Problem mit Klimaanlage

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
eyny
Radarfallenwinker
Beiträge: 10
Registriert: Di 27.07.10 22:20
Postleitzahl: 43344
Land: Deutschland

Problem mit Klimaanlage

Beitrag von eyny » Mi 28.07.10 07:29

Ich habe einen gebrauchten 206 gekauft, der nun Probleme mit der Klima hat. Ein Klima Service wurde im April bei ATU gemacht. Seit Mai ist das Auto abgemeldet. Bei Tasterbetätigung geht zwar die grüne LED an, aber der Kompressor scheint nicht anzuspringen. Im Motorraum ist kein "klack" zu hören und die Motordrehzahl ändert sich ebenso wening. Ich habe bereits gelesen, dass es daran liegen könnte, dass die Kontakte des Steckers für die Magnetkupplung oxidiert sind. Wo befindet sich die Magnetkupplung genau? Und wo bekomme ich eine vernünftige Reperaturanleitung her? Woran könnte es sonst noch liegen? Wie könnte ich überprüfen, ob noch genug Kühlflüssigkeit im Auto ist, außer das ich in die Werkstatt fahre?

Black205gti
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1227
Registriert: So 01.03.09 13:35
Land: Oesterreich
Wohnort: Österreich/ Steiermark

Re: Problem mit Klimaanlage

Beitrag von Black205gti » Mi 28.07.10 09:01

eyny hat geschrieben: Ein Klima Service wurde im April bei ATU gemacht.
könnte vl schon der fehler sein!! :gruebel:
Wo befindet sich die Magnetkupplung genau?

Am Klimakompressor, dieser wird vom Keilriehmen angetrieben also einfach den verfolgen und schon hast du die Magnetkupplung.....
Und wo bekomme ich eine vernünftige Reperaturanleitung her?
Kann ich dir leider nicht sagen ob es sowas für dein Fahrzeug gibt
Woran könnte es sonst noch liegen?

System undicht = zu wenig Druck im System...... Druckschalter gibt den Kompressor nicht frei
Druckschalter selbst....... Kompressor wird nicht eingeschaltet
Magnetkupplung..... es kann keine Verbindung zwischen Kompressor und Riehmenantrieb hergestellt werden
Kompressor selbst......
Wie könnte ich überprüfen, ob noch genug Kühlflüssigkeit im Auto ist, außer das ich in die Werkstatt fahre?
Nehm mal an du meinst das Kältemittel der Klima? Kannst du selbst nicht prüfen, da dieses zur Mengenfeststellung abgewogen werden muss, jeder der dir sagt das man es per Druckmessung feststellen kann hat keine Ahnung und erzählt dir schwachsinn..

Wenn du das in ner vernünftigen Werkstatt machen lässt wird zuerst dein System evakuiert und erst dann die benötigte Menge eingewogen....... :daumenhoch:





Man könnte ggf zum testen den Druckschalter überbrücken, dann könnte man schon Kompressor und Kupplung ausschliessen..... bleit noch immer zu wenig Druck im Sys.. oder der Druckschalter als mögliche Fehler übrig..........



mfg

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19336
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Klimaanlage

Beitrag von obelix » Mi 28.07.10 14:01

Black205gti hat geschrieben:
eyny hat geschrieben: Ein Klima Service wurde im April bei ATU gemacht.
könnte vl schon der fehler sein!! :gruebel:
noch'n potentieller kandidat - der trockner...
wurde der ersetzt beim service?

falls die bei atu mit eingespritztem kontrastmittel gearbeitet haben kann es auch iwo verstopft sein, so zeug hat unangenehme nebenwirkungen manchmal.
u.u. haben die auch das r134a nur gereinigt und nicht ersetzt. und wenn da nun vorher einer z.b. r12 durchgejagt hat ist deine anlage nun schön im eimer:-)
heisser tipp - kältemittel nur neu, nie reinigen lassen, man weiss nie was in der reinigungsanlge schiefläuft oder verpfuscht worden ist.

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

PR_Tuning
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Mi 28.07.10 15:22
Postleitzahl: 10455
Land: Deutschland

Re: Problem mit Klimaanlage

Beitrag von PR_Tuning » Mi 28.07.10 15:31

typisch ATU

Black Whisper
Lenkradbeißer
Beiträge: 232
Registriert: Mo 07.07.08 16:20
Land: Deutschland
Wohnort: Irgendwo in Niedersachsen

Re: Problem mit Klimaanlage

Beitrag von Black Whisper » Mi 28.07.10 17:24

obelix hat geschrieben:heisser tipp - kältemittel nur neu, nie reinigen lassen, man weiss nie was in der reinigungsanlge schiefläuft oder verpfuscht worden ist.
Klingt eigentlich logisch und ich denke auch so, aber die Website von Peugeot schreibt folgendes:

Klimaanlagen-Service mit Funktions-Check

An der Klimaanlage sollte alle zwei Jahre ein Klima-Service durchgeführt werden. Hierdurch bleibt die optimale Leistung erhalten und die Lebensdauer der einzelnen Bauteile erhöht sich. Im Rahmen des Klima- Service wird das Kältemittel aus dem Kühlkreislauf herausgezogen und aufbereitet, eventuelle Fehlmengen werden aufgefüllt. Der Funktions-Check umfasst die Prüfung von Funktion und Zustand des gesamten Klimasystems, außerdem wird die Dichtigkeit des Kühlmittelkreislaufs kontrolliert.


