Seite 1 von 1

EW10J4 RFN Schütteln nach Kaltstart

Verfasst: Do 27.11.14 11:46
von Kris
der S16-motor in meinem 206 SW hat ein phänomen - vielleicht hat ja jemand ne idee dazu:

der motor springt auch bei kälte auf den ersten schlüsseldreh an, läuft dann auch sofort ruhig und rund auf allen pötten.
nach ein paar sekunden bzw. beim ersten anhalten/leerlauf nach dem losfahren schüttelt die maschine aber deutlich. laufen tut er dabei weiter auf allen zylindern. auch nimmt er problemlos und ruckelfrei gas an. es gibt keine aussetzer und kein verschlucken, eben nur dieses schütteln. das aber auch sofort verschwindet, sobald man gas gibt. und das auch nach nem gefahrenen km komplett verschwindet.

das phänomen tritt eigentlich erst auf, seit es unter 10°C hat, je kälter allerdings auch umso stärker.

ein paar daten:
EW10J4 RFN, elektrische drosselklappe, kerzen + filter + öl (5W40 Total) knappe 5tkm alt, motorsteuerung ist fehlerfrei. läuft sonst absolut sahne und ist sparsam. ölverbrauch nahe null.

hat jemand ne idee? ist das ein schönheitsfehler? oder ist irgendein bauteil am sterben?

:nixkapier:

Re: EW10J4 RFN Schütteln nach Kaltstart

Verfasst: Do 27.11.14 11:52
von king_nothing
Ne ist mehr oder minder ein schönheitsfehler, den quasi jeder rfn hat. Ich hab das auch im 307.... Sollen ja angeblich die hydrostössel verursachen wenn mich nicht alles irrt

Gesendet von meinem .....ach was wen juckt der krempel

Re: EW10J4 RFN Schütteln nach Kaltstart

Verfasst: Fr 28.11.14 15:49
von Herr Rackl
Huhu zusammen,

ich hab zwar keine Ahnung vom RFN (jaja, von sonst auch nicht viel ;-)), aber ich würde mir mal genauer ankucken, wie die Leerlaufregelung funktioniert. Ist da irgendetwas temperaturabhängig?

Ansonsten könnte natürlich auch das Einspritz-/Zündkennfeld für genau diesen schmalen Temperaturbereich / Lastbereich nicht optimal sein. Mein 106 S16 lief mit dem Seriensteuergerät an ein- zwei Lastpunkten nicht so wirklich sauber, mit einem von Clemens optimierten Steuergerät war das total weg.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche,
Dominik

Re: EW10J4 RFN Schütteln nach Kaltstart

Verfasst: Fr 28.11.14 18:38
von Kris
Herr Rackl hat geschrieben:ich würde mir mal genauer ankucken, wie die Leerlaufregelung funktioniert. Ist da irgendetwas temperaturabhängig?
das ding hat e-gas, sprich nen stellmotor anner drossel.
der leerlauf ist ganz kalt etwas angehoben (drossel weiter auf, ca. 1.000 u/min) und fällt dann auf die regulären 800 u/min. das läuft alles über die drossel, nen bypass mit leerlaufsteller jibbet nich.

was der motor allerdings auch hat: ein AGR. vielleicht ist der fehler ja dort.
da scheint mir die lösung wie am RC RFK-motor mit der frischlufteinblasung beim kaltstart etwas glücklicher.

ich werd aus dem ding wohl früher oder später mal ein RC SW machen müssen :)