Seite 1 von 1

Peugeot 307 - Öldruck

Verfasst: Di 10.04.12 20:03
von ah8892
Hallo an alle,

hab seit November 2010 nen 307, Bj 2003, 88PS.

Angefangen hat es im Sommer 2011, nach längeren Autobahnfahrten >100km blinkte das Display auf mit der Warnung: "Motoröldruck zu niedrig" (aber nur im Standgas, ca. 800Umdrehungen/min), wenn ich weiter gefahren bin ohne Probleme, nur im Leerlauf bzw. Standgas. Also ab in die Werkstatt:

Dort dann Öl+Filter gewechselt und den Öldrucksensor ausgetauscht. Erster "Extremtest": 400km nach Bayern, ohne Probleme.

Auch den letzten Winter ging es wieder wobei es im Januar 2012 wieder nach längeren Autobahnfahrten aufblinkte.



Diese "Fahrzeit" wurde immer kürzer und mittlerweile blinkt die Leuchte schon bei Fahrten unter 1km auf.

Heute in der Werkstatt wurde der Öldruck gemessen: 0,2bar statt 2 bar (bei 1000umdrehungen/min).

Der Motor verliert definitv kein Öl!!! Hat jetzt 99250km runter.



Hat irgendjemand ne Idee wo das Problem sein könnte?



Ölpumpe defekt? Ablagerungen in der Ölwanne?





Mit freundlichen Grüßen, Achim H

Re: Peugeot 307 - Öldruck

Verfasst: Mi 11.04.12 07:55
von 205xsi
Einfach nochmal den ölfiltereinsatz raus drehen und gucken ob der Plastiksteg (kreuz) direkt im innenloch des filters noch i.o. Ist, falls nicht musst ein paar mal die Gegendruckfeder raus und rein drücken bis die wieder leichtgängig ist ansonsten geht der neue Filter auch gleich wieder kaputt...

Gruß Roy

Re: Peugeot 307 - Öldruck

Verfasst: Sa 17.11.12 11:48
von ah8892
Hallo nochmal,
das Problem machte die Ölpumpe, da ist scheinbar ne Dichtung kaputtgegangen sodass die Pumpe nicht mehr den kompletten Druck aufbauen konnte.
Ölpumpe gewechselt, jetzt funktioniert wieder alles!


Gruß, Achim

Re: Peugeot 307 - Öldruck

Verfasst: Sa 17.11.12 21:36
von Peugeot309GTI-TD
ah8892 hat geschrieben:Hallo nochmal,
das Problem machte die Ölpumpe, da ist scheinbar ne Dichtung kaputtgegangen sodass die Pumpe nicht mehr den kompletten Druck aufbauen konnte.
Ölpumpe gewechselt, jetzt funktioniert wieder alles!


Gruß, Achim
Fragt sich nur wie lange!! Denn die Schmierung war mit hoher Wahrscheinlichkeit sehr oft mehr als unzureichend bei solch einem geringen Öldruck so das sich sicherlich in naher Zukunft ein kapitaler Motorschaden in Form von Pleuellagerschaden ankündigen dürfte!

Re: Peugeot 307 - Öldruck

Verfasst: Mo 19.11.12 10:18
von Digital Racing
Das ist wohl richtig. Da du einen sehr niedrigen Öldruck hattest, werden deine Pleuel- und evtl. auch die Hauptlager einen weg haben.

So lange man ohne Ausbau der Kurbelwelle noch was retten kann, solltest du das tun. Wenn die Lager eingelaufen sind, ist feierabend. Sinter Lager halten übrigens länger...


Gruß Sven