Rost an unzugänglicher Stelle

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
NightCrawl
Lenkradbeißer
Beiträge: 289
Registriert: Mo 08.10.07 13:19

Rost an unzugänglicher Stelle

Beitrag von NightCrawl » Mo 07.10.13 22:30

Hi,

ich habs leider versäumt ein Bild zu machen, aber im Grunde lässt sich die Stelle ganz gut beschreiben.

Fahrerseite vom Innenraum her bei der hinteren Rückbank. Da ist unten in der Seitenverkleidung ein Lüftungsgitter. Hinter dem Lüftungsgitter ist logischerweise ein großes Loch und wenn ich da meinen Kopf reinstecke und nach unten schaue, sehe ich einen Blechfalz und Rost. Von aussen ist das so ziemlich genau der Übergang zwischen Spoiler und Karosserie. Da kommt man natürlich sehr bescheiden ran, oder hab ich einen Trick übersehen?

Jedenfalls, unter der Annahme dass man da schlecht hinkommt, was kann man da machen? Sieht noch relativ oberflächlich aus (es fallen keine Brocken ab), kann man da irgendwas hinbringen? Hab gelesen, dass es gewisse Karosseriefette gibt die in so einem Fall helfen sollen und den Rost unterkriechen würden. Ansonsten sieht er (wieder) recht gut aus, bin gerade noch an zwei nervigen Roststellen unter der Rückbank, leider genau überm Tank..

Und wenn ich schon dabei sind, gibt es sonst noch Stellen die gern im verborgenen rosten, an die man nicht denkt? War eher Zufall dass ich mal hinter die Seitenverkleidung geschaut habe.

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Rost an unzugänglicher Stelle

Beitrag von Pipes2101 » Mo 07.10.13 22:36

Unterster Falz der Heckklappe.
Da bläselt es gerne mal.
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Rost an unzugänglicher Stelle

Beitrag von mrx0001 » Di 08.10.13 00:14

untere falz türen im grunde jede falz ht potential zu gammeln. ja nach vorheriger pflege und BJ kann das stark varriieren.


alle holräume mit wachs fluten is schoma ne gute sache. unterboden is kritisch sobalt irgendwas rostig ausschaut sollte man aufpassen weil der unterbodenschutz vom rost unterwandert wird das heisst in dem bereich wo es braun ist unterbodenschutz abkratzen und wieder versiegeln ich nehme dafür wilkens rostorit 3 in 1 ist wie hammerit aber kostet nen bruchteil 750 ml ca 10 € online
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Rost an unzugänglicher Stelle

Beitrag von CCandy » Di 08.10.13 08:36

NightCrawl hat geschrieben:Hab gelesen, dass es gewisse Karosseriefette gibt die in so einem Fall helfen sollen und den Rost unterkriechen würden.
Das klassische Hohlraumfett wäre z.B. Mike Sanders Fett. Aber das kriecht nicht und unterwandert nichts. Für deinen Anwendungsfall sollte man dann eher z.B. Fluid Film nehmen - das muss aber gepflegt (regelmäßig erneuert) werden.
Auch wenn ich die Empfehlung so glaub ich noch nicht gelesen habe, könnte ich mir vorstellen, dass eine erste Behandlung mit Fluid Film und ein paar Wochen später ein nachlegen mit Mike Sanders Fett ganz gut funktionieren könnte.

Bisschen was zum lesen findest du bei www.korrosionsschutzdepot.de .

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Rost an unzugänglicher Stelle

Beitrag von sub » Di 08.10.13 09:12

Es gibt diverse Strahlpistolen, u.A. auch welche mit Materialrückführung. Im Zweifel kommt man mit so einer Pistole an schwer zugängliche Stellen, gibt halt ne riesen Sauerei. Andererseits hast du dann meistens porentiefe Reinheit.
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19328
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Rost an unzugänglicher Stelle

Beitrag von obelix » Di 08.10.13 09:23

NightCrawl hat geschrieben:Hab gelesen, dass es gewisse Karosseriefette gibt die in so einem Fall helfen sollen und den Rost unterkriechen würden.
da kannst dann genausogut hühnerknochen in den hohlraum werden und nackt und bemalt zu trommelmusik ums auto tanzen:-)
solche fette legen sich drüber und unterbinden den zutritt von wasser und sauerstoff zur roststelle. mehr ned.

