ZV Stellmotor Fahrerseite tauschen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Mario306TDWien
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 169
Registriert: Di 22.06.04 10:07
Land: Deutschland
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

ZV Stellmotor Fahrerseite tauschen

Beitrag von Mario306TDWien » Do 21.07.05 16:28

Hallo !

Mein ZV Stellmotor in der Fahrertür geht nicht mehr. Kein Geräusch kein gar nix.
Kann man das halbwegs selber tauschen ?

Verkleidung sollte kein Problem sein denk ich, aber der Stellmotor ist doch in der Tür drin. Zwischen zwei Blechen oder so. Wie bekomm ich da rein ?
Ausserdem sind die Löcher ja mit Folien bzw. Schaumstoff verklebt damit kein Wasser reinkommt. Wie bekommt man das runter (Heißluftföhn ?) und wieder rauf (UHU Kraftkleber ?). Und was kann ich als Ersatz nehmen falls mir eine reissen sollte ?

Beschreibungen und Bilder wären schön.

Danke, mario

PS.: Bastelecke war ich schon
PPS.: Gesucht habe ich auch schon
306 TD Fließheck manuelle Klima ABS Beifahrerairbag MOSB 11/96

Benutzeravatar
309mi16
ATU-Tuner
Beiträge: 90
Registriert: Di 03.08.04 20:11
Postleitzahl: 08233
Land: Deutschland
Wohnort: 08233

Re: ZV Stellmotor Fahrerseite tauschen

Beitrag von 309mi16 » Fr 22.07.05 00:31

> Mario306TDWien schrieb:
>
> Hallo !
> Mein ZV Stellmotor in der Fahrertür geht nicht mehr. Kein Geräusch kein gar nix.
> Kann man das halbwegs selber tauschen ?
> Verkleidung sollte kein Problem sein denk ich, aber der Stellmotor ist doch in der Tür drin. Zwischen zwei Blechen oder so. Wie bekomm ich da rein ?
> Ausserdem sind die Löcher ja mit Folien bzw. Schaumstoff verklebt damit kein Wasser reinkommt. Wie bekommt man das runter (Heißluftföhn ?) und wieder rauf (UHU Kraftkleber ?). Und was kann ich als Ersatz nehmen falls mir eine reissen sollte ?
> Beschreibungen und Bilder wären schön.
> Danke, mario
> PS.: Bastelecke war ich schon
> PPS.: Gesucht habe ich auch schon

Hi Mario,

hab zwar keinen 306er, dafür den Vorgänger ;)

Also zum Abdichten sind die dünnen Schaumstoff"folien" nicht gedacht, weil wenn vom Innenraum her Wasser da rankommt, kannste glaub Dein Auto wegschmeißen :P
Denke mal das ist zur Beseitigung von unnötigem Dröhnen, evtl. auch wegen Optikdingen oder Schmutz etc. bei der Herstellung dieser Türen/des Autos im Werk.... haben keine wichtige Bedeutung, sollte so nen "Jungfernhäutchen" reißen, macht das auch nix!

Rankommen tuste an den Motor wie schon richtig erkannt, durch genau diese Öffnungen in der Tür (also die Folien abreißen).
Hab hier mal nen vielleicht hilfreichen Link: [url]http://309er.de/technik/interieur/zv/zv/inst.html[/url]

Trau Dich einfach, kaputtmachen kannste eigentlich nix.

bye und viel Spaß beim Tauschen!
Daniel

Mario306TDWien
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 169
Registriert: Di 22.06.04 10:07
Land: Deutschland
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Sehr schön

Beitrag von Mario306TDWien » Fr 22.07.05 09:29

Danke, jetzt weiß ich mal wie so ein Stellmotor ausschaut. Ich hoffe ich brauche keinen neuen.

Im "Jetzt helfe ich mir selbst" Buch steht drin, daß diese Folien wichtig sind, weil sonst das Schwitzwasser da drin sich in die Verkleidungsteile, welche aus Schaumstoff bestehen, reinsaugt. Die Fensterdichtungen sind ja sicher auch nicht ganz dicht. Und Peugeot hat an den untern Türecken hinten auch Wasserablaufschlitze eingeplant. Also das dürft das nicht von ungefähr kommen denk ich mal.

Ein paar Bilder habe ich hier gefunden : http://www.306connection.com/tuning/dossiers.php?id=25

Aber leider nicht so offensichtliche Schrauben wie beim 309.

Muß man diese Schrauben lösen um den rauszukriegen ?

Bild
306 TD Fließheck manuelle Klima ABS Beifahrerairbag MOSB 11/96

Benutzeravatar
6|_oo7
Poweruser
Beiträge: 7153
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 66130
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: ZV Stellmotor Fahrerseite tauschen

Beitrag von 6|_oo7 » Fr 22.07.05 09:52

Jopp :)

Pour plus de facilité, démonter préalablement le moteur de centralisation, fixé par ces trois vis torx.
Attention ! Prennez garde à ne pas démonter le reste de la tringlerie de fermeture ( bouton de porte et tringle latérale ).

