Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem bei meinem Peugeot 206: Er überhitzte im Stadtverkehr (Ampelstopp) oder im stockenden Verkehr auf Autobahnen (nicht bei schneller und durchgängiger Fahrt), das Kühlergebläse ging nicht an.
Habe gelesen, dass die Anschlusskabel am Relais gerne "abgammeln". So war es auch, das weiße dicke Kabel war ab und wurde mit einem neuen Relais repariert. Bei der Probefahrt stellte sich das Problem wie folgt dar:
Die Temeraturanzeige steigt normal bis auf 85 Grad, dann macht die Anzeige einen Satz in Richtung rote Azeige, die Warnlampe "Stop" geht an. Das Kühlergebläse schaltet sich ein, es laüft ca 15 Sekunden, schaltet sich aus und der Temperaturanzeiger geht wieder auf normale 85 Grad. Sollte auch der Temeraturfühler (grüner Stecker) am Motor defekt sein? Ist es der eingekreiste auf dem Bild?
Peugeot 206 SW, BJ 2005. FIN VF32EKFWA44613418
Weiß wer noch Rat?
Service