motor bockt (205)

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Mathias

motor bockt (205)

Beitrag von Mathias » Mo 09.04.01 23:32

Also wie man aus dem Titel erkennen kann bockt mein motor ab und zu rum. Ich fahre einen 205 mit einem 60 PS TU Motor /Bosch Einspritzanlage. Ab und zu leuchtet die Fehlerleuchte auf, erlischt dann aber wieder. Das Auslesen und überprüfen des Fehlers hat nichts ergeben. Ach, er hat jetzt 181000 weg.


Was ist los? Kann mir wer helfen???

Benutzeravatar
Da Joe Baker
ADAC-Fan
Beiträge: 503
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 34121
Land: Deutschland
Wohnort: Kassel

Re: motor bockt (205)

Beitrag von Da Joe Baker » Di 10.04.01 11:35

Wahrscheinlich hast Du ein korrodiertes Drosselklappen-Poti;


will heißen die Drosselklappe, welche über den Gaszug gesteuert wird, gibt via ein Potentiometer Signale an die Steuereinheit.


Das Poti bekommt natürlich das Bezin-Luft-Gemisch volles Rohr ab; es korrodiert, die Kontakte sind nicht mehr voll leitfähig, es liefert falsche Signale, usw.


Also, ich habe das selbe Problem, bei mir hält sich das aber noch in Grenzen, der Motor bockt bei mir nur wenn er kalt ist, aber das wird sich steigern.


Musst Du wohl die Einspritzanlage auswechseln lassen. Wie immer, behaupte ich nicht alles zuwissen oder hellsehen zu können, aber die Symptome ähneln den meinen.


Joe

SV30

Re: motor bockt (205)

Beitrag von SV30 » Di 10.04.01 13:22

Hallo,


wie schon der Kollege sagte, ist höchstwahrscheinlich das Drosseklappenpoti der Bösewicht.


Meines wissens hilft da nur der Autausch des Drosselklappenteils, an dem das Poti dran ist. Frag aber mal bei deinem Händler nach, ob es das poti jetzt auch schon einzeln gibt, bzw ob er es vielleicht auch tauschen kann.


Übrigens, das Drosselklappenteil kostet so ca. 300,-,


also schau, ob du ein (gutes !!!!) gebrauchtes bekommst.





MFG Sven

Benutzeravatar
Da Joe Baker
ADAC-Fan
Beiträge: 503
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 34121
Land: Deutschland
Wohnort: Kassel

Re: motor bockt (205)

Beitrag von Da Joe Baker » Di 10.04.01 14:31

Hi Sven,


mein Händler hat gesagt das es das poti nicht einzeln gitb. Nur komplett mit BOSCH-Einspritzanlage. 400,-


so long

The Best

Hast du schon mal alle Stecker von Zündung/Einspritzung geprüft ??

Beitrag von The Best » Di 10.04.01 19:27

>Also wie man aus dem Titel erkennen kann bockt mein motor ab und zu rum. Ich fahre einen 205 mit einem 60 PS TU Motor /Bosch Einspritzanlage. Ab und zu leuchtet die Fehlerleuchte auf, erlischt dann aber wieder. Das Auslesen und überprüfen des Fehlers hat nichts ergeben. Ach, er hat jetzt 181000 weg.


>Was ist los? Kann mir wer helfen???


Hi,


ja ,ja das berüchtigte Drosselklappenpoti... das könnte es natürlich sein.


ABER vorher würde ich an deiner Stelle (und mir ging es schon mal genauso, 205XS1.4i/75PS TU3M) alle Stecker und Steckverbindungen im Motorraum die mit Einspritzung und Zündung zu tun haben unter die Lupe nehmen. Z.B. (wie in meinem Fall) diese grünen Relais, die oberhalb des Hauptbremszylinders an der Spritzwand festgeschraubt sind. Eines davon hat was mit der Einspritzung zu tun. Bei mir waren die Kontakte am Relais und am Stecker derart korrodiert (Grünspan) das mir so einiges klar wurde. Also schön saubergeputzt und mit Kontaktfett beschmiert (Kontaktspray kannste vergessen, taugt nur zum saubermachen, gibt keinen Schutz). So hab ich's dann auch mit allen möglichen anderen Steckern gemacht, also z.B. auch für die Scheinwerfer/Blinker die ähnlich aussahen. Seitdem ist Ruhe.


Die Werkstätten sind immer schnell mit der Diagnose Drosselklappenpoti, vielleicht weil sich damit ordentlich Geld verdienen lässt !? Es ist ja schon ne Frechheit, daß so'n Pfennigartikel nur komplett mit Drosselklappengehäuse gibt. Also viel Glück bei der Fehlersuche !!!


CU

The Best

Sitz vom Drosselklappenpoti

Beitrag von The Best » Di 10.04.01 19:36

>Wahrscheinlich hast Du ein korrodiertes Drosselklappen-Poti;


>will heißen die Drosselklappe, welche über den Gaszug gesteuert wird, gibt via ein Potentiometer Signale an die Steuereinheit.


