ein powercap / zwei endstufen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
barmy
Radarfallenwinker
Beiträge: 34
Registriert: Fr 07.01.05 09:46

ein powercap / zwei endstufen

Beitrag von barmy » Mi 04.05.05 17:26

Hallo

habe zwei endstufen (1x für bass, 1x für Hoch/Mittelton). Wie schliesse ich am besten EINE Powercap an ZWEI endstufen an?
oder benötige ich für jede endstufe eine einzelne Powercap? Weiss noch nicht genau ob ich für jede endstufe eine enzelne powercap zulegen soll.... geht das überhaupt (eine an zwei...)

danke

Benutzeravatar
red306er
Randsteinstreichler
Beiträge: 1475
Registriert: Di 23.03.04 00:00
Land: Deutschland

Re: ein powercap / zwei endstufen

Beitrag von red306er » Mi 04.05.05 18:14

wo is da des problem ...
remote einfach mit extra kabel von einer zur nächsten überbrücken
:lol:
obs aba so richtig is keine ahnung :lol:
bei uns hats so gefunzt

Benutzeravatar
White Dragon
Lenkradbeißer
Beiträge: 256
Registriert: So 26.10.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

Re: ein powercap / zwei endstufen

Beitrag von White Dragon » Mi 04.05.05 18:17

Gehen tut in der Beziehung alles, also einen an zwei zwei an eine usw. Besser wärs natürlich je Endstufe einen Cap

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: ein powercap / zwei endstufen

Beitrag von sub » Mi 04.05.05 18:25

da die caps untereinander aber mit dicken kurzen kabeln verbunden sind, genauso wie die endstufe, macht das praktisch keinen unterschied ob ein oder zwei, die bass-endstufe kann theoretisch immernoch der mittel/hochton endstufe den saft wegziehen...
ne andere sache wäre es, wenn du die bass mit nem dicken kabel nach vorne zur batterie anklemmst, hinten mit eigenem powercap - und die hoch/mittelton mit eigenem powercap und dünnerem kabelquerschnitt (6 oder 10²) getrennt nach vorne an die batterie führst. durch den niedrigeren querschnitt (der bei hochton nicht weiter ins gewicht fällt mit cap) kann der bass-teil der andern nicht so leicht den saft wegziehen.

aber ob irgendwer da einen unterschied hört ... wage ich zu bezweifeln, soll ja auch menschen geben die hören den bei unterschiedlichen digitalkabeln :roll:
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
"Frank"
Auspuffpolierer
Beiträge: 2231
Registriert: Mo 20.01.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: ein powercap / zwei endstufen

Beitrag von "Frank" » Mi 04.05.05 18:36

klemm den cap einfach nur an die subendstufe, die andere braucht keinen
406 Coupe *zerschellt* :motz: :heul:
Honda Civic Type-R :sieg: *Link*
206 Bel Air 1.4 :daumenhoch:

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: ein powercap / zwei endstufen

Beitrag von Troubadix » Mi 04.05.05 22:27

gute caps haben die möglichkeit grad als verteiler zu dienen, manche endstufen haben nen extra anschluss für nen cap, aber das hat/haben deine teile wohl nicht, hast bestimmt nur ein stromkabel, alo musst eh einen verteiler einsetzen, dann nimm einen verteiler mit 4 anschlüssen und setze auf einen freien den cap dazu, den möglichst nahe an die bass endstufe und dann sollte es gehen.
bis ca 500 watt empfehle ich dir aber eher eine gute verkabelung als einen cap, also so 25quadrat am besten für plus und minus bis zur batterie.


troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: ein powercap / zwei endstufen

Beitrag von mrx0001 » Mi 04.05.05 22:52

am sonsten muss man auch drauf achten...

wenn das karbel zu dünn ist reisst das cap das auch nicht mehr raus!

und billig powercaps können sogar zu verschlechterungen führen...

und wenn du das teil einbaust dann achte drauf das bis zur sub endstufe max 30-40 cm karbel länge ist... am besten noch weniger sonst macht das auch keinen sin!

