Seite 1 von 2

Auto schwimmt

Verfasst: Mo 31.01.11 09:21
von CHen
Hallo Forum,

seit einigen Tagen hab ich das Gefühl dass mein Auto schwimmt. Das ganze fängt bei ca. 110-115 laut Tacho an. Dazu kommt mal wieder das nervende Vibrieren des Lenkrades, wobei hier wohl das erneute Auswuchten der Reifen die Lösung ist...

Meine Frage an euch ist die Suche nach Lösungen für das Problem.

Noch zur INFO: der 307 HDI 135 hat jetzt 190 TKM runter und vor kurzen die vo/linke Stabistange gewechselt bekommen...

Dank im Voraus

Carsten

Re: Auto schwimmt

Verfasst: Mo 31.01.11 11:05
von 406coupecc
Hmmm vielleicht eine bissl genauere Analyse des Problems schildern, bei "Auto schwimmt" denk ich an folgendes :D

Bild

Re: Auto schwimmt

Verfasst: Mo 31.01.11 11:47
von CHen
bei besagter geschwindigkeit fühlt es sich an als ob das auto wenig grip hat - ääääähnlich glatteis...ich übertreibe.
fühle mich auf jeden fall sehr unwohl, was bei 110-115 ja schon fast lächerlich ist.

hab irgendwie das gefühl die lenkung sei überempfindlich. ist sehr schwer zu beschreiben.

Re: Auto schwimmt

Verfasst: Mo 31.01.11 12:09
von RallyePower
das hatte mein Pa und ich auchschonmal
bei meinem 205 war die Lösung neue Stoßdämpfer(neu Koni Gelb) und bei meinem Pa am 306 haben wir Stabistangen, Traggelenke und Stoßdämpfer(neu Monroe) getauscht .

allerdings haben wir aufgrund der Sympthome jeweils die Stoßdämpfer testen lassen aufm Prüfstand .

Resultat beide Fahrzeuge fuhren danach wie auf Schienen.

Re: Auto schwimmt

Verfasst: Mo 31.01.11 12:11
von lunic
Moin,
fährst du denn immer die selbe Strecke? Dann liegts wohl an der Fahrbahn.

War es mit dem alten Stabi denn besser?

Traggelenke sind ein guter Tipp!

Gruß

Re: Auto schwimmt

Verfasst: Mo 31.01.11 12:17
von Crisu
Hoi

Also.... ich tippe mal auf:

1) Reifendruck
2) Reifenzustand
3) Querlenkerbuchsen ausgeschlagen
4) Lenkungsspiel
5) Spurstangen ausgeschlagen
6) Stoßdämpfer vorne sowohl auch hinten

Mehr fällt mir dazu nicht ein, ich selber Tippe auf 3,4

LG Crisu

Re: Auto schwimmt

Verfasst: Mo 31.01.11 13:28
von CHen
lunic hat geschrieben:Moin,
fährst du denn immer die selbe Strecke? Dann liegts wohl an der Fahrbahn.

War es mit dem alten Stabi denn besser?

Traggelenke sind ein guter Tipp!

Gruß
ja, ich fahre seit Jahren immer die selbe Strecke, hab den Stabi aber schon vor 2 Monaten gewechselt bekommen und die Änderung des Fahrverhaltens erst letzte Woche gemerkt.

zu crisu:

1) Reifendruck - geprüft OK
2) Reifenzustand - geprüft OK
3) Querlenkerbuchsen ausgeschlagen - als ich in der Werkstatt Anfang Dez. war noch OK
4) Lenkungsspiel - war nicht in der Werkstatt, aber die Räder folgen den Bewegungen des Lenkrades einwandfrei - sichtkontrolle
5) Spurstangen ausgeschlagen - ?
6) Stoßdämpfer vorne sowohl auch hinten - vor ca. 10TKM geprüft und OK - ich fahre 90% Autobahn und 40TKM im Jahr

werde mal bei PUG vorbei schauen müssen...

Vllt. fällt einem ja noch was ein, erst mal vielen Dank!

Re: Auto schwimmt

Verfasst: Mo 31.01.11 13:39
von Crisu
Hoi
Fahr mal zu einer Werkstatt die so eine Rüttelplatte haben. Arbö, Öamtc oder wie man die alle nennt.
Die haben dort so ein Druck-Zug platte wo das Auto drauf steht und pneumatisch das halbe Fahrwerk verwinden können.
Wenn da was ist, dann sehen die das sofort.
Bei einer einfachen Werkstatt kommen die mit einen Montiereisen und fummeln da dann rum, das wird nix....

LG Crisu

Re: Auto schwimmt

Verfasst: Mo 31.01.11 16:45
von Aron
CHen hat geschrieben: 1) Reifendruck - geprüft OK
2) Reifenzustand - geprüft OK
3) Querlenkerbuchsen ausgeschlagen - als ich in der Werkstatt Anfang Dez. war noch OK
4) Lenkungsspiel - war nicht in der Werkstatt, aber die Räder folgen den Bewegungen des Lenkrades einwandfrei - sichtkontrolle
5) Spurstangen ausgeschlagen - ?
6) Stoßdämpfer vorne sowohl auch hinten - vor ca. 10TKM geprüft und OK - ich fahre 90% Autobahn und 40TKM im Jahr
Moin,

wie siehts denn mit der Spur aus, wurde mal irgendwie Spurstangenkopfzeugs oder ähnliches gewechselt? Was sagt das letzte Protokoll der Achsvermessung? Bremsen hinterachse freigängig?

Re: Auto schwimmt

Verfasst: Mo 31.01.11 17:29
von CHen
Spurstangenkopfzeugs oder ähnliches wurde nix gewechselt. die bremsen hinten sind schassneu, 10TKM Autobahn und haben freilauf. letztes jahr im september hab ich wegen dem lenkradvibrationssscheiss die spur neu einstellen lassen - danach war der fehler fast nicht zu spüren, zumindest nicht mehr lästig...

kann es sein dass bei 190TKM die stoßdämpfer-feder geschichte langsam den geist aufgibt?