Bremsen (Scheibe&Beläge) wechseln - Fünfkantschraube lösen?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
didde1138
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Mo 06.11.06 22:15
Land: Deutschland
Wohnort: HH
Kontaktdaten:

Bremsen (Scheibe&Beläge) wechseln - Fünfkantschraube lösen?

Beitrag von didde1138 » Mo 06.11.06 22:22

Hi.

Wollte gestern mit einem Freund an meinem Peugeot 106 Sport (Baujahr 2000) vorne Bremsscheiben und Klötze wechseln. Problem: Da sind zwei Schrauben, die den Bremssattel halten - und die sind Fünfkant (also fünf Flächen statt sechs). Keine Imbus übrigens. Leider stehen auch keine der Flächen parallel zueinander, mit "Tricks" kommt man da also nicht weiter.
Hat irgendwer vielleicht so einen Fünfkantschlüssel - oder ne Idee, wo es sowas (in Hamburg) gibt? Ach so, das Maß: Von der Mitte der Fläche bis zur gegenüberliegenden Spitze sind es ~ 18,5mm. Bin mir aber nicht sicher, ob die 5kant wirklich ab müssen. Denn als ich in einer Peugeot-Werkstatt angerufen habe, meinte der Meister: "Diese 5kant-Schrauben dürfen NIEMALS gelöst werden, sonst ist der Bremssattel hin!!!". Hm, erschließt sich mir nicht ganz. Aber er meinte auch, dass da ne 13er Schraube ist, die - wenn gelöst - den Bremssattel abkippen lässt. Vielleicht ist ja ein Peugeot-Spezi hier, der mir das mal erläutern kann??? Oder gibt es da gar eine Anleitung zu?

Danke,
Dittmar

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16119
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Bremsen (Scheibe&Beläge) wechseln - Fünfkantschraube lösen?

Beitrag von Kris » Mo 06.11.06 22:34

also - die 5-kantschrauben (die halten nur den teil des sattels in dem die beläge sitzen, oder?!) kann man schon lösen wenn man den sattel überholen will. normalerweise bleiben die aber wo sie sind und zum beläge-wechseln baut man die garantiert nicht aus.

je nach system gibt es verschiedene wege die beläge zu tauschen:

- bendix hat solche schienen unter einer seite der beläge, meist unten. die schiene ist mit ner kleinen feder am ende gesichert und diese schiene muss man rausdreschen um die beläge lösen zu können.
- girling hat ein bremssattel-system, bei dem der belag zwischen 2 getrennte teile des sattel geklemmt wird - das ist ganz easy.
- ATE hat dieses grauenhafte system mit den horizontalen haltestiften - die müssen raus und das ist oftmals ein ding der unmöglichkeit.

je nachdem kann der sattel zum scheibe-tauschen dran bleiben oder er muss ab. der sattel ist aber meist mit 2 schrauben von hinten an den achsschenkel geschraubt. ist zumeist 19mm 6-kant. an einem 106 hatte ich auch schonmal oben 19mm aussen-6-kant und unten einen wesentlich kleineren inbus in einer gummitülle mit zusätzlichem deckel.

zur not mach ein foto des sattels.

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Bremsen (Scheibe&Beläge) wechseln - Fünfkantschraube lösen?

Beitrag von mrx0001 » Di 07.11.06 04:48

hört sich an wie beim 205.....

die kleine dreieckschiene die 2 löcher hat wo sone kleine witzige klammer drinnne is musste nur rasschlagen (nen durchschlag nehmen oder was geeignetes womit mans nicht kapput kloppt!) naja bei mir kann man die auch ganze einfach schieben ;) bissel reinigen kupferpaste und alles wunderbar!

die 5 kant schrauben würde ich blos nicht lösen!

erstens haste bestimmt keinen 5 kant der passt.... zweitens weisste nicht wie fest die kommen!

bei ner bremsanlage sollte man sich nicht auf experimente einlassen!!!



wenns die gleiche versionen is wie beim 205...... bremsklötze raus indem die schiene rausnimmst (schau dir das genau an das geht alles auch ohne gewalt wieder zusammen! und die kleine metall feder muss am klotz sein!)

zum bremsscheiben machen bremssattel komplet abbauen!
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
309mi16
ATU-Tuner
Beiträge: 90
Registriert: Di 03.08.04 20:11
Postleitzahl: 08233
Land: Deutschland
Wohnort: 08233

ähnliches Problem

Beitrag von 309mi16 » Sa 17.03.07 17:34

Oha...

da ich auch an diesem 5-Kant Imbus (?) scheitere, nun die Frage (es ist ein 309er 1.4 mit Girlingsystem):
um die Slider (wo sich der Sattel hin- und herbewegt) rauszubekommen und zu säubern (evtl. Grad entfernen + schön einfetten), wie kriegt man die aus der Fassung?? Da müssen dann wohl doch die 5-Kant Schrauben ab, oder?!

Problem is dass mein Sattel sich verklemmt und ich schätze dass sich über die Jahre ne "Spur" eingefahren hat... aber bevor ich mir nen Rep-Kit hole, würde ich es mit leichtem Schleifen probieren. Aber egal, auch das Rep-Kit muß da ja irgendwie rein?!

:hilfe: Danke!!
Daniel

Antworten