Anfangsfragen zum 205 1.9er GTI

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
205_GTI_1.9
ATU-Tuner
Beiträge: 50
Registriert: So 14.04.13 11:26
Postleitzahl: 55126
Land: Deutschland
Wohnort: Mainz

Anfangsfragen zum 205 1.9er GTI

Beitrag von 205_GTI_1.9 » So 14.04.13 12:34

Moin!

Habe mich gerade erstmal vorgestellt und nun kommen die "angedrohten" Fragen zum 205 1.9er GTI den ich mir vor 2 Wochen gekauft habe.
Mir sind bis jetzt ein paar Probleme aufgefallen die ich dann hoffentlich mit Eurer Hilfe beheben kann.

Nun zu den Problemen, ich denke ja mal das die mit relativ wenig Arbeit behoben werden können.

1. Kühlwasser
Das Kühlwasser bekomme ich nur im Stand oder bei langsamer Fahrt durch die Stadt auf 90 Grad.
Bei normaler Fahrt (durchgehend 130 auf der Autobahn über 2-3 Stunden) bleibt die Anzeige wie festgenagelt bei 70 Grad.
Das Öl geht aber auf die 90 Grad wenn ich auf der Autobahn mit ca. 120 unterwegs bin die ganze Zeit. Wenn ich danach in der Stadt fahre fällt die Temp. ganz langsam ab geht aber eigentlich nie wirklich unter ca. 60-70 Grad.
Ein nagelneuer Kühler wurde vom Vorbesitzer eingebaut.
Ich denke ja mal das wird am Thermostat liegen oder? Thermostat austauschen und das Problem sollte behoben sein oder?
Wie tausche ich das Thermostat aus und ist das mit viel Aufwand verbunden?

2. Lüfter
Vom Vorbesitzer wurde ein 2. Kühlerlüfter eingebaut da er öfters mal nach Italien gefahren ist und bei Passfahrten im Sommer natürlich auch die Temperatur hochgeht. Ist ja irgendwie auch logisch :D
Jetzt zum normalen Kühlerlüfter. Im Stand geht die Wassertemperatur bis 90 Grad, gestern auch mal etwas höher.
Dabei hört man jedoch keinen Lüfter so richtig laufen. Ein relativ leises Brummen war zu hören nachdem ich den Motor abgestellt hatte.
Bis ich jedoch vorne war um nachzugucken ob es der Lüfter ist war es wieder aus.
Ist der Standardlüfter wirklich so leise? Der 2. Lüfter der eingebaut ist lässt sich manuell zuschalten über den Schalter der Heckscheibenheizung (diese ist dadurch abgeklemmt). Dieser Lüfter ist dann auch deutlich zu hören und kühlt das Wasser im Stand sehr schnell runter.
Nicht das der Standardlüfter nicht läuft und man mal vergisst auf die Temp. zu achten und der Wagen zu heiss wird...

3. Öldruck
Wie hoch sollte denn der Öldruck sein?
Beim Kaltstart geht die Anzeige bis knapp 4 Bar im Leerlauf, geht aber dann weder hoch noch runter. Egal welche Drehzahl...
Wenn der Wagen dann warmgefahren ist (Öl ca. 80-90 Grad) fällt der Öldruck im Leerlauf auf ca. 1 Bar oder knapp darunter ab.
Steigt aber (wie ich hier im Forum schon gefunden habe) auf 2 Bar bei 2000 Touren und ca. 3 Bar bei 3000 Touren.
Dann ist allerdings Schluss. Egal wieviel Drehzahl da noch kommt geht er vielleicht noch knapp über 3 Bar das wars dann aber.
Woran könnte das denn liegen? Wirklich großen Ölverbrauch konnte ich bis jetzt nicht feststellen auf den ersten 500km. Der Ölstand ist immer noch knapp unter der Max. Markierung.
Könnte da der Geber einen Schlag haben oder das Kabel das da irgendwie nicht mehr kommt?
Hab ja schon gefunden das die Anzeigen eh nicht so der Knaller sind aber ich finde schon das die wenigstens was halbwegs gutes anzeigen sollten :D
Was habt ihr dafür für Lösungsvorschläge?