unterkriechen kann es da schon deshalb ned, weil ja nix lose ist. da müsste ja das fett quasi in das blech eindringen...
das selbe ist mit den sogenannten rostumwandlern. die passivieren den rost, können aber nicht verhindern, dass es iwann weitermacht.

rost bekämpfen kann man nur durch entfernen des selben. das problem ist, dass man an manche stellen nicht rankommt, z.b. in falzen und überlappungen. da kriecht der rost rein und bleibt dort auch.

die von dir beschriebene stelle (übergang seitenwand-schweller) kannst aber recht einfach behandeln. der rost kommt zeimlich sicher durch die poröse dichtmasse szwischen den blechen. das blech ist nur an 2 oder 3 punkten mit der schweller-oberseite verschweisst, der rest ist dichtmasse. ich würde die rausmachen, den hohlraum neben der roststelle abdichten und dem rost mit einer kleinen sandstrahlpistole zu leibe rücken. danach gut säubern und DICK mit grundierung und farbe auspinseln. zum schluss von aussen wieder ausfugen.

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

NightCrawl
Lenkradbeißer
Beiträge: 289
Registriert: Mo 08.10.07 13:19

Re: Rost an unzugänglicher Stelle

Beitrag von NightCrawl » Mi 09.10.13 23:15

Hi,

leicht pickliger Rost ist doch halbwegs lose, hätte gedacht, das würde reichen. Aber scheinbar verspricht das Fett mehr als es hält..

Rostumwandler funktioniert bei oberflächlichem Rost gar nicht schlecht, man muss die Stelle danach natürlich sauber machen und wieder versiegeln, klar.

Mir ist nicht ganz klar, welchen Hohlraum ich da abkleben soll bzw. wie ich da überhaupt hin kommen soll. Nur an 3 Stellen gepunktet, OK, aber ich kann ja schlecht das Blech aussen abmachen?


Türfalze sehen gut aus, Heckklappe hab ich unten entrostet. Die ist seit einem Auffahrunfall aber eh verbogen und fällig, sobald ich eine bezahlbare in Metallic Schwarz finde. Unterboden ist auch gemacht, hab eine 1.7kg Terosondose schon zu knapp 80% unterm Auto verteilt.

Eignet sich Fluidfilm auch für z.B. die Querträger am Heck? Da ist schon irgendeine Art rotes Wachs drin.

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Rost an unzugänglicher Stelle

Beitrag von CCandy » Mi 09.10.13 23:34

NightCrawl hat geschrieben:Eignet sich Fluidfilm auch für z.B. die Querträger am Heck? Da ist schon irgendeine Art rotes Wachs drin.
An sich schon. Das ist und bleibt halt dünnflüssig, sinkt also in eventuelle Risse in versprödetem Wachs ein.
Dadurch, dass es flüssig bleibt, verschwindet es aber mit der Zeit auch wieder - eine halbjährliche bis jährliche Auffrischung ist also ratsam.

Hier in Schweden gibts was ähnliches auf Leinölbasis. Das Zeug finde ich klasse, weil es anfangs ziemlich dünnflüssig ist und innerhalb von 1-2 Wochen zu einer wachsartigen Konsistenz aushärtet.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16118
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Rost an unzugänglicher Stelle

Beitrag von Kris » Mi 09.10.13 23:46

obelix hat geschrieben:solche fette legen sich drüber [...] unterkriechen kann es da schon deshalb ned, weil ja nix lose ist. da müsste ja das fett quasi in das blech eindringen...
das stimmt so aber nicht ganz. fette kriechen ganz erbärmlich. natürlich dringt fett nicht ins blech ein, wohl aber in den sehr viel offenporigeren rost.


falzen und überlappungen. da kriecht der rost rein und bleibt dort auch.
nunja. wenn etwas aber garantiert NICHT kriecht, dann ist es rost, mein lieber :zwinker:
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Rost an unzugänglicher Stelle

Beitrag von sub » Do 10.10.13 07:37

Rostunwandler wäscht man nicht ab - zumindest den den ich kenne.
Der bildet eine harte Schicht aus und verbleibt dann. Obskurerweise wird die Oberfläche vorm Rostumwandler sogar noch mit Wasser befeuchtet ;)
Gruß
Stephan

Antworten