Seite 1 von 3

Neuer Turbo weniger Newtonmeter ?

Verfasst: Fr 09.09.11 08:16
von 1uck3r
Hallo leute ich habe vor ein paar Wochen/Monaten schonmal einen Eintrag verfasst in Bezug auf meinen Turbolader. Dieser wurde nun schon 2 mal getauscht weil die Rusentwicklung extrem war, zuerst gegen einen gebrauchten der 20000km gelaufen ist, was leider nichts gebracht hat. Nun habe ich einen komplett neuen bekommen, bin ich auch super glücklich drüber nur hat sich das Fahrverhalten/Ansprechverhalten komplett verändert.

Die Maschine ist ein HDI 110 man hört den Turbo sehr deutlich heulen aber schon ab 1750 U/min sollte das ganze Drehmoment anliegen wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Und dementsprechend merkt man ja auch sehr deutlich die Newtonmeter die da auf einen einwirken. Gegenüber dem alten Turbo spürt man nicht mehr soviel, man wird nicht mehr so (brutal) in Sitz gedrückt wie vorher.

Nun ist meine Frage da ich ja nun von Anfang an mit einem defekten Turbo gefahren bin, ob es vllt an der Ladekurve des Turbos liegt das die im Normalfall gleichmäßig steigt ? Und nicht so abrubt wie bei dem alten, oder ob man die Kraft bei 1750 U/min voll spüren sollte ?

Und bei einem 110PS Diesel merkt man schon was, nur hab ich das Gefühl der hat weniger Newtonmeter.....

Der alte zog richtig heftig am Wagen der neue braucht gefühlt länger und entwickelt nicht so einen Schub ist sehr (sanft)... seine 193 km/h schafft der trotzdem.

Mfg 1uck3r

Re: Neuer Turbo weniger Newtonmeter ?

Verfasst: Fr 09.09.11 16:59
von Nightmare106
Hi,

also brutal in den Sitz gedrückt werden bei 240 NM.....ich weiß nicht :D

Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem Vorgänger 206 mit dem selben Motor wie du....1.6 HDi

Bei mir war damals der Luftmassenmesser kaputt, und der Motor hat einfach kein Drehmoment produziert - eventuell wurde dieser bei der Montage des Turboladers in Mitleidenschaft gezogen....

Kind regards

Martin

Re: Neuer Turbo weniger Newtonmeter ?

Verfasst: Fr 09.09.11 17:07
von Aron
Nightmare106 hat geschrieben: also brutal in den Sitz gedrückt werden bei 240 NM.....ich weiß nicht :D

Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem Vorgänger 206 mit dem selben Motor wie du....1.6 HDi

Bei mir war damals der Luftmassenmesser kaputt, und der Motor hat einfach kein Drehmoment produziert - eventuell wurde dieser bei der Montage des Turboladers in Mitleidenschaft gezogen....
Moin,

oder die Ladedruckreglung arbeitet nicht einwandfrei, sprich Undichtigkeiten durch nicht erneuerte Muffen im Bereich Unterdruckversorgung usw.

Weiter geht eigentlich jeder HDi gemächlich zur Sache, fraglich ist wie der Motor bei 1500rpm und drunter vorwärts schiebt. Beim schlechten Setup kommt bei knapp 2000rpm ein Turbobums, bei guten Setup ist von ca 1200rpm bis eben 1750rpm kontinuierlich mehr Schub, was nicht weniger sein muss, aber durch das runde und vorher kraftvolle nimmer so ruckartig und subjektiv viel ist.

Noch was, wurde der Lader angelernt? Bei dem 9HZ habe ich zwar keinen Durchblick, aber VTG Lader werden bei PSA idr. angelernt (mitm Diagnosegerät) und die VTG ist teilweise auch verschieden eingestellt.

Wenn der Motor vorher mit nem starken Ruck gekommen ist würde ich sagen das eher da was faul war.