4. Antriebswelle
Eine Antriebswelle dürfte einen Knacks haben. Also ausgeschlagen sein oder so.
Beim schnellen Lastwechsel hört man nämlich ein Schlagen und merkt es auch leicht im Lenkrad schlagen.
Beim starken beschleunigen im 1. Gang taucht dazu ein vibrieren auf und der Ganghebel wackelt hin und her.
Das wird dann im 2. Gang weniger und im 3. wackelt garnichts mehr. Das Getriebe macht allerdings keine Geräusche, somit schließe ich das mal als Fehlerquelle aus.
Ebenso zieht der Wagen beim Gas wegnehmen nach rechts, wenn ich dann wieder Gas gebe zieht er rüber nach links.
Das dürfte dann ja eigentlich eindeutig für eine angeschlagene Antriebswelle sprechen oder? In der Lenkung ist im Stand kein Spiel zu merken und der geradeauslauf bei konstantem Gasfuß ist auch wunderbar.
Dafür spricht auch das der Verkäufer mir eine Antriebswelle mitgegeben hat (Die mit Gelenk in der Mitte).
Wie aufwendig ist da der Tausch?

5. Zentralverriegelung
Die ZV mag irgendwie nicht.
Die Türen machen nichts und der Kofferraum auch nicht. Am Kofferraum hört man nur die ZV mitdrehen beim auf/zuschließen.
Wo könnte da das Problem liegen? Gibts da irgendwas bekanntes was da immer kaputtgeht und alles lahmlegt?


So, das wars erstmal mit der "Wall of Text" - Mehr fällt mir jetzt im Moment mal nicht ein :D

Ich freue mich schon auf Eure Antworten und bin jetzt schonmal dankbar! :lach:

Gruß
Christian

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16117
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Anfangsfragen zum 205 1.9er GTI

Beitrag von Kris » So 14.04.13 12:55

dito moin!

ich kürze mal deine fragen und antworte weiter unten:
1. Kühlwasser
Bei normaler Fahrt (durchgehend 130 auf der Autobahn über 2-3 Stunden) bleibt die Anzeige wie festgenagelt bei 70 Grad.
Ich denke ja mal das wird am Thermostat liegen oder? Thermostat austauschen und das Problem sollte behoben sein oder?
Wie tausche ich das Thermostat aus und ist das mit viel Aufwand verbunden?
den thermostat kannste probehalber tauschen, mit um die 12 bis 15 euro ist der nicht teuer.
es gab serienmässig 2x versionen: 82° und 89°. letztere ist mittlerweile entfallen und durch eine 88°-version ersetzt.
wenn dein bull ein GTI 1.9 mit kat ist => 88°.