Benutzeravatar
"Frank"
Auspuffpolierer
Beiträge: 2231
Registriert: Mo 20.01.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: ein powercap / zwei endstufen

Beitrag von "Frank" » Do 05.05.05 09:12

> Troubadix schrieb:
> bis ca 500 watt empfehle ich dir aber eher eine gute verkabelung als einen cap, also so 25quadrat am besten für plus und minus bis zur batterie.
>
>
> troubadix
Genau so, minus zur Battiere auch verstärken.

Und evtl noch bis zur Lima
406 Coupe *zerschellt* :motz: :heul:
Honda Civic Type-R :sieg: *Link*
206 Bel Air 1.4 :daumenhoch:

Benutzeravatar
White Dragon
Lenkradbeißer
Beiträge: 256
Registriert: So 26.10.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

Re: ein powercap / zwei endstufen

Beitrag von White Dragon » Do 05.05.05 10:45

> mrx0001 schrieb:
>
> am sonsten muss man auch drauf achten...
>
> wenn das karbel zu dünn ist reisst das cap das auch nicht mehr raus!
>
> und billig powercaps können sogar zu verschlechterungen führen...
>
> und wenn du das teil einbaust dann achte drauf das bis zur sub endstufe max 30-40 cm karbel länge ist... am besten noch weniger sonst macht das auch keinen sin!

Bitte nicht irgendwie sachen sagen die man irgendwo gehört hat.

Dass das Kabel nicht zu dünn sein sollte ist richtig.

Aber...

...durch nen Cap Verschlechterung??? Hallo??? Bestimmt nicht! Eben weil zur Zeit solch billige Caps verkauft werden würde ich fast jedem einen empfehlen, da eben die Zeiten vorbei sind in denen die Dinger 100€ aufwärts gekostet haben.
Genauso ist die Regelung mit den 500Watt etwas überholt. Cap macht immer Sinn, und auch wenn ich nur 50Watt durch die Gegend fahr. Ein Cap bügelt bildlich gesprochen die Spannungsschwankungen glatt, dies Schwankungen sind eben bei stärkeren Anlagen auch stärker, also ist hier ein Cap dringend zu empfehlen. Bei kleinen Anlagen (oft noch mit Serienbatterie) ist die Spannung aber alles andere als konstant.

Also wenn noch jemand 20 bis 30€ übrig hat, soll sih bei E-BAy nen Boa oder Dietz oder was ähnliches holen, man kann nicht erwaten dass das drin ist was draufsteht, aber besser als gar nichts ist es bestimmt.

Aso udn das mit den 30cm ist nur ein Richtwert, danach bringt der Cap sehr wohl noch was, aber eben weniger. (Wär ja nochmal schöner wenn er was bringen würde bis 30cm und dann auf einmal nix mehr :D die physikalsiche Erklärung will ich sehen :D )

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: ein powercap / zwei endstufen

Beitrag von sub » Do 05.05.05 14:32

die "profis" schalten noch ne shottky-diode in die pluszuleitung, die allerdings dann auch entsprechend stark sein muß, um die leistung zu verkraften. dadurch kann der strom von batterie/lima nur noch zum cap und zu den endstufen fließen - andere verbraucher können keinen strom mehr vom cap abziehen wies bei ner normalen verkabelung der fall ist.

wie mein vorposter schon schrieb, qualitätsverschlechterung bei billigcaps ist humbug, das wäre nur der fall wenn die dinger nen meßbaren blindwiderstand hätten und selbst saft ziehen würden wenn sie voll wären - und das ist nicht der fall - selbst wenn die dinger nur 1000µF hätten (weil sie eben grottenschlecht wären), würden diese 100ßµF noch ein wenig die spannung stabilisieren. also keinen kopf machen, rein mit den dingern!
Gruß
Stephan

Antworten