Wegen Rußen ist der Lader getauscht worden? Interessant, da würde ich eher Richtung VTG Einstellung, LMM oder Einspritzanlage suchen.

Re: Neuer Turbo weniger Newtonmeter ?

Verfasst: Fr 09.09.11 19:33
von 1uck3r
Hallo und danke an Euch für die hilfreichen Antworten.

Ich war bis gerade noch unterwegs und habe den Wagen mal getestet bei dieser gelegenheit.
Ich kann nun genau sagen wie das ganze sich verhält. Ja der Lader wurde getauscht das komplette set Turbo, Lader und Unterdruckdose wurden gewechselt. Rußentwicklung ist komplett weg. Die war sonst immer sofort wieder da und auch in großen Mengen.

Nun zur Leistung. Also bis 2000U/m lädt der fast garnicht also man merkt fast nix zieht nicht durch fährt sich in dem Drehzahlbereich wie ein alter 190er Benz Diesel ohne Turbo. ab 2000 lädt er dann langsam auf merkt man auch ein bisschen. Dann ab 3000 bekommt man nen leichten ruck und dann zeiht der Ladedruck bis über 4000 an ich habs mehrmals ausprobiert es ist immer das selbe. Kurze frage sollte beim diesel zwischen 3000 und 4000U/min nicht der schub nachlassen ? Wenn es so ist macht meiner es genau umgekehrt habe ich das gefühl. Zumal fährt mein Kumpel den 508 mit der HDI 110 maschine und da spüre ich deutlich mehr Schub wie bei meinem das merkt man sofort. Und das was ich da bei meinem spüre sind höchstens 200 NM da bin ich mir sicher.

Jetzt hab ich hier noch die Hersteller Nummer vom Garrett Turbo: 750453 - 1
Denn ich habe noch mit dem Chef Mechaniker Rücksprache gehalten und der meinte das der alte Turbo vllt zuviel Druck bekommen hat und deshalb auch immer Rußte. Dann hab ich ihm gesagt das ich die HDI maschine von meinem Kumpel zum vergleich habe und dann wusste er auch nicht mehr woran es so liegen könnte. Dann hab ich noch gefragt was für nen Turbo jetzt drinn ist und er sagt die von Werk eingebaut werden, die sind ja fest eingestellt. Da dachte ich nur hmm war es nicht so das der 110 HDI gegenüber dem 90HDI durch eine variable Turboeinstellung die mehrleistung erziehlt ? Wenn es nicht so ist korriegiert mich bitte. Aber sollte dem so sein haben die vllt einen falschen Lader eingebaut vllt kann mir hier jemand helfen dies mit den Teilenummern herauszubekommen. Denn viel Ahnung habe ich nicht ich hab mir das nur angelesen.

190 schaft er trotzdem. Aber so ist es einfach in der Stadt eine Qual wenn man nicht vorwärts kommt und hochdrehen muss. Gerade beim Diesel gucken die Leute einen dann an als wenn man nicht fahren könnte :D

naja irgendwas stimmt da definitiv nicht.

mfg 1uck3r

PS: Ob der Lader angelernt wurde weiß ich nicht??? Wo sitzt der Luftmassenmesser kann ich selbst erkennen ob der derfekt ist ?

Re: Neuer Turbo weniger Newtonmeter ?

Verfasst: Fr 09.09.11 20:25
von Nightmare106
Was meint er, mit zuviel Druck ?? Der Ladedruck Soll-Wert ist im Steuergerät vorgeben...von alleine macht der Turbolader nicht mehr Druck (außer, der Turbo schwingt über, dann zieht aber das Steuergerät die Notbremse - der Wagen geht in den Notlauf und legt einen Fehler ab)....außerdem mehr Druck, mehr Luft für die Verbrennung, WENIGER Russ :D

Was mir gerade noch einfällt ist, ob sich der Wagen nicht in einer Freibrennphase befindet....mein HDi war da teilweise faul, teilweise zog er wie verrückt.