oft liegt es aber auch am instrument, dass kaum mehr als 70° angezeigt werden.
wenn sich nach einbau eines neuen thermostaten nichts ändert, ist der zeiger auf der anzeige falsch justiert. mit den jahren scheint der sich zu verstellen, das ist ein recht häufiges phänomen.
2. Lüfter
Jetzt zum normalen Kühlerlüfter. Im Stand geht die Wassertemperatur bis 90 Grad, gestern auch mal etwas höher.
Dabei hört man jedoch keinen Lüfter so richtig laufen. Ein relativ leises Brummen war zu hören nachdem ich den Motor abgestellt hatte.
Bis ich jedoch vorne war um nachzugucken ob es der Lüfter ist war es wieder aus.
Ist der Standardlüfter wirklich so leise?
es gab durchaus ab werk auch GTIs mit 2 lüftern. und egal ob 1 oder 2 lüfter: die dinger sind zweistufig geschaltet. die erste stufe ist wirklich relativ leise, die zweite stufe brüllt dagegen ganz ordentlich. wenn alles intakt ist, der kühler okay usw. dann kriegt man die zweite stufe wirklich nur im hochsommer bei passfahrten zum laufen. oder aber beim stop'n'go in der stadt. je nach thermoschalter schalten die lüfter unterschiedlich früh/spät. beim GTI 1.9 120ps ab 1990 schaltet die erste stufe bei 97° und die zweite bei 101° - am kühler! da kann am motor und somit am instrument durchaus schon mehr anliegen.
3. Öldruck
Wie hoch sollte denn der Öldruck sein?
Beim Kaltstart geht die Anzeige bis knapp 4 Bar im Leerlauf, geht aber dann weder hoch noch runter. Egal welche Drehzahl...
Wenn der Wagen dann warmgefahren ist (Öl ca. 80-90 Grad) fällt der Öldruck im Leerlauf auf ca. 1 Bar oder knapp darunter ab.
Steigt aber (wie ich hier im Forum schon gefunden habe) auf 2 Bar bei 2000 Touren und ca. 3 Bar bei 3000 Touren.
kalt sollte je nach baujahr 5 bzw. 6 bar das maximum sein.
warm liegen die anzeigewerte je nach drehzahl zwischen 1 bar und 5 bar. wobei bei vielen autos auch 3 bar das maximum ist. hier spinnen oftmals die geber. oder neue geber haben die falsche kennlinie. oder wie bei der wassertemperatur ist das instrument verstellt.

Der Ölstand ist immer noch knapp unter der Max. Markierung.
der ölstand hat mit dem druck nix zu tun.
erst wenn die pumpe mangels öl luft saugt, spielt der ölstand ne rolle. und dann haste eh sofort 0 bar öldruck und alle roten lampen an.
4. Antriebswelle
Eine Antriebswelle dürfte einen Knacks haben. Also ausgeschlagen sein oder so.
Beim schnellen Lastwechsel hört man nämlich ein Schlagen und merkt es auch leicht im Lenkrad schlagen.
klingt eher nach ausgeschlagenen motoraufhängungen.
Beim starken beschleunigen im 1. Gang taucht dazu ein vibrieren auf und der Ganghebel wackelt hin und her.
das könnte durchaus ein a-wellen-problem sein.
Ebenso zieht der Wagen beim Gas wegnehmen nach rechts, wenn ich dann wieder Gas gebe zieht er rüber nach links.
hier würde ich mal die lagerbuchsen der hinterachse checken. bzw. den gesamtzustand der hinterachse, stichwort: nadellager der hinterachsschwingen.
5. Zentralverriegelung
Die ZV mag irgendwie nicht.
Die Türen machen nichts und der Kofferraum auch nicht. Am Kofferraum hört man nur die ZV mitdrehen beim auf/zuschließen.
Wo könnte da das Problem liegen? Gibts da irgendwas bekanntes was da immer kaputtgeht und alles lahmlegt?
hier kommst ein wenig auf baujahr und ausstattung an. es gab 2x systeme.
meist ist einfach nur der geber/steller in der linken tür mürbe, dann tut sich einfach nix mehr. rechts als auch hinten sind nur steller, sprich darüber schliesst man nur die jeweilige tür auf, nicht aber die ZV.

viel spass beim basteln!
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

205_GTI_1.9
ATU-Tuner
Beiträge: 50
Registriert: So 14.04.13 11:26
Postleitzahl: 55126
Land: Deutschland
Wohnort: Mainz

Re: Anfangsfragen zum 205 1.9er GTI

Beitrag von 205_GTI_1.9 » So 14.04.13 13:13

Achso ja das hatte ich vergessen zu schreiben, ist ein 1,9er GTI mit 120 PS und KAT.

Thermostat werde ich dann demnächst bei Zeit mal in Angriff nehmen und vielleicht auch mal den Öldruckgeber tauschen.
Wo sitzt der Öldruckgeber überhaupt? Öltemp.fühler hab ich hier im Forum schon rausgefunden das der Wohl hinter der Ölwanne irgendwo sitzt.


