Ölleck beim 2,0l 121 PS

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
mecci
ATU-Tuner
Beiträge: 93
Registriert: Mi 01.09.10 18:04
Postleitzahl: 26388
Land: Deutschland
Wohnort: Wilhelmshaven

Ölleck beim 2,0l 121 PS

Beitrag von mecci » Fr 06.02.15 11:02

Hallo liebe Leute

Habe mein Spielzeug mal wieder aus der Garage geholt.
Es ist ein 2,0l mit 121 PS.
Leider leckt der Hobel nun gewaltig Öl. Bei nasser Straße kann man die Tröpchen auf dem Sphalt sehen wenn man langsam fährt. geht natürlich gar nicht. Daher hab ich ihn gleich wieder ins Häuschen gestellt. Wenn er kalt ist leckt übrigens nichts.
Es gab bereits vor vier Jahren mal ne neue Kopfdichtung auch an der rechten Seite die Deckel und die Ölwanne sind schon neu abgedichtet worden.
Da bereits alles unterm Auto ziemlich ölig ist würde mich interessieren ob jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht hat und weiss was sonst noch so kaputt gehen kann wo es dann Öl leckt. Ich bin nun angesichts der km Leistung von jenseits der 200tkm drauf und drann den Motor general zu überholen.
Aber das hat noch zeit. Erst mal Tips wären ganz herzallerliebst von Euch.
Vielen Dank schon mal vorab.

Gruß Mecci

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2539
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Ölleck beim 2,0l 121 PS

Beitrag von *firemaster*~ » Fr 06.02.15 12:06

kurbelwellensimmeringe, getriebe oder antriebswellensimmering, öl filter. wären mögliche kandidaten. aber von jetzt auf gleich ist das schon seltsam.
am besten mal alles mit bremsenreiniger säubern, und warm laufen lassen, dann gucken wo es her kommt.
:zwinker:

gump
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 168
Registriert: Mo 15.09.14 14:44
Postleitzahl: 89171
Land: Deutschland
Wohnort: Illerkirchberg

Re: Ölleck beim 2,0l 121 PS

Beitrag von gump » Fr 06.02.15 12:44

Eben ... saubermachen und gucken .... Ich hatte das vor zwei Wochen bei meinem 406 - der hat plötzlich gesuppt wie irre - alles war unten voller Öl . Nur bei laufendem Motor konnte man beobachten , wie die Soße unten an der Zahnriemenabdeckung herauslief . Bei mir war es der Kurbelwellenwedi - der war herausgewandert und war irgengwann vom Riemenrad durchgeschliffen : dadurch eben plötzlicher , richtig heftiger Ölverlust ...bei 215000 km ....

CptAGE
Lenkradbeißer
Beiträge: 295
Registriert: So 22.04.12 10:53
Land: Deutschland

Re: Ölleck beim 2,0l 121 PS

Beitrag von CptAGE » Fr 06.02.15 16:41

Hi Mecci,

kann mich den anderen nur anschliessen, erstmal saubermachen, warmlaufen lassen und schauen woher es kommt.

Der Ventildeckel (da wo der Luftfilter drin/drauf ist) ist bei den RFZ-Motoren immer ein heisser Kandidat.
Wenns von da kommt:
Erster Schritt: ORIGINALE Ventildeckeldichtung verbauen, der Zubehör-Kram ist sogut wie immer billiger und nicht dicht...
Zweiter Schritt: Deckel selbst auf Verzug prüfen (Glasplatte o.ä.), das Ding ist aus Kunststoff und verzieht sich gerne mal...

Kurbelgehäuse-Entlüftung ist auch gern mal zugeschmoddert und erhöht den Innendruck des Motors...

Gruß CptAGE

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Ölleck beim 2,0l 121 PS

Beitrag von Troubadix » Fr 06.02.15 17:27

Sauber machen und PAPPEDECKEL drunter legen, dann kannst du grad gut peilen woher bzw zumindest in welchem Bereich das öl kommt und die Spur nachvollziehen.

Und du hast ne Ölprobe wenn es eng wird, Schwarz und Dünnflüssig=Motoröl (ggf Muster vom Peilstab nehmen)
Sauber und Zähflüssiger=Getriebeöl

mit Zubehöhrdichtungen hatte ich nur einmal probleme, das war ne Ansaugkrümmerdichtung die durch 0,5mm weniger Material den minimalverzug vom Umschweissen des Ansaugkrümmers nicht ausgleichen konnte, alle anderen sachen waren immer dicht, Danke hiermit nochmal an Obelix, ich glaube die eine Dichtung war auch aus der Pre-Liontech zeit...


Troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

mecci
ATU-Tuner
Beiträge: 93
Registriert: Mi 01.09.10 18:04
Postleitzahl: 26388
Land: Deutschland
Wohnort: Wilhelmshaven

Re: Ölleck beim 2,0l 121 PS

Beitrag von mecci » Mo 09.02.15 09:16

Hallo Leute

Ich danke schon mal für die Infos.
Ich werde das mal überprüfen. Mit dem Ventildeckel habe ich auch so meine Problemchen. Die Dichtung ist immer mal wieder undicht.
Auch die Zubehörteile muss ich leider auch sagen sind nichjt sonderlich gut.
meist ist die Ventildeckeldichtung auf der Spritzwandseite undicht. Da träufelts dann richtung Krümmer. So wars jedenfalls schon ein paar mal bei mir.
Aber ich fürchte das Öl kommt eher vom Simmerring. wir werden sehen.
da muss ich mich dann wohl mal unterlegen und den Schmierfilm mal putzen.

Gruß Mecci

PEJOT

Re: Ölleck beim 2,0l 121 PS

Beitrag von PEJOT » Mo 09.02.15 17:20

mecci hat geschrieben:Hallo Leute

Ich danke schon mal für die Infos.
Ich werde das mal überprüfen. Mit dem Ventildeckel habe ich auch so meine Problemchen. Die Dichtung ist immer mal wieder undicht.
Auch die Zubehörteile muss ich leider auch sagen sind nichjt sonderlich gut.
meist ist die Ventildeckeldichtung auf der Spritzwandseite undicht. Da träufelts dann richtung Krümmer. So wars jedenfalls schon ein paar mal bei mir.
Aber ich fürchte das Öl kommt eher vom Simmerring. wir werden sehen.
da muss ich mich dann wohl mal unterlegen und den Schmierfilm mal putzen.

Gruß Mecci
Beschreib das mal genauer was an der VDD nicht so gut ist. Meistens ist der Ventildeckel nicht so gut weil krumm.

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Ölleck beim 2,0l 121 PS

Beitrag von Troubadix » Mo 09.02.15 22:00

PEJOT hat geschrieben: Beschreib das mal genauer was an der VDD nicht so gut ist. Meistens ist der Ventildeckel nicht so gut weil krumm.
Bei mir war mal ne Buchse rausgedrückt, dann kommts plastik auch nicht mit...



Troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

mecci
ATU-Tuner
Beiträge: 93
Registriert: Mi 01.09.10 18:04
Postleitzahl: 26388
Land: Deutschland
Wohnort: Wilhelmshaven

Re: Ölleck beim 2,0l 121 PS

Beitrag von mecci » Mi 11.02.15 14:50

Ich hatte mir mal eine aus dem Nachbau geholt die war nicht ganz Maßgenau und auch noch dünner als das Original.
Hat nicht lang gehalten.

Antworten