Seite 1 von 7

Motorumbau beim gti

Verfasst: Fr 04.07.08 11:47
von polini70
Hallo

Hätte einen billigen 306 s16 in aussicht.
Baujahr 97, 120KW und 6-Gang.

Wie sieht das mit dem Umbau aus. Macht die Elektronik arge Probleme? In der Suche hab ich dazu nicht sehr viel brauchbares gefunden.
Müsste ja so sein, wie wenn man in einen 2er Golf den Motor eines neuen Passats einbauen will.. Oder sind die S16 vom technischen wie elektronischen her nahezu ident mit einem 205er gti?

Danke
lg

Re: Motorumbau beim gti

Verfasst: Fr 04.07.08 12:45
von Kris
polini70 hat geschrieben:Hallo
Oder sind die S16 vom technischen wie elektronischen her nahezu ident mit einem 205er gti?
da ist nicht ansatzweise irgendwas identisch ...
hast du nicht grad selber die erfahrung gemacht, wie blöd schon der umbau von 205 GTI-technik eines jahrganges in einen anderen jahrgang ablaufen kann, was da alles nicht passen kann ?! das nimmste so mal faktor 10 bis 20 + die frage mit tüv und zulassung.

mein tip: GTI lassen wie er ist und den 306 dito lassen wie er ist und fahren.

Re: Motorumbau beim gti

Verfasst: Fr 04.07.08 12:50
von kehrt
seh ich genauso :zwinker:

Man glaubt gar nicht auf was für sachen man drauf kommt, die man vorher nicht mal erahnt hat.

Aber wenn dir fad is kannst es ja probieren. Moglich ist alles und wenn es klappt, hast du ein Renngerät :cool:

Re: Motorumbau beim gti

Verfasst: Fr 04.07.08 13:05
von polini70
Ja Kris da hast du recht, der Jetronic Umbau war schonmal nicht recht einfach!

Die Sache ist nur das es ein Deutscher Wagen ist. und ob ich den in Österreich einfach umtypisieren kann..

Leider hat mein GTI Jetzt noch immer nicht die volle Leistung. Lief zuletzt auf der deutschen Autobahn 180. Aber sonst geht er recht gut (bis 130km/h).
Einen 120PS 4er Golf, Golf 3 GTI TDI und so sacxhen hab ich schon stehen lassen.
Die Frage ist nur: Wie bekomm ich die restliche leistung her?? Der Motor lief beim vorgänger einwandfrei. Sollte 140 Pferde haben.

Temperaturgeber ist gut. Hab sogar schon den K&N Kit drinnen. Kompression und Ventilspiel stimmt auch.

Wie soll man denn da systematisch vorgehen?
lg

Re: Motorumbau beim gti

Verfasst: Fr 04.07.08 15:16
von Kris
k+n raus. als allererstes. gemischeinstellung am Lmm prüfen (=> CO + lambda). Lmm prüfen (=> prüfplan).

Re: Motorumbau beim gti

Verfasst: Fr 04.07.08 15:56
von polini70
Okey! Wo gibt es diesen Prüfplan? (Wurde ja mal geändert wegen nockenwelle usw)

Gemisch bei standgas prüfen?

Danke!!

mfg

Re: Motorumbau beim gti

Verfasst: Fr 04.07.08 16:12
von Kris
den prüfplan findest du u.a. in den werks-rep-anleitungen zur einspritzanlage. gibts ab und an auf ebay.

das gemisch über das gesamte drehzahlband muss stimmen.

Re: Motorumbau beim gti

Verfasst: Fr 04.07.08 20:35
von cruser
Und das 6gang getriebe verscheuerst mir ;-)

das nen guter plahn *g*
hehehehehe

Re: Motorumbau beim gti

Verfasst: Fr 04.07.08 21:02
von Sochauxpower
das 6 gang will ich haben ,,,,für mein emmi,,,,,,, :augenroll:
6 gang im 405 mi 16 ,,,,das wäre ja noch mein traum..

gruß phil

Re: Motorumbau beim gti

Verfasst: Sa 05.07.08 01:18
von kehrt
also meiner rennt ja auch nur 170 und mit viel anlauf auch mal 180.
War dann mal am mittwoch am prüfstand und es sind unglaubliche 115PS raus gekommen :nixkapier:

wie kann das sein? ich hätte mir maximal 90Ps erwartet bei dieser endgeschwindigkeit...