Seite 1 von 1

Ausbau Stellmotor Zentralverriegelung

Verfasst: Sa 30.05.15 20:25
von Andi aus Bad Essen
Hallo Leute,

hat jemand Erfahrung mit dem Ausbau des Stellmotors der ZV im 106 II ?

Türverkleidung hatte ich weg, Zäpfchen war bereits ausgehängt, dann den Motor etwas mit der Unterseite zur Innentür gekippt uuund... tja... lose war er erstmal, aber die Arretierung hätte noch etwas weiter gedreht werden müssen um den Motor nach hinten wegzuziehen. Was für'ne Fehlkonstruktion.

Muss man wirklich das ganze Schloss ausbauen um den Stellmotor weit genug kippen zu können ?
Wenn ja, worauf muss man achten ?
Einfach die drei Schraube lösen und etwas beiseite schieben, bis der Stellmotor weit genug drehbar sein würde ?
Oder hakt da irgendwas aus, das man vorher fixieren sollte...

Wäre für Erfahrungen dankbar.

Gruß
Andi

Re: Ausbau Stellmotor Zentralverriegelung

Verfasst: Mo 08.06.15 08:21
von Andi aus Bad Essen
So, für Leute, die das Problem nachfolgend in der Suchmaschine eingeben.
Ich habe nur die unteren beiden Schrauben des SChlosses ausschrauben müssen und die obere habe ich nur angelöst.
So musste man nicht das ganze Schloss ausbauen.
Es springt einem nichts entgegen und auch die Sorge, dabei etwas auszuhaken, war unbegründet.
Dann konnte man das gesamte Schloss ein wenig nach außen kippen, so dass der Stellmotor sich aus der Verankerung herausziehen ließ.
Man muss es dann - besonders beim Einbau - etwas um das Gestänge zum Innentürhebel herumfriemeln. Aber es geht eigentlich problemlos.
Jetzt hat er wieder Zentralverriegelung auf Knopfdruck... so wie es muss. :lach:

CU
Andi