Peugeot 304 Restauration

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Alex306
Lenkradbeißer
Beiträge: 214
Registriert: Sa 03.07.04 12:34
Land: Deutschland
Wohnort: 56...

Beitrag von Alex306 » Mo 04.10.04 17:27

Ich würde das klassische "Noir" wählen :)
Gruss
Alex

Benutzeravatar
Dreamer
Meisteranwärter
Beiträge: 3675
Registriert: Di 01.10.02 00:00
Postleitzahl: 26607
Land: Deutschland
Wohnort: Aurich

Farbe auswählen

Beitrag von Dreamer » Mo 04.10.04 18:20

an schwarz hab ich auch schon gedacht. in glänzend. Wie Klavierlack in etwa. Sollte mit dem ganzen Chrom, der am Fahrzeug ist, ja recht gut aussehen.

Hab übrigens mit dem Kundenbetreuungscenter von Peugeot telefoniert und eine Recherche in Auftrag gegeben bzgl. Erstazteile. Es sollte noch welche geben.
Warte die Tage mal auf deren Rückruf oder Mail.

Benutzeravatar
Mathes
Lenkradbeißer
Beiträge: 225
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Beitrag von Mathes » Mo 04.10.04 18:26

erstmal respekt für dein projekt. da ich eher auf dezent getunte autos stehe, bin ich auch der meinung der wagen MUSS original bleiben (wieder werden). Deshalb ziehe ich auch vor dir den hut, dass du ihn in einem originalton lackieren lassen willst. da anscheinend die innenraumausstattungen mit der aussenfarbe zusammenhängen würde ich wenn es auch eine vom coupe sein darf das safran nehmen mit schwarzem (kunst)leder. hätte auch den vorteil des grauen teppichs. sollte es eine farbe von den limousinenfarbtönen sein dann würde ich etwas ohne roten teppich und polster nehmen, das wirkt mir zu "puffig". für mich ist die 1167 eine der typischen farben aus der zeit (obwohl ich eindeutig zu jung bin), erinnert mich irgendwie an förster;)

Benutzeravatar
Dreamer
Meisteranwärter
Beiträge: 3675
Registriert: Di 01.10.02 00:00
Postleitzahl: 26607
Land: Deutschland
Wohnort: Aurich

Beitrag von Dreamer » Mo 04.10.04 18:35

@Mathes: das Problem an dem Link ist folgendes: ich habe den 304 S als Limousine, wie auch auf den Bildern zu sehen. Wenn Du Dir den Link nun anschaust, siehst Du ja, daß der dort nicht verzeichnet ist. Es gibt wohl noch eine andere Liste mit Farbenund Ausstattungen, aber die habe ich noch nicht im Internet gefunden.

Die Sitze und die Rückbank lasse ich in dem Braun, da es einfach zu aufwendig wäre die nochmal in den Zustand zu versetzen, wenn ich sie von einem Sattler machen lassen würde. Der Teppich ist definitiv im Eimer, da das Auto durch das defekte Schiebedach ja nass geworden ist von innen. Deshalb ja auch die großen Löcher im Fußraum.
Hab mir gedacht, daß ich entweder schwarzen oder blauen Teppich da reinlegen möchte.

An Tuning denke ich in gar keinem Fall, da ich ja dann auch nicht auf ein H-Kennzeichen spekulieren kann.
Somit fallen Alufelgen, Sport-ESD und getönte Scheiben schonmal aus :D

Ich möchte den Wagen in seinen Zustand von 1972/1973 wieder versetzen. Ob es nun der Originallack wird, oder ein anderer spielt ja keine Rolle. Rein der Zustand entscheidet dann.

Bis Ende der Woches wird das Fahrzeug komplett leergeräumt sein. Danach werde ich es Sandstrahlen und reinigen. Danach geht der Wagen zu einem Bekannten, der mir dann die Löcher wieder mit Blechen zuschweißt.

Mit einem Holländer habe ich nun auch telefoniert. Der kann den Wagen in Einzelteilen bekommen. Somit brauche ich auch nicht mehr lange suchen. Alles, was ich brauche, kann er besorgen. Das ist schon eine gute Sache.

Benutzeravatar
206fanatiker
Handbremsen-Wender
Beiträge: 772
Registriert: Fr 16.01.04 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Meuselwitz downtown ;-)
Kontaktdaten:

Beitrag von 206fanatiker » Mo 04.10.04 21:03

coooooooool da binsch ja mal gespannt!!! :)
Bild

206RC ~ Momo Corse Black 7,5x17 ~ Querlenker & Domstrebe ~ VA 25er Gutmann Federn ~ MPP 4 x 76mm Endschalldämpfer ~

Benutzeravatar
sakulm
Lenkradbeißer
Beiträge: 233
Registriert: Fr 25.06.04 23:12
Land: Deutschland

Beitrag von sakulm » Mo 04.10.04 21:17

ich bin für Beige als Karosseriefarbe.

Bin mal gespannt wie lange der Wiederaufbau alles in allem dauern wird, und was dann am Ende bei raus kommt.

Benutzeravatar
Dreamer
Meisteranwärter
Beiträge: 3675
Registriert: Di 01.10.02 00:00
Postleitzahl: 26607
Land: Deutschland
Wohnort: Aurich

ein paar Beispiele

Beitrag von Dreamer » Mo 04.10.04 21:48

hab im Netz mal ein wenig gestöbert und hab hier mal ein paar Vorschläge für die Farbwahl.
Ein schwarzer hab ich leider nicht gefunden. Der käme auch mit in Frage.
Hier mal die Bilders. :lol:

Bild

Bild

DIE hier find ich auch sehr schick!!
Bild

Bild

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: ein paar Beispiele

Beitrag von Martin » Mo 04.10.04 22:11

Hallo,

ich würde den 304 auch in "Schwarz" lackieren lassen...

Aber was sehe ich da zur Linken???

Bild

Hhhhmmm, schönes Coupe.... :) :) :) :)

Hat auch ne schöne Farbe....

Gruß Martin

Benutzeravatar
nicole205
Strafzettelsammler
Beiträge: 460
Registriert: So 09.05.04 21:07
Postleitzahl: 47229
Land: Deutschland
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von nicole205 » Di 05.10.04 08:48

Guten morgen ,
also erst mal find ich es Klasse was du dir da vorgenommen hast.
Bin auch echt mal gespannt wie es am ende aussieht.

Zur Farbe..... war ja auch erst für schwarz aber das rot gefällt mir irgendwie auch sehr gut muss ich sagen.
Aber wie ich dich kenne wirst du schon das richtige nehmen.

Mach weiter so und lass dich nicht entmutigen , bin auch weitere bilder gespannt

Benutzeravatar
6|_oo7
Poweruser
Beiträge: 7153
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 66130
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von 6|_oo7 » Di 05.10.04 09:25

Also das rot vom Cabrio find ich noch besser wie schwarz, sieht einfach freundlicher aus ;)
Bild

Gesperrt