Das mit dem Lüfter leuchtet mir ein, kein Wunder das ich da nichts oder zumindest nicht viel hören konnte.


Antriebswelle werde ich wohl einfach mal in der Werkstatt checken lassen und falls es die Seite mit Gelenk ist auch gleich tauschen lassen.
Zur Hinterachse: Die ist komplett neu aufgebaut worden in einer Porsche-Werkstatt.

Das Problem mit der ZV werde ich dann irgendwann mal wenn viel Lust da ist angehen :D Ist ja jetzt nicht so wichtig. Wie sieht das denn dann genau aus mit dem Geber/Steller? Sieht man das dann direkt "einfach" wenn man die Türverkleidung aufmacht?


Auf jeden Fall vielen Dank für die schnellen Antworten Kris

205_GTI_1.9
ATU-Tuner
Beiträge: 50
Registriert: So 14.04.13 11:26
Postleitzahl: 55126
Land: Deutschland
Wohnort: Mainz

Re: Anfangsfragen zum 205 1.9er GTI

Beitrag von 205_GTI_1.9 » So 14.04.13 16:20

Habe soeben mal meinen Keller nach einem Thermostat durchsucht.
Habe eins da, allerdings steht 82 drauf.
Kann ich das auch einbauen oder sollte es das 88er Thermostat sein?
Vor- Nachteile ?

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16117
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Anfangsfragen zum 205 1.9er GTI

Beitrag von Kris » So 14.04.13 17:00

88/89 muss es sein.
sonst passen evtl. die abgaswerte nicht.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

fahrerson
Radarfallenwinker
Beiträge: 20
Registriert: Fr 06.07.12 14:13
Postleitzahl: 54455
Land: Deutschland
Wohnort: Serrig

Re: Anfangsfragen zum 205 1.9er GTI

Beitrag von fahrerson » So 14.04.13 19:45

Ebenso zieht der Wagen beim Gas wegnehmen nach rechts, wenn ich dann wieder Gas gebe zieht er rüber nach links.


Hallo,

ich würde sagen, das ein Querlenker an der VA ausgeschlagen ist... Hatte dasselbe Problem bei meinem GTI, ist auch bei Gaswegnahme nach rechts gewandert und beim Gasgeben wieder nach links...

Viel Erfolg beim Reparieren....

Mfg

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Anfangsfragen zum 205 1.9er GTI

Beitrag von mrx0001 » So 14.04.13 20:44

spurstangen können das auch sein grade die inneren gelenke werden oft vernachlässigt.
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

205_GTI_1.9
ATU-Tuner
Beiträge: 50
Registriert: So 14.04.13 11:26
Postleitzahl: 55126
Land: Deutschland
Wohnort: Mainz

Re: Anfangsfragen zum 205 1.9er GTI

Beitrag von 205_GTI_1.9 » Do 18.04.13 15:18

Moin!
Sorry das ich mich jetzt erst wieder melde.
Bin durch meinen Beruf viel on Tour, wie im moment immer noch...

Danke schonmal für die zahlreichen Antworten.

Es gibt auch bei mir Neuigkeiten. Repariert ist leider noch nichts aber ich hab schonmal ein Thermostat bestellt.
Letzten Sonntag habe ich den 205er mal richtig schön bis ans Limit bewegt.
Ihr kennt das ja bestimmt :) Da möchte ein Freund den "neuen" Wagen mal sehen und natürlich auch mal erleben ;)
Also hab ich den kleinen mal richtig schön über die Landstrassen gescheucht und auch mal mit Vollgas über die Autobahn geknattert :)
Dabei ist er dann natürlich auch warm geworden. Das Öl ist bis 120 Grad gegangen laut Anzeige, soweit ja noch im grünen Bereich. Allerdings ist mir dabei aufgefallen das die Öldruckanzeige selbst bei 4000-5000 Touren nur noch auf 2Bar angehalten hat ?????
Also mal angehalten und im Leerlauf geschaut und siehe da. Er hat 1 Bar gehalten im Leerlauf???
Was meint ihr dazu? Da kann doch eigentlich nur der Geber spinnen weil ja der Öldruck im Leerlauf stimmt.