>Das Poti bekommt natürlich das Bezin-Luft-Gemisch volles Rohr ab; es korrodiert, die Kontakte sind nicht mehr voll leitfähig, es liefert falsche Signale, usw.


>Also, ich habe das selbe Problem, bei mir hält sich das aber noch in Grenzen, der Motor bockt bei mir nur wenn er kalt ist, aber das wird sich steigern.


>Musst Du wohl die Einspritzanlage auswechseln lassen. Wie immer, behaupte ich nicht alles zuwissen oder hellsehen zu können, aber die Symptome ähneln den meinen.


>Joe


Hi Joe,


ich glaube du hast da ne falsche Vorstellung vom Sitz des Drosselklappenpoti's ?!


Das sitzt meines Wissen nach außen auf dem Drosselklappengehäuse drauf und nicht drinnen. Damit bekommt es auch nicht das Benzin-Luft-Gemisch ab. Schau mal in Reparaturhandbücher'n vom 205er nach, in "Jetzt helfe ich mir selbst" ist das ziemlich gut zu sehen...


CU


PS: will mir hier nicht das Klugscheißerprädikat holen ;-)

Ferg

Re: Hast du schon mal alle Stecker von Zündung/Einspritzung geprüft ??

Beitrag von Ferg » Di 10.04.01 21:16

Interresant..


wollt nur sagen das ich an meinem 205CTI


Das selbe Problem habe und eigendlich gradde ein posting machen wollte..


hatt so also erledigt DANKE :-)


MfG Ferg





>>Also wie man aus dem Titel erkennen kann bockt mein motor ab und zu rum. Ich fahre einen 205 mit einem 60 PS TU Motor /Bosch Einspritzanlage. Ab und zu leuchtet die Fehlerleuchte auf, erlischt dann aber wieder. Das Auslesen und überprüfen des Fehlers hat nichts ergeben. Ach, er hat jetzt 181000 weg.


>>Was ist los? Kann mir wer helfen???


>Hi,


>ja ,ja das berüchtigte Drosselklappenpoti... das könnte es natürlich sein.


>ABER vorher würde ich an deiner Stelle (und mir ging es schon mal genauso, 205XS1.4i/75PS TU3M) alle Stecker und Steckverbindungen im Motorraum die mit Einspritzung und Zündung zu tun haben unter die Lupe nehmen. Z.B. (wie in meinem Fall) diese grünen Relais, die oberhalb des Hauptbremszylinders an der Spritzwand festgeschraubt sind. Eines davon hat was mit der Einspritzung zu tun. Bei mir waren die Kontakte am Relais und am Stecker derart korrodiert (Grünspan) das mir so einiges klar wurde. Also schön saubergeputzt und mit Kontaktfett beschmiert (Kontaktspray kannste vergessen, taugt nur zum saubermachen, gibt keinen Schutz). So hab ich's dann auch mit allen möglichen anderen Steckern gemacht, also z.B. auch für die Scheinwerfer/Blinker die ähnlich aussahen. Seitdem ist Ruhe.


>Die Werkstätten sind immer schnell mit der Diagnose Drosselklappenpoti, vielleicht weil sich damit ordentlich Geld verdienen lässt !? Es ist ja schon ne Frechheit, daß so'n Pfennigartikel nur komplett mit Drosselklappengehäuse gibt. Also viel Glück bei der Fehlersuche !!!


>CU

Oelpi
Radarfallenwinker
Beiträge: 28
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Hast du schon mal alle Stecker von Zündung/Einspritzung geprüft ??

Beitrag von Oelpi » Di 10.04.01 21:29

scheint wohl ne kinderkrankheit des 205 zu sein meiner hat dasselbe Problem.Alleine eine neue Drosselklappe sollte bei peugeot schon ohne Einbau


600 DM kosten.Bei mir macht sich das durch sägen im Leerlauf bemerkbar Asu hat er trozdem bestanden,der prüfer hat einfach die erlaubte Leerlaufdrezhzahl


erhöt ,von max.900 auf 950. Vieleicht kannst du mir noch ein paar wichtige Steckverbindungen sagen,die ich Reinigen sollte

Benutzeravatar
Da Joe Baker
ADAC-Fan
Beiträge: 503
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 34121
Land: Deutschland
Wohnort: Kassel

Re: Sitz vom Drosselklappenpoti

Beitrag von Da Joe Baker » Di 10.04.01 22:29

Stimmt hast ja recht,


trotzdem wird es feucht oder was auch immer unn dann haste den Salat!


Viel Glück, ich hab gleich nen neuen (gebrauchten) Motor mit Einspritzanlage gekauft


Joe

Mathias

Re: motor bockt (205)

Beitrag von Mathias » Mo 16.04.01 21:52

Na erstmal danke an alle, werde es erst einmal mit den genannten "hausmitteln" probieren (Stecker). Naja, ich hoffe ich komme an einer neuen Einspritzanlage vorbei. Man kann aber auch eine andere Einspritzanlage einbauen (anderes fabrikat Solex??) . Da soll es Einzelteile für geben. Bis zum nächsten Mal.

Antworten