Großes proplem mit dem kleinen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
schnulli205
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 123
Registriert: Mi 25.02.09 18:43

Großes proplem mit dem kleinen

Beitrag von schnulli205 » Di 12.06.12 20:15

Hallo
es geht um folgendes modell 106 33kw bj.1997 123.oookm gelaufen
bosch monopoint drauf
man startet ihn der leerlauf ist der art im keller das man meint es ist ein lanz....
gibt man vorsichtig gas geht das halbwegs mit der annahme gibt man bissel mehr gas geht der sofort aus ,er fährt sich im betrieb sehr ruckelig mal nimmt er gas an und dann muss man regelrecht pumpen das er am leben bleibt ,handbremse ziehen und mit dem pedal spielen
kerzen sind neue drin sprit ist auch drin
vermute mal die steuerzeiten weil gibt man soviel gas stirbt er ab und knallt auf dem lufti wie fehlzündung
laut vorbesitzer wurde der zahnriemen bei 100,000km gewechselt
peugeot sagt steuergerät (dann würde der aber nicht laufen )
oder zündspule ,weil ein zündmodul wie beim 205er hat der ja nicht nur diesen schwarzen block wo die kerzenstecker drauf sind
sorry das ich ohne punkt und komma schreibe aber langsam nervt das sehr mit dem lütten

eoo
ATU-Tuner
Beiträge: 61
Registriert: So 27.11.11 13:47
Postleitzahl: 40235
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Re: Großes proplem mit dem kleinen

Beitrag von eoo » Di 12.06.12 20:35

Sollte der Zahnriemen übergesprungen sein müsste sich das doch an den Öffnungen zum Abstecken an Kurbelwellen-Stirnrad und Schwungscheibe prüfen lassen... (Weißt Du wie das geht?)
Sind diese nicht deckungsgleich passt die Synchronisierung nicht mehr...

Läuft er denn auf allen 4 Pötten?

schnulli205
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 123
Registriert: Mi 25.02.09 18:43

Re: Großes proplem mit dem kleinen

Beitrag von schnulli205 » Di 12.06.12 21:51

hi
ja das schon aber er humbelt im leerlauf und ist nicht fahrbar
als ob er kein sprit bekommt
aber die pumpe läuft sprit

firefox1611

Re: Großes proplem mit dem kleinen

Beitrag von firefox1611 » Di 12.06.12 23:59

Hi
Schon mal Zündstecker, Zündkabel nachgeschaut, ob die OK sind? Sind die Kabel auch in richtiger Reihenfolge aufgesteckt worden?

EDIT: Trat das Problem vor oder nach dem Kerzenwechsel auf? Wie ist die Bezeichnung der Kerzen? Marke?

schnulli205
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 123
Registriert: Mi 25.02.09 18:43

Re: Großes proplem mit dem kleinen

Beitrag von schnulli205 » Mi 13.06.12 07:34

vorm kerzenwechsel ,meine bekannte hat den gekauft,weil sie vorher einen nissan micra fuhr der kein tüv mehr bekommt
und deshalb haben wir den so günstig geschossen
der hat doch bestimmt wie mein 205 ein spritfilter oder...
die syntome sind ähnlich wie ich es mal hatte wo mein zündmodul defekt war ,er lief kurz und und dann bockte er wie doof
woher waren da franz-kerzen drin mit E was
habe da jetzt Nkg drin

pug 205
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 137
Registriert: Mo 14.03.11 12:21
Postleitzahl: 32832
Land: Deutschland

Re: Großes proplem mit dem kleinen

Beitrag von pug 205 » Mi 13.06.12 09:22

Schon mal nach dem DKPoti geschaut?

schnulli205
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 123
Registriert: Mi 25.02.09 18:43

Re: Großes proplem mit dem kleinen

Beitrag von schnulli205 » Mi 13.06.12 11:07

ne noch nicht ich werd einfach das ausschuss prinzig machen zündspule tauschen der schwarze block
und das unterteil des vergasers bosch

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Großes proplem mit dem kleinen

Beitrag von freeeak » Mi 13.06.12 12:14

Falschluft kann ausgeschlossen werden?
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

tedtherold
Radarfallenwinker
Beiträge: 32
Registriert: Mi 04.04.12 11:46
Postleitzahl: 73235
Land: Deutschland
Wohnort: Weilheim / Teck

Re: Großes proplem mit dem kleinen

Beitrag von tedtherold » Mi 13.06.12 12:48

Der Kühlwassertemperatur Sensor müsste das Problem sein. Da der den Impuls für den Leerlaufsteller liefert. Ich weiß leider nicht wie der zu prüfen ist, irgendwas mit Widerstand messen aber wie viel Ohm der bei welcher Temperatur haben sollte, keine Ahnung. Ich kämpfe gerade mit der gleichen Problematik. Bloß mein 106´er ist von 93 da könnte es auch eine vergammelte Steckverbindung sein.

schnulli205
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 123
Registriert: Mi 25.02.09 18:43

Re: Großes proplem mit dem kleinen

Beitrag von schnulli205 » Mi 13.06.12 18:17

jo habe den spritfilter getauscht also ich die schläuche endlich runter hatte kam da ne schwarze sosse raus
denke mal das ist der erste noch
unterteil vom gaser wo poti und co dran ist auch getauscht
im leerlauf ist er wieder top nur sobald ich gas gebe als ob er absäuft und aus isser
keine ahnung was ich noch machen soll
aso steuerzeiten stimmen reset habe ich auch schon gemacht nix hat sich verbessert auser der leerlauf
morgen ne andere lamdasonde rein vieleicht hilft das

Antworten