Seite 1 von 2

Probleme beim Beschleunigen - Motor- Ruckeln/-Stottern

Verfasst: Fr 08.05.15 11:12
von GuenniHH
Hallo liebe Löwengemeinde,

ich habe ein neues Problem und hoffe wie immer hier auf Hilfe. Vorab habe ich natürlich schon die Suchfunktion in Anspruch genommen und so einiges in Erfahrung gebracht. Trotzdem wollte ich mal hier alles sammeln und Eure Meinungen und Erfahrungen dazu hören.

Seite ca. 2 Wochen ruckelt bzw. stottert mein Löwe beim Beschleunigen. Es tritt nicht immer auf, eher beim schnellen Gasgeben, fühlt sich an, als ob er sich verschluckt. Im Stand -also Leerlauf- ist er eigentlich ganz ruhig und geht auch nicht aus, so wie ich es hier öfter mal gelesen habe.

Ich habe mal mögliche Ursachen aufgelistet (sortiert nach Kosten):

01. Drosselklappensensor / Poti
02. Massekabel
03. Kraftstofffilter
04. Zündkerzen > habe ich als erstes ausgewechselt > keine Besserung!
05. Leerlaufreglerventil / Leerlaufsteller
06. MAP-/Unterdruck-/Ladedruck-Sensor
07. Einspritzventil
08. Luftmassenmesser
09. Leerlaufregler
10. Kraftstoffpumpe
11. Lamda-Sonde
12. Zündspule
13. Temperatursensor (blau)
14. Temperatursensor (braun)


Da ich auch nicht unnötig viel Geld investieren will und kann, würde ich mir gerne das Ausprobieren aller Möglichkeiten durch Eure Hilfe sparen.

Wer kennt diese Problematik und hat eine Lösung parat? Ein Auslesen des Fehlerspeichers habe ich noch nicht gemacht, da keine Kontrollleuchte an ist und ich auch nicht genau weiß, ob ich einen echten OBD II Anschluss habe (Stecker ist vorhanden).

Kurz zu den Fahrzeugdaten: 306 Cabriolet, Baujahr. 04/1999, 132 PS, Motor XU10J4R (RFV)

Vielen Dank im voraus!

LG aus Hamburg
GuenniHH

Re: Probleme bei Beschleunigen - Motor- Ruckeln/-Stottern

Verfasst: Fr 08.05.15 12:10
von Pipes2101
Hast du mal bei all deinem geschraube an den Motortemperaturfühler gedacht? :gruebel:

Re: Probleme bei Beschleunigen - Motor- Ruckeln/-Stottern

Verfasst: Fr 08.05.15 12:40
von GuenniHH
Nein, habe ich nicht. Danke für den Tipp. Habe ich in meinen Katalog aufgenommen (oben).

Das kann also auch davon kommen?

Re: Probleme bei Beschleunigen - Motor- Ruckeln/-Stottern

Verfasst: Fr 08.05.15 14:43
von SFachinger
Wenn Du eh am schrauben bist, könntest Du auch noch den Kurbelwellensensor reinigen. Ist zwar eher unwahrscheinlich, wenn er im Leerlauf sauber rund läuft, kann aber auch nix schaden.

Re: Probleme bei Beschleunigen - Motor- Ruckeln/-Stottern

Verfasst: Fr 08.05.15 15:13
von GuenniHH
Sehr gern. Magst du mir sagen wo der sitzt und wie/womit ich ihn am besten reinge?

Re: Probleme beim Beschleunigen - Motor- Ruckeln/-Stottern

Verfasst: Fr 08.05.15 16:34
von SFachinger
Wo der beim 306 sitzt / sitzen könnte, kann ich Dir jetzt leider nicht sagen.

Re: Probleme beim Beschleunigen - Motor- Ruckeln/-Stottern

Verfasst: Fr 08.05.15 17:29
von lunic
Hi,
hatte ich neulich auch bei meinem 306 1.4er. Symptome: Beschleunigen aus niedrigen Touren, besonders im 2. Gang ab ~1200 U/Min, starke Ruckler und Aussetzer. Oben raus ging es besser. Ursache: Ich bin durch ne große Pfütze gefahren, die hat mir den Motorraum geflutet.
Abhilfe: Ich hab den Stecker von der Zündspule sowie die Zündkabel wieder trocken gelegt. Die Feuchtigkeit sitzt gerne im Kontakt vom Zündpaket zu den Kabeln, am besten ordentlich trocknen, bisschen Kontaktspray schadet evtl auch nichts, das verdrängt die Feuchtigkeit, und die Stecker dann mit kleinen Kabelbindern zuschnüren. Am besten, du nimmst dir mal alle Stecker vor, die du finden kannst.

Gruß

Re: Probleme beim Beschleunigen - Motor- Ruckeln/-Stottern

Verfasst: Di 12.05.15 09:32
von GuenniHH
Soweit ich das gesehen habe, gibt es bei mir keine Zündkabel, sondern nur eine kompakte Spule, die oben drauf sitzt.

Re: Probleme beim Beschleunigen - Motor- Ruckeln/-Stottern

Verfasst: Fr 15.05.15 07:41
von GuenniHH
Hallo,
ich habe noch einen Nachtrag:

Ich habe beobachtet, dass das Ruckeln eher auftritt, wenn der Motor warm ist und bei Beschleunigung im unteren Drehzahlenbereich.

Kann noch jemand helfen?

Re: Probleme beim Beschleunigen - Motor- Ruckeln/-Stottern

Verfasst: Fr 15.05.15 09:42
von mEaCoUi
Spontan würde mir noch Steuergerät + Verkabelung/Kontakte + Einspritzventile + Penzinpumpe/Schläuche. In allen Fällen auch bei deinen Aufgezählten müsst was im Fehlerspeicher stehn. Also mal Auslesen lassen.