Seite 1 von 3

Ist mein 206 1.1 60PS Vollgastauglich

Verfasst: Di 26.01.10 06:35
von Eric206
Hallo wollt ma paar Meinungen von euch haben ...
Ich will in 2 Wochen gute 500km überbrücken nur habch nich ewig Zeit und fahr au gern schnell...
Nun wollt ich ma fragen ob ihr mir Tipps geben könnt wie ich ihn 500 km hin und 500 km zurück fit halten kann... hab ihn scho gut eingefahrn deshalb isser au net mehr der langsamste...
Wollt halt ma wissen wie der Motor sich bei extrembelastung verhält und ob er 4 h vollgas durchhält...
od. ob ich was ich tuhn kann des er es bleibt...

Bitte schreibt mir ich muss bald los...

Re: Ist mein 206 1.1 60PS Vollgastauglich

Verfasst: Di 26.01.10 07:37
von oo0o0oo
der 1.1er in meinem alten 309er mit 60PS hat sone torturen locker weggesteckt.bin viel autobahn gefahren... wenna gut geschmiert ist und du ne gut gefüllten kühlkreislauf hast seh ich da kein problem ... aber trotzdem solltest du die temperaturanzeige im auge behalten...aber vollgasfahren brauchste nicht wenn du auf 3/4 gas fährst biste genauso schnell und sparst auch noch spritt :) bin mit meinen 60 liter tank so um die 600-700 km gekommen bei 3/4 gas autobahn. und suche dir nen transporter an dessen ****** du dich heften kannst... da sparst de auch noch spritt ;) da bin ich sogar 900km mal gefahren mit na tankfüllung ;) da geht was viel spaß... und defensif auf der AB kommste schneller an als wenn de agresif fährst... sind meine erfahrungen

Re: Ist mein 206 1.1 60PS Vollgastauglich

Verfasst: Di 26.01.10 11:21
von Schwene
Dauerhaft Vollgas ist für KEINEN Motor zu empfehlen!!

Dafür sind Motoren für die Straße einfach nicht gemacht....

Mal gute 20min volle Tube is überhaupt kein Problem, danach aber wieder etwas cooler mit 130km/h fahren.
Und wenn du nach dem Vollgasfahren auf einen Rastplatz fähren blos nicht sofort das Auto ausmachen. Sonst hast du nicht viel Spaß damit.

Du musst dir nur mal denken für welche Länder die Autos gebaut sind. Für die ganze Welt. Und in welchem Land fährt man 4h voll? In keinem!

Genau aus diesem Grund ist einfach kein Auto 4h Vollgas fest!

Re: Ist mein 206 1.1 60PS Vollgastauglich

Verfasst: Di 26.01.10 13:15
von Holle
häh ? auf den testständen laufen die motoren eher tagelang mit vollgas, ehe sie als serienreif in die welt gehen.

trotzdem, bei peugeots sollte man auf solche langen zeiträume nonstop verzichten.

Re: Ist mein 206 1.1 60PS Vollgastauglich

Verfasst: Di 26.01.10 13:36
von sub
ich weiß nicht was ihr habt, der TU ist sehr standfest, vorallem die kleinhubigen.

wenn der motor davon kaputt geht war vorher schon was im argen. und dann kostet nen ATM auch nicht die welt ... die dinger sind ja überall verbaut gewesen.

Re: Ist mein 206 1.1 60PS Vollgastauglich

Verfasst: Di 26.01.10 13:42
von obelix
Eric206 hat geschrieben:Wollt halt ma wissen wie der Motor sich bei extrembelastung verhält und ob er 4 h vollgas durchhält...
hmm...

gibt es auf der autobahn auch was anders als null oder alles?
also bei mir ned...
vollgas oder stau:-)

wozu geht man sonst auf den highway? doch nur um enternungen schnellstmöglich zu überbrücken.

gruss

obelix

Re: Ist mein 206 1.1 60PS Vollgastauglich

Verfasst: Di 26.01.10 13:49
von Kris
wenn jemand gerne schnell fährt, könnte man in den raum werfen, dass der kauf eines 60ps-autos mit über 1 tonne leergewicht wohl etwas unüberlegt war :D

wobei es keinen unterschied macht, ob man 60 oder 260ps hat. die heutigen verkehrsverhältnisse schrumpfen die möglichen durchschnittsgeschwindigkeiten ohnehin gnadenlos zusammen. bei 500km einfacher strecke wirst du den ein oder anderen ballungsraum durchqueren ... rechne einfach mal mit nem schnitt von 75kmh. dann haste deine fahrtzeit. und das ist noch grosszügig gerechnet ... sobald die städte pforzheim, stuttgart oder essen auf der strecke auftauchen würde ich den möglichen schnitt sofort auf max. 55kmh runterschrauben.

bleibt nur noch die frage, ob du für die 500km 6,5 stunden zeit hast ... wenn nicht kannste es eigentlich gleich knicken. egal welcher bolide vor der tür steht. es sei denn du fährst morgens um 3 ... :augenroll:

generell sagt man, dass ein motor bei ~85% der nennleistung am effizientesten läuft. kannste ja ausrechnen - 5.ooo umdrehungen dauerdrehzahl sind das in etwa. die kann er absolut problemlos ab. und bei den aussentemperaturen sollte selbst dauerfeuer kein thema sein ... sofern die karre nicht wartungsstau bis peking hat.

Re: Ist mein 206 1.1 60PS Vollgastauglich

Verfasst: Di 26.01.10 15:02
von Schoeneberg30
Bin schon mit meinem 1.1. 60er von Berlin nach Bayern und zurück, nachts auf leere Bahn und öfters Vollgas gedüst und alles kein Problem gewesen, nur die eingefrorene Scheibenwischanlage hat genervt.

Re: Ist mein 206 1.1 60PS Vollgastauglich

Verfasst: Di 26.01.10 17:06
von Chinebleu
Ich hab dafür son Scheibenreiniger mit Frotschutz eingefüllt ;)

Re: Ist mein 206 1.1 60PS Vollgastauglich

Verfasst: Di 26.01.10 17:20
von mrx0001
ist eigendlich kein problem nur sollte man beachten:

vor der fahrt einmal öl und wasser kontrollieren.

nach ca 100 km auch mal nach dem öl schauen vor allem wenn man sonst nur kurzstrecke fährt kann es schonmal vorkommen das man etwas vom kraftstoff verdünntes öl hat. wenn man die kiste dann prügelt verdunstet das ganze etwas und eventuell bleibt dann nichtmehr viel öl :zwinker:


ich kenne es nur das ich vom gass gehen muss wenn die drehzahl zu weit über 6000 umdrehungen geht am sonsten kein problem :) die letzte 600 km fahrt von schweinfurt zurück (nachts) hatten wir 117 kmh durchschnitsgeschwindigkeit meist mit 6000 U/min motordrehzahl oder mehr solange unbegrenzt war.

kein problem :lach:

wenn man für öltemperatur ne anzeige hat sollte man etwas drauf achten das die temperatur nicht zu hoch schiesst aber sonst geht das schon.