Ums leichter zu machen, Motor raus mit den 3 Torx. Achtung, nicht den Rest der Verschließdingesgeometrie ausbauen ;)
Bild

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12592
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: ZV Stellmotor Fahrerseite tauschen

Beitrag von Timon » Fr 22.07.05 09:55

> 309mi16 schrieb:
> Also zum Abdichten sind die dünnen Schaumstoff"folien" nicht gedacht, weil wenn vom Innenraum her Wasser da rankommt, kannste glaub Dein Auto wegschmeißen :P

Von innen nicht, aber von aussen. Durch die Tür läuft Wasser, was durch die Fenstergummies oben kommt. Jede Tür hat unten einen Wasserablauf. Und wenn man mal so eine Tür auseinandergebaut hat, dann ist die von innen auch schön dreckig.

Oder meine Autos waren immer alle komisch ;)

Gruss
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
6|_oo7
Poweruser
Beiträge: 7153
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 66130
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: ZV Stellmotor Fahrerseite tauschen

Beitrag von 6|_oo7 » Fr 22.07.05 10:16

> Timon schrieb:
>
> > 309mi16 schrieb:
> > Also zum Abdichten sind die dünnen Schaumstoff"folien" nicht gedacht, weil wenn vom Innenraum her Wasser da rankommt, kannste glaub Dein Auto wegschmeißen :P
>
> Von innen nicht, aber von aussen. Durch die Tür läuft Wasser, was durch die Fenstergummies oben kommt. Jede Tür hat unten einen Wasserablauf. Und wenn man mal so eine Tür auseinandergebaut hat, dann ist die von innen auch schön dreckig.
>
> Oder meine Autos waren immer alle komisch ;)
>
> Gruss
> Frank

Die Folie muß unbedingt nochmal drauf. Wasser läuft immer in die Tür, so dicht wird das nicht. Und denne läufts an der Pappe runter und tritt denne an der Lautsprecheröffnung wieder raus. Und wenns Auto schräg steht, läuft das alles in den Fußraum. Guten Tag Feuchtbiotop ;)
Bild

Mario306TDWien
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 169
Registriert: Di 22.06.04 10:07
Land: Deutschland
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Tipps

Beitrag von Mario306TDWien » Fr 22.07.05 10:30

Und habt Ihr Tipps wie man die Folie runter und wieder rauf bekommt ?
306 TD Fließheck manuelle Klima ABS Beifahrerairbag MOSB 11/96

Benutzeravatar
6|_oo7
Poweruser
Beiträge: 7153
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 66130
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: ZV Stellmotor Fahrerseite tauschen

Beitrag von 6|_oo7 » Fr 22.07.05 10:32

Vorsichtig warm machen und abziehen. Wenn die Kaputt geht, irgendwas anderes drüber kleben ;)
Die Folie is nämlich sau teuer original 8)
Bild

Mario306TDWien
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 169
Registriert: Di 22.06.04 10:07
Land: Deutschland
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Stellmotor

Beitrag von Mario306TDWien » So 24.07.05 21:43

Also der Stellmotor ist nicht wie beim 309er extra sondern mit der Verriegelungsmechanik in einem Gehäuse welches zwar Schrauben hat, aber imho trotzdem nicht zerlegbar ist, weil sonst die komplizierte Mechanik auseinanderfällt.

Bei Peugeot Past+Bernhard in Wien kostet das Teil 57 € bzw. 132€ inkl. Einbau.
D.h. die rechnen mit ner knappen Stunde ein- und Ausbau.

Das Teil mit dem Gestänge aus der Tür rausfädeln ist verdamt mühsam. Ich hoffe ich krieg das neue Teil dann wieder rein. Sonst muß ich es dem Mechaniker geben.

Ich bin sicher schon 3 Stunden am Ausbau gehangen :)
Werd jetzt mal nach einem gebraucht Umschau halten.
306 TD Fließheck manuelle Klima ABS Beifahrerairbag MOSB 11/96

Mario306TDWien
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 169
Registriert: Di 22.06.04 10:07
Land: Deutschland
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Erledigt

Beitrag von Mario306TDWien » Mo 25.07.05 23:09

Hab das ganze heute wieder zsammgebaut. Ein Ersatzteil hab ich bei www.kfz-dundler.com um 24 € bekomen. Das einfädeln des Stellmotors mit Gestänge war wie erwartet sehr mühsam. Der Trick ist das Gestänge für den inneren Türöffner erst einzuhängen wenn der Stellmotor schon an seinem richtigen Platz ist und dann noch die richtige Drehung. Versteht jetzt sicher keiner was ich mein :) Na egal.

Die Folie, die ich vorher mit der Heißluftpistole entfernte (mit heißen Fingern) hält ohne zusätzlichen Kleber wieder ganz gut. Aber oft darf ich das sicher nicht machen.

Der Rest von der Verkleidung war kein Problem.

Hab sicher wieder 3 Stunden gebraucht für den Einbau. Bin ein bissl langsam, ich weiß.

Wenige Fotos auf meiner Homepage.
306 TD Fließheck manuelle Klima ABS Beifahrerairbag MOSB 11/96

Antworten