Der Luftmassenmesser sitzt vor der Biegung, die zum Verdichterrad des Turboladers führt. Selber testen wir wohl eher schwer werden.

Eventuell ist der Filter auch schon total gesättigt, der Turbolader ja wegen extremer Russbildung getauscht wurde (sofern die Russbildung im Abgastrakt war und nicht außerhalb)

Kind regards

Martin

Re: Neuer Turbo weniger Newtonmeter ?

Verfasst: Fr 09.09.11 20:39
von 1uck3r
Ne ne Freibrennphase ist es nicht das kann ich an der Verbrauchsanzeige sehen das hätte ich gemerkt. Hmm ich hab mal gehört man kann den Luftmassenmesser sauber machen ???
Langsam nervt das echt ich würde die Werkstatt wechseln aber das ist der einzige PUG Händler hier im Norden. Alles andere ist viel zu weit weg. Es muss doch möglich sein ein vernünftiges Auto zurück zu bekommen naja.

Kann ich den Luftmassenmesser ausbauen und selbst mal draufgucken um etwas festzustellen ? und den ggf. zu reinigen ?

mfg 1uck3r

Re: Neuer Turbo weniger Newtonmeter ?

Verfasst: Fr 09.09.11 21:47
von Nightmare106
An der Verbrauchsanzeige ist das Freibrennen nicht zu erkennen....der Fahrzeugbesitzer soll nichts davon merken....

Kind regards

Martin

Re: Neuer Turbo weniger Newtonmeter ?

Verfasst: Fr 09.09.11 22:00
von Lalumiere16
Nightmare106 hat geschrieben:An der Verbrauchsanzeige ist das Freibrennen nicht zu erkennen....
Ich kann das jedenfalls bestätigen, dass es sehr wohl an der Momentanverbrauch-Anzeige nachvollziehbar ist :) Auch am zeitweise Zuschalten der Heckscheibenheizung (leichtes Klicken vorne links am Relaiskasten unterhalb des Lenkrades) lässt sich der kurz bevorstehende Freibrennvorgang erkennen :)

Ansonsten bin ich gespannt, wie es hier weitergeht,- mein Löwe rußt nämlich auch (laut Aussage der Werkstatt soll irgendeine Dichtung getauscht werden,- für schlappe 300,- Euro :auslach: ). Innerhalb der Gewährleistung wurde da schonmal eine Reparatur (Dichtung) durchgeführt,- jedoch ohne Verbesserung!! :gruebel:

Re: Neuer Turbo weniger Newtonmeter ?

Verfasst: Sa 10.09.11 08:31
von baumeister-S16
Ich empfehle Dir einen Leistungsprüfstand aufzusuchen. Alles andere ist Gefühlsduselei. Der Popometer kann einen schnell in die Irre führen. ADAC, Dekra etc. haben meistens einen am Start und z.B. kostet die Prüfung beim ADAC für Mitglieder 40.-

Re: Neuer Turbo weniger Newtonmeter ?

Verfasst: Sa 10.09.11 10:16
von Nightmare106
Meine Theorie zum Thema Verbrauchsanzeige beim Freibrennen:

Das Steuergerät veranlasst im Freibrennmodus die Nacheinspritzung um dadurch die Abgastemperatur zu erhöhen. Weitere Maßnahmen sind zB. das Einschalten der Heckscheibenheizung, um die Motorlast zu erhöhen.

Meines Wissens nach wird aber die Haupteinspritzung (die eigentliche Kraft) reduziert, somit dürfte sich am Verbrauch merklich nicht viel ändern...

Was ich aber noch nicht ganz so kapiert habe ist, ob der Russ sichtbar durch den Auspuff hinten entweicht (beim Beschleunigen) oder sich Russspuren im Motorraum befinden (Undichtheit)

Kind regards

Martin