Zahnriemenwechsel / Allgemeine Infos / Vorstellung

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16119
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Zahnriemenwechsel / Allgemeine Infos / Vorstellung

Beitrag von Kris » Sa 08.02.14 14:53

dann kontrollier mal, ob die heizung der sonde funktioniert. wenn nicht, ist die sicherung oder das heizelement selber tot. dann dauert es eeeeeeewig bis die sonde temperatur hat und werte liefert. auf langen strecken ist dann meist alles gut - bei kurzstrecke alles doof.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
shabb
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 101
Registriert: So 19.01.14 17:25
Postleitzahl: 30449
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Re: Zahnriemenwechsel / Allgemeine Infos / Vorstellung

Beitrag von shabb » Sa 08.02.14 16:46

Hi,

klingt plausibel, werd ich als nächstes in Angriff nehmen.
Der blaue Temperaturgeber fürs Kühlwasser spuckt sinnvolle werte aus, zumindest direkt am Geber. Den schieb ich dann erstmal wieder auf die Liste der unverdächtigen.

Beim Starten bleibt auch immer für 5-10 Sekunden die Motorkontrollleuchte an. Sollte die sofort, nachdem der Motor läuft, ausgehen?

Wo ist eigentlich das Steuergerät verbuddelt? Hinter dem Relaisträger und Sicherungsträger auf der Fahrerseite?

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemenwechsel / Allgemeine Infos / Vorstellung

Beitrag von Pipes2101 » Sa 08.02.14 18:43

shabb hat geschrieben:Wo ist eigentlich das Steuergerät verbuddelt? Hinter dem Relaisträger und Sicherungsträger auf der Fahrerseite?
Nop das ist überm Handschufach mit zwei 8er Muttern und einem Metallbügel festgeschraubt. :)
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Benutzeravatar
shabb
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 101
Registriert: So 19.01.14 17:25
Postleitzahl: 30449
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Re: Zahnriemenwechsel / Allgemeine Infos / Vorstellung

Beitrag von shabb » Sa 08.02.14 18:44

Hahaha,
besten Dank, da kann ich lange unterm Lenkrad rumpflücken :D

Benutzeravatar
shabb
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 101
Registriert: So 19.01.14 17:25
Postleitzahl: 30449
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Re: Zahnriemenwechsel / Allgemeine Infos / Vorstellung

Beitrag von shabb » Sa 08.02.14 21:18

@Pipes: STG hab ich gefunden, ist ja gar nicht so versteckt wenn man auf der richtigen Seite sucht :D


Zum Ausblinken:
Fehler ausblinken hat leider nicht funktioniert, er gibt mir noch nichtmal den Diagnose-Start Code "12". Sobald ich das Kabel auf Masse lege fängt die Diagnose-Leuchte an zu leuchten bis ich nach 4-5 Sekunden die Leitung unterbreche. Und das wars dann auch. Ich kann praktisch mit dem Massekontakt die Leuchte triggern, was mir nur leider nicht viel bringt.
Saft kommt am grünen Stecker an, aber auch nur in Ruhestellung des Zündschlüssels. Sobald ich den auf Zündung-An drehe geht die die Prüflampe zwischen grünem Stecker und Masse aus. (Ausblinken hab ich natürlich nicht mit der Prüflampe versucht, sondern mit einem Kabel.

Eigenartiges Gas-verhalten:
Wenn ich den Wagen ausschließlich mit dem Zündschlüssel starte, ohne dabei Gaszugeben, dann läuft der Motor bei 1200u/min. Was ja für den Kaltlauf ideal ist. Tippe ich aber lediglich einmal das Gaspedal an, bleibt die Drehzahl bei 1500 u/min hängen oder bei 2000 u/min. Er kommt praktisch erst wenn er Warm ist wieder auf knappe 1000-1100 u/min was immernoch zu viel ist. Hat da der Leerlaufstellmotor einen an der Waffel?

Fällt jemandem was anderes dazu ein?

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemenwechsel / Allgemeine Infos / Vorstellung

Beitrag von Pipes2101 » Sa 08.02.14 21:54

Ich würde mal versuchen sauber zu machen.
Oft ist Dreck der häufigste Grund warum der nicht zurück kann obwohl er eigentlich will.
Fehler auslesen Hattest du die Zündung beim Ausblinken an?
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Benutzeravatar
shabb
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 101
Registriert: So 19.01.14 17:25
Postleitzahl: 30449
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Re: Zahnriemenwechsel / Allgemeine Infos / Vorstellung

Beitrag von shabb » Sa 08.02.14 22:01

Jap, die Zündung war an.
Hab dann an mir selber gezweifelt und beide Zündschlüsselstellungen probiert. Da passiert nix, außer das die Kontrolllampe, mit abziehen des Kabels von Masse, ausgeht und mit Kontakt wieder an.

Benutzeravatar
shabb
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 101
Registriert: So 19.01.14 17:25
Postleitzahl: 30449
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Re: Zahnriemenwechsel / Allgemeine Infos / Vorstellung

Beitrag von shabb » Mo 10.02.14 17:16

Kleines Update zum Hohen Verbrauch:
Hab heute den Ansauglufttemperaturgeber in der Mono durchgemessen...der ist komplett tot = unendlicher Widerstand. Anfangs muckte er noch mit passenden Werten wenn ich während des Messens am Steckergehäuse geruckelt hatte. Daraufhin hab ich ihn ausgebaut und das wars dann auch. Ich schätze mal Kabelbruch.

Ob das Ding alleine für das eigenartige Verbrauchsverhalten zuständig ist, kann ich nicht sagen. Vielleicht wars aber auch ein schleichender Prozess und nu isser halt hin.

Benutzeravatar
shabb
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 101
Registriert: So 19.01.14 17:25
Postleitzahl: 30449
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Re: Zahnriemenwechsel / Allgemeine Infos / Vorstellung

Beitrag von shabb » Fr 14.02.14 20:08

Nachdem der Ansauglufttemperatursensor getauscht ist, liegt der Verbrauch bei reinem Stadtverkehr deutlich unter 9 Liter.
Man kann also annehmen das das Ding einem mal so richtig die Spritrechnung versauen kann.

Zum Glück ist er schnell durchgemessen und ausgebaut.

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemenwechsel / Allgemeine Infos / Vorstellung

Beitrag von Pipes2101 » Fr 14.02.14 20:14

Happy End :daumenhoch:
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Antworten