Ich hatte mir damals durchgelesen, was die so zur Klima-Wartung schreiben, bevor ich meinen Kleinen zu einer Klima-Desinfektion mit anschließendem Klima-Service zu Peugeot gebracht habe. Die Peugeot-Werkstatt, wo ich war, hat es aber gemacht wie von Obelix geraten, denn auf der Rechnung stand dann auch das Kältemittel, das komplett neu eingefüllt wurde^^
Der Weg ist das Ziel.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19336
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Klimaanlage

Beitrag von obelix » Mi 28.07.10 22:34

Klingt eigentlich logisch und ich denke auch so, aber die Website von Peugeot schreibt folgendes:
Klimaanlagen-Service mit Funktions-Check
An der Klimaanlage sollte alle zwei Jahre ein Klima-Service durchgeführt werden. Hierdurch bleibt die optimale Leistung erhalten und die Lebensdauer der einzelnen Bauteile erhöht sich. Im Rahmen des Klima- Service wird das Kältemittel aus dem Kühlkreislauf herausgezogen und aufbereitet, eventuelle Fehlmengen werden aufgefüllt. Der Funktions-Check umfasst die Prüfung von Funktion und Zustand des gesamten Klimasystems, außerdem wird die Dichtigkeit des Kühlmittelkreislaufs kontrolliert.

ja, ist schon klar.
prinzipiell ist das auch ned verkehrt.
das problem ist, dass du nie wissen kannst, was vorher an/in der maschine war.
das weiss noch ned mal der techniker der damit arbeitet. einfaches beispiel - der kunde war zuvor im ausland, hatte eine undichtheit an der anlage. fährt zu irgend einem rumänischen klimafritzen auf dem flachen land. wer weiss was der an verunreinigtem schei** einfüllt?
tja - und der selbe kunde kommt ein halbes jahr später zur klimawartung zu dir. du schliesst deine maschine an und schwuppdiwupp hast du den dreck in deiner maschine und verteilst den auf die nächsten 100 kunden:-)
ich kenne ne reihe klimaspezialisten aus dem nutzfahrzeugbereich, die grundsätzlich so ne maschine erst gar ned anschaffen. und zwar genau aus dem grund. o.k., im omnibus ist das etwas heikler, da die anlagen viel komplexer sind und die kunden mächtig in der welt unterwegs sind. aber auch bei den pkw's ist dieses scenario durchaus nachvollziehbar.

es würde ja auch niemand gebrauchtes motoröl oder kühlwasser akzeptieren:-)
(bis auf einige leute aus der abschleppbranche die ich kenne. die haben nie neues motoröl gekauft oder sowas... wozu auch, wenn so ein motoröl erst 2000 kilometer vor dem unfall rein kam isses ja noch wie neu:-)) getankt wird dann auch auf dem schlepperhof...
manche jobs haben scho ihre vorteile*gg*)


gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

rußschleuder
Lenkradbeißer
Beiträge: 260
Registriert: Mi 28.07.04 14:52
Land: Deutschland

Re: Problem mit Klimaanlage

Beitrag von rußschleuder » Mi 28.07.10 23:12

Hi,
wenn kurz vor dem Verkauf noch eine Klimawartug durchgeführt wurde, war da schon was faul! Niemenad macht dies um ein Auto besser zu verkaufen...

Ich tippe das die Anlage irgendwo undicht ist, somit verliert sie Kältemittel und schaltet ab einem bestimmten Druck nicht mehr ein. Neues Kältemittel vertuscht den Fehler natürlich eine gweisse Zeit. Verlgeichbar mit einem Reifen, ist er undicht kann man auch immer wieder Luft nachfüllen.

Lass die Anlage mal neu befüllen und warte ab.

Grüße Björn

eyny
Radarfallenwinker
Beiträge: 10
Registriert: Di 27.07.10 22:20
Postleitzahl: 43344
Land: Deutschland

Re: Problem mit Klimaanlage

Beitrag von eyny » Do 29.07.10 21:01

vielen Dank erstmal für die Antworten. Habe gerade mal einen Blick in den Motorraum geworfen und habe auf Anhieb den Klimakompressor nicht gefunden. Muss ich vorher irgendwas ausbauen oder komme ich besser von unten an den Kompressor.

Benutzeravatar
205_JETI
Handbremsen-Wender
Beiträge: 705
Registriert: Mo 30.07.07 19:00
Land: Deutschland
Wohnort: Mechernich

Re: Problem mit Klimaanlage

Beitrag von 205_JETI » Do 29.07.10 23:57

Geht denn dein Lüfter an, wenn du die Klima einschaltest?

Wenn der Lüfter nicht angeht, dann können wir das Problem im Grunde schon auf den Druckschalter bzw den wirklichen Druck im System zurück führen. Wenn nur die Kompressorkupplung defekt ist, dann würde der lüfter einschalten.

Natürlich könnte es auch noch an den Verkabelungen bzw. Sicherungen etc. liegen, was aber eher unwahrscheinlich ist.

Meistens ist die Anlage irgendwo undicht. Wenn zuviel Kältemittel verflogen ist und kein ausreichender Druck anliegt, dann passiert auch nix mehr.

Kannst hergehen und den Druckschalter brücken mit nem Käbelchen. (aber bitte nur kurz) dann sollte der Lüfter anlaufen und die Kompressorkupplung einschalten. Wenn das passiert bleibt wirklich nurnach der Druck (Anlage undicht) oder Druckschalter.

Gruß
Alex
http://www.eifeldevils.de der Autoclub aus Erftstadt und Mechernich

JETI 1988er 205 GTI, 88 KW, seit 07/2007
KLEINER 1989er 205 GTI, 76KW, seit 10/2010

eyny
Radarfallenwinker
Beiträge: 10
Registriert: Di 27.07.10 22:20
Postleitzahl: 43344
Land: Deutschland

Re: Problem mit Klimaanlage

Beitrag von eyny » Fr 30.07.10 07:53

Der Lüfter geht nicht an. Wo befindet sich denn der Druckschalter?

Antworten