich habe hier ein Relais vom Schrotter genommen, dass von einer anderen Firma ist, jedoch die gleiche Farbe und den gleichen Anschlussplan hat. Laut Peugeothändler müsste es passen.



Nun habe ich das Steuergerät getauscht, ohne Erfolg. Steuergerät stammte aus 306 ohne Wegfahrsperre, jedoch mit gleichem Motor.

Sicherungen im Fahrzeug wurden durchgemessen, sind o.k.

Bei den Sicherungen im Motorraum habe ich festgestellt, dass die F9 und F 11 ohne Strom sind, auch dann, wenn ich den Wagen starte. Daraufhin habe ich die Sicherung gebrückt. Seltsam ist, dass sowohl an den o.g. Sicherungen wie auch an der Zündspule kein Strom anliegt, auch dann nicht wenn ich den Motor starte.

Einspritzung und Benzinpumpe liefen sofort an, aber Wagen lies sich nicht starten.

Crashschalter wurde durchgemessen. Ist o.k.

Die beiden Kabeldrehstecker vorne links im Motorraum wurden gesäubert und eingesprüht. Ohne Erfolg.

Zündschloss wurde getestet. Liegt überall Spannung an.

Nun habe ich nur noch die elektronische Wegfahrsperre im Visier. Weis aber nicht, ob ich diese Kurzschalten kann bzw wie ich diese überprüfen kann.

Bin dankbar für alle Vorschläge, die mir helfen, den Wagen wieder zum Laufen zu bringen.



MfG,



Stefan

Re: 306 Cabrio springt nicht an

Verfasst: So 28.02.10 10:37
von Black205gti
Hallo,

hast geschrieben " die Einspritzung läuft an" , also wird Benzin eingespritzt??
Kenn mich bei den "kleineren" Motor nicht so gut aus , aber ich würd mal auf den KW-Sensor bzw Ot-Geber tippen . Also denk mal das dein Steuergerät kein Signal bekommt wann es zünden bzw einspritzen soll.

Könnte vl da dran liegen!

mfg

Re: 306 Cabrio springt nicht an

Verfasst: So 28.02.10 11:47
von 306 XS
zündspule kannst du überbrücken indem du klemme 9 und 11 am relaismodul überbrückst...

hier ist noch der schaltplan vom tu5 im 306...
Bild

sicherung f9 ist für die spritpumpe und f11 für die beheizte lambdasone. diese kommen beide laut schaltplan nach dem kraftstoffsicherheitsschalter/ crashschalter. sicher das der seinen dienst richtig tut? einfach mal überbrücken...

Re: 306 Cabrio springt nicht an

Verfasst: So 28.02.10 19:59
von roccoquax
Black205gti hat geschrieben:Hallo,

hast geschrieben " die Einspritzung läuft an" , also wird Benzin eingespritzt??
Kenn mich bei den "kleineren" Motor nicht so gut aus , aber ich würd mal auf den KW-Sensor bzw Ot-Geber tippen . Also denk mal das dein Steuergerät kein Signal bekommt wann es zünden bzw einspritzen soll.

Könnte vl da dran liegen!

mfg
Habe den Drehzahlgeber ausgetauscht, ohne Erfolg!

Re: 306 Cabrio springt nicht an

Verfasst: So 28.02.10 20:02
von roccoquax
306 XS hat geschrieben:zündspule kannst du überbrücken indem du klemme 9 und 11 am relaismodul überbrückst...

hier ist noch der schaltplan vom tu5 im 306...
Bild

sicherung f9 ist für die spritpumpe und f11 für die beheizte lambdasone. diese kommen beide laut schaltplan nach dem kraftstoffsicherheitsschalter/ crashschalter. sicher das der seinen dienst richtig tut? einfach mal überbrücken...

Mit Überbrücken meinst Du, den Stecker abziehen und dann die Steckverbindungen 9 und 11 mit Kabel verbinden, den Stecker aber vom Relais getrennt lassen??

Gruß

Stefan