Motorumbau beim gti

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Motorumbau beim gti

Beitrag von Troubadix » So 27.07.08 07:15

polini70 hat geschrieben:
Bin noch mit keinem VW 16V oder Mazda mitgefahren, die schlecht gingen. und sind aber auch alle um die 20 Jahre alt!
Wiederrum hab ich noch keinen einzigen Peugeot 205 GTI gesehen der wirklich gut ging! Die haben alle um die 100PS. Nachgesagt wird ihnen ja, dass sie gehen wie die Hölle. Die Hölle kann man aber irgendwie mit einem 90PS 1400kg Auto vergleichen.

Meiner Meinung ist da wo ein gravierender Fehler, den alle irgendwie übersehen. Die ganzen Sachen die Kris aufgezählt hat, hab ich ja alle schon mehrmals getauscht. Und die Wahrscheinlichkeit, dass alle 4 getauschten Teile kaputt sind ist hoffentlich gering.

Kann aber auch sein, dass ALLE 205GTI´s so müde gehen und jeder nur glaubt sie gehen gut weil GTI obensteht oder so ähnlich. Wäre ja nicht das erste mal

also den müdesten motor den ich je gefahren hab war ein 1,8er 16V aus dem hause VW, eingebaut in einen seat cordoba...

mein waffensystem gti ging auch noch gut 170, nach dem schlachten war zu sehen das der kat komplett dicht war, machte aber trotzdem spass

alle vorhergehenden auch...

mein CTI hatte auch am anfang macken, auch teile mehrfach gemessen und eines morgens zu lionparts gefahren, 2 schon ersetzte teile rausgeworfen und das teil ging wieder...

nur beim letzten absatz kann ich dir voll und ganz zustimmen, die meisten VW fahrer glauben das echt...



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

polini70
Benzinsparer
Beiträge: 399
Registriert: So 18.02.07 11:49
Land: Deutschland
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau beim gti

Beitrag von polini70 » Mo 28.07.08 12:22

Vielleicht gehen die GTI´s wirklich nur bei uns Ösis so schlecht, möglich wäre es zumindest.

Ich kann mir doch nicht wieder ein anderes Auto kaufen, wenn der jetzige nicht einmal gescheit läuft :gruebel:

Das versetzen der Vorspannung von der Feder im LMM hat bislang nicht viel gebracht, zumindest nicht obertourig; Werde das lieber am Prüfstand einstellen lassen

Grundsätzlich ist an der Motorsteuerung ja nicht viel dran. Und trotzdem macht sie (bei mir) solche Probleme
Ärgere nicht das Passatilein,
denn es könnte G-laden sein

Benutzeravatar
kehrt
Benzinsparer
Beiträge: 326
Registriert: Di 04.01.05 21:33
Postleitzahl: 2325
Land: Oesterreich
Wohnort: Wien Umgebung

Re: Motorumbau beim gti

Beitrag von kehrt » Mo 28.07.08 15:57

hast schon mal den Kabelbaum getauscht?

polini70
Benzinsparer
Beiträge: 399
Registriert: So 18.02.07 11:49
Land: Deutschland
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau beim gti

Beitrag von polini70 » Mo 28.07.08 18:35

den Jetronic Kabelbaum habe ich noch nicht getauscht.
Damals beim Motronic schon, war erfolglos.
Jetzt mal eine Frage:

Kommt nächste Woche am Prüfstand raus, dass das Gemisch übers gesamte Drehzahlband passt, bzw. richtig eingestellt wird, und die Zündfunken-Verschiebung auch in ordnung ist, was kann´s dann noch haben? Dass 30PS in die Ölwanne runter abhauen wird wohl unwahrscheinlich sein :lach:

mfg
Ärgere nicht das Passatilein,
denn es könnte G-laden sein

Red Runner
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2996
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau beim gti

Beitrag von Red Runner » Mo 28.07.08 20:02

Ich hab die sieben Seiten grad nur überflogen, daher sorry, falls es schon vorgeschlagen wurde...

Vielleicht sollte man mal eine Druckverlustmessung durchführen? Die gibt einem ja doch einen besseren Überblick über Kolbenringe / Kopfdichtung / Ventile als eine reine Kompressionsmessung.

Kurze (Werbe-)Beschreibung hier
better waste a minute in life, than life in a minute

Antworten