@Obelix
Hast Du in deinem Shop den Öldruckgeber verfügbar? Ich hab bis jetzt überall nur den Öldruckschalter gefunden. Wo sitzt der Öldruckgeber überhaupt?


Danke schonmal für die Antworten

205_GTI_1.9
ATU-Tuner
Beiträge: 50
Registriert: So 14.04.13 11:26
Postleitzahl: 55126
Land: Deutschland
Wohnort: Mainz

Re: Anfangsfragen zum 205 1.9er GTI

Beitrag von 205_GTI_1.9 » So 21.04.13 09:36

Na,
hat denn niemand etwas zu sagen dazu? :lach:

205_GTI_1.9
ATU-Tuner
Beiträge: 50
Registriert: So 14.04.13 11:26
Postleitzahl: 55126
Land: Deutschland
Wohnort: Mainz

Re: Anfangsfragen zum 205 1.9er GTI

Beitrag von 205_GTI_1.9 » So 05.05.13 05:00

Meine Herren ist hier was los im Forum...
schon zurückgefallen auf Seite 7 der Thread hier - Respekt Leute was hier abgeht... Bin das aus anderen Foren garnicht gewohnt so eine Masse an Neu-Posts übers Forum verteilt zu haben...

Also,
dank der Hilfe von Obelix hat sich jetzt schonmal geklärt wo mein Öldruckgeber sitzt und auch ein paar Kleinigkeiten haben sich ergeben.

Hat vielleicht noch jemand ne Idee wegen der Öldrucksache die ich da beschrieben habe?

Desweiteren ist mir noch etwas aufgefallen.
In dem Thread bei Peugeot OT "205 Farbtabelle" habe ich bemerkt, dass es einen Grünton extra für die Griffe-"Sondermodelle" gab.
Das hat mich dann doch nachdenklich gemacht. Vorher habe ich immer mal hier im Forum in anderen 205er Threads von dem Begriff "Griffe" gelesen, konnte mir aber nix drunter vorstellen. Dachte mir da nur "Jo, Griffe hat mein 205er GTI auch... Sogar 3 Stück!"
Dann habe ich mal Google bemüht und da steht dann z.B. bei Wikipedia das die Griffe-Modelle mit folgendem ausgestattet waren:
- Vollleder mit grünen Nähten
- Panoramadach (wenn keine Klima)
- Spiegelheizung
- Servo
- ABS
- Zentralverriegelung mit IR-Fernbedienung

Ein paar Sachen davon würden auch auf meinen passen:
Das schöne große Schiebedach hat er, genauso wie ABS und zumindest dieser Infrarot-Empfängerbutton ist drin.
Der Rest fehlt jedoch... Wobei ich sagen muss, ne Servo und ne Spiegelheizung braucht man ja jetzt nicht unbedingt in nem GTI :cool: :cool:
Was auch noch dazu passen würde, das in meinem Fahrzeugschein auch "Griffe" drinsteht ?!
Naja, vielleicht ergibt sich ja die Gelegenheit das ich nach Schweinfurt komme und dann ein paar Fachkundige Augen meinen GTI beäugen können :D

Am Montag werde ich meinen GTI erstmal in die Werkstatt meines Vertrauens bringen.
Die sollen dem ganzen mal eine neue Kupplung verpassen, die Motorlager mal frisch machen, Antriebswelle tauschen und generell mal nach Verschleißteilen an der VA gucken.
Bremsen werde ich dann irgendwann mal bei Gelegenheit selbst mit neuen Scheiben und Klötzen bestücken

Antworten