Mein 96er 306 Husky macht Probleme mit der Wegfahrsperre! HILFE!!!

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Jan
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 147
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Mein 96er 306 Husky macht Probleme mit der Wegfahrsperre! HILFE!!!

Beitrag von Jan » So 15.04.01 23:43

Hi Löwenfreunde,


ich habe ein sehr großes Problem! Und zwar habe ich momentan nur Probleme mit meiner Wegfahrsperre. Ich war schon bei meinen Peugeothändler und die schütteln auch nur noch den Kopf!


Als erstes haben sie die komplette Elektronik überprüft und nichts gefunden, dann haben sie alle Steckkontakte behandelt und er lief wieder für 2 Tage! Tja, dann mußte er wieder in die Werkstatt und hat eine neue Tastatur für die Wegfahrsperre bekommen, die übrigens 190,- DM (NETTO) kostet und er lief wieder! Naja, das ging aber auch nur wieder 2 Tage gut und jetzt über Ostern steht er in der Werkstatt und der Kfz-Meister hat schon Kopfschmerzen von dieser Problematik!


Also, wenn jemand von Euch auch mal diese Probleme hatte, dann meldet Euch doch bitte bei mir(Laubfrosch757@aol.com)! Ich danke Euch im voraus und wünsche noch ein schönes Osterfest!!!


Jan

Danny Barnikol

Re: Mein 96er 306 Husky macht Probleme mit der Wegfahrsperre! HILFE!!!

Beitrag von Danny Barnikol » Mo 16.04.01 11:48

moin.


mit den "alten" wegfahrsperren gab es manchmal probleme. Peugeot sagt dazu, es sind störungen der Leitungen zwischen tastatur und Motorsteuergerät.....


wir haben schon einige male versucht, solche Fehler zu finden. Hat leider nur wenig gebracht....


ich schlage dir vor, deine wfs außer betrieb zu setzen. dazu bei laufendem motor den Stecker von der Tastatureinheit abklemmen.


schon gehts


viel Glück


frohe ostern


d.b.

Jan
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 147
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Außerbetriebsetzung der Wegfahrsperre

Beitrag von Jan » Mo 16.04.01 12:48

>moin.


>mit den "alten" wegfahrsperren gab es manchmal probleme. Peugeot sagt dazu, es sind störungen der Leitungen zwischen tastatur und Motorsteuergerät.....


>wir haben schon einige male versucht, solche Fehler zu finden. Hat leider nur wenig gebracht....


>ich schlage dir vor, deine wfs außer betrieb zu setzen. dazu bei laufendem motor den Stecker von der Tastatureinheit abklemmen.


>schon gehts


>viel Glück


>frohe ostern


>d.b.


Moin...


... danke für den Tip! Das klappt leider nur bei der Wegfahrsperre des 106er! Aber bin trotzdem für jede Hilfe dankbar!


Gruß Jan

FS

Re: Mein 96er 306 Husky macht Probleme mit der Wegfahrsperre! HILFE!!!

Beitrag von FS » Mo 16.04.01 13:35

>ich schlage dir vor, deine wfs außer betrieb zu setzen. dazu bei laufendem motor den Stecker von der Tastatureinheit abklemmen.


Ähm, dieser Vorschlag kam jetzt schon einige Male...wie sieht es denn mit den Versicherungen aus? Schließlich ist die anerkannte Wegfahrsperre ja nicht mehr vorhanden...


Gruß


Frank

FS

hoher Leerlauf beim 205 1,1

Beitrag von FS » Mo 16.04.01 13:48

Hallo,


bei meinem 205 (1,1l, 60PS) ist die Leerlaufdrehzahl viel zu hoch. Die meiste Zeit dreht der Motor ohne Grund hoch, die Drehzahl dürfte so bei 2000-3000 Umdrehungen liegen (ohne Drehzahlmesser schwierig einzuschätzen, aber an der Ampel fällt man richtig schön auf...). Die Werkstatt konnte nichts finden. Ein Kumpel hatte schon mal am Gaszug ein bisschen "rumgerüttelt", danach lief er für ein paar Kilometer wieder ruhig...danach ging es aber wieder los. Keine Ahnung, ob es was damit zu tun hat.


Kennt jemand das Problem?


Gruß


Frank

FS

Re: hoher Leerlauf beim 205 1,1 - sorry

Beitrag von FS » Mo 16.04.01 13:49

Ich liebe den Cache meines Browsers... :-(


Der Beitrag kann natürlich gelöscht werden...


Gruß


Frank

Antworten