Seite 5 von 7

Re: Dieses Auto..... eine nervige Geschichte.

Verfasst: Mi 23.03.22 12:42
von Simo87
Genau, dass OBD zeigt die selben Werte der DK Öffnung an, wie man sie im Video sieht. Also immer 8-12% und irgendwann dann ganz offen.

Gaspedalwerte kann mein OBD nicht abfragen.
Allerdings läufts wie gewollt, solange man nie Zündung an macht. Mit Motor an dann nicht mehr. Da geht sie erst sehr spät komplett auf. Also sollte die DK doch im Ordnung sein?

Re: Dieses Auto..... eine nervige Geschichte.

Verfasst: Mi 23.03.22 13:30
von obelix
Isses möglich, dass die DK angelernt werden muss?

Gruss

Obelix

Re: Dieses Auto..... eine nervige Geschichte.

Verfasst: Mi 23.03.22 13:33
von Simo87
Nein, die lernt sich selbst an wurde mir gesagt.
Sonst würde sie ja mit Zündung an auch nicht so "perfekt" funktionieren.

Davon ab, wurde diese aber schon mal angelernt, Problem aber nicht gelöst.
Allerdings nicht bei Peugeot, sondern mit "Thinktool Master"

Re: Dieses Auto..... eine nervige Geschichte.

Verfasst: Mi 23.03.22 14:16
von cc franky
Kann es sein das der Unterdruck so Stark gegen die DK wirkt das die nicht aufgeht?
Was ist wenn du mal einen Unterdruckschlauch abziehst ( also für reichlich falschluft sorgen ) und die DK dann mal beobachtest

Re: Dieses Auto..... eine nervige Geschichte.

Verfasst: Mi 23.03.22 17:38
von Simo87
Hm, dass einzige was ich da abziehen könnte wäre den Bremskraftverstärker.
Aber nen Versuch ist es Wert. Wobei der Saugrohrdruck bei 1500 Umdrehungen ja schon wieder bei 0,3 bar ist und die Klappe trotzdem nicht öffnet

Re: Dieses Auto..... eine nervige Geschichte.

Verfasst: Mi 23.03.22 20:47
von Kris
Ich hab gerade eher zufällig reingelesen ... und werfe mal lose ein paar Gedanken ein:

Der Motor hat wahrscheinlich e-Gas, oder? Hat der ein Gaspedal mit integriertem Geber oder einen Gaszug mit Gaswertgeber irgendwo im Motorraum?! Letztere mit Hallgeber-System haben ja oft das Problem falscher Werte durch Abrieb der Magnete.

Bzgl. NW/Phasensteller: Hast Du zum Steller auch dessen Regelventil getauscht? Das sitzt meist von oben im Zylinderkopf, in Nähe der NW-Räder.

Und vielleicht noch eine Fährte: der Phasensteller wird ja über Öldruck betätigt. Und ich kann mich vage erinnern. dass die späten TU bzw. ET-Motoren gerne mal mit Öldruckproblemen zu tun haben. Ohne Öldruck macht aber auch der Phasensteller seinen Job nicht.

Bzgl. der sich nur zögerlich öffnenden Drossel fällt mir noch ein: mein 206 S16 hatte mal den Schalter am Kupplungspedal von sich geworfen ... und lief dann nur noch wie ein totes Schwein, einfach weil die Motorsteuerung ständig die Meldung bekam >Kupplung getreten< und somit unbedingt ein potentielles Überdrehen vermeiden wollte ...

Re: Dieses Auto..... eine nervige Geschichte.

Verfasst: Do 24.03.22 13:40
von Simo87
Kris hat geschrieben:
Mi 23.03.22 20:47
Ich hab gerade eher zufällig reingelesen ... und werfe mal lose ein paar Gedanken ein:

Der Motor hat wahrscheinlich e-Gas, oder? Hat der ein Gaspedal mit integriertem Geber oder einen Gaszug mit Gaswertgeber irgendwo im Motorraum?! Letztere mit Hallgeber-System haben ja oft das Problem falscher Werte durch Abrieb der Magnete.

Bzgl. NW/Phasensteller: Hast Du zum Steller auch dessen Regelventil getauscht? Das sitzt meist von oben im Zylinderkopf, in Nähe der NW-Räder.

Und vielleicht noch eine Fährte: der Phasensteller wird ja über Öldruck betätigt. Und ich kann mich vage erinnern. dass die späten TU bzw. ET-Motoren gerne mal mit Öldruckproblemen zu tun haben. Ohne Öldruck macht aber auch der Phasensteller seinen Job nicht.

Bzgl. der sich nur zögerlich öffnenden Drossel fällt mir noch ein: mein 206 S16 hatte mal den Schalter am Kupplungspedal von sich geworfen ... und lief dann nur noch wie ein totes Schwein, einfach weil die Motorsteuerung ständig die Meldung bekam >Kupplung getreten< und somit unbedingt ein potentielles Überdrehen vermeiden wollte ...
Hi grüß dich,

also zum einen hat das Fahrzeug e-gas.
Versteller und Ventil wurden getauscht.
Öldrucksensor wurde gewechselt.
Aber dann würde der Motor auch nen Code hinterlegen, wenn die Nockenwelle nicht in richtiger Position ist denke ich (?)

Schalter am Kupplungspedal? Noch nicht gehört. Wo soll der sein? 😲 Muss ich Mal schauen wo der ist und abstecken. Dann seh ich ja, ob er noch schlechter läuft.

Aber ich steh auch immer noch vor der Frage, warum der Saugrohrdruck bis 1500rdm erhöht ist und dann absakt ehe er wieder steigt.

Re: Dieses Auto..... eine nervige Geschichte.

Verfasst: Do 24.03.22 20:31
von cc franky
Simo87 hat geschrieben:
Mi 23.03.22 17:38
Hm, dass einzige was ich da abziehen könnte wäre den Bremskraftverstärker.
Aber nen Versuch ist es Wert. Wobei der Saugrohrdruck bei 1500 Umdrehungen ja schon wieder bei 0,3 bar ist und die Klappe trotzdem nicht öffnet
Schlauch vom BKV is gut dann sollte der Unterdruck deutlich zurück gehn, wenn die DK dann DK aufgeht ist der Unterdruck im Normalbetrieb zu gross oder der Stellmotor der DK zu schwach.

Re: Dieses Auto..... eine nervige Geschichte.

Verfasst: Fr 25.03.22 08:34
von Simo87
cc franky hat geschrieben:
Do 24.03.22 20:31
Simo87 hat geschrieben:
Mi 23.03.22 17:38
Hm, dass einzige was ich da abziehen könnte wäre den Bremskraftverstärker.
Aber nen Versuch ist es Wert. Wobei der Saugrohrdruck bei 1500 Umdrehungen ja schon wieder bei 0,3 bar ist und die Klappe trotzdem nicht öffnet
Schlauch vom BKV is gut dann sollte der Unterdruck deutlich zurück gehn, wenn die DK dann DK aufgeht ist der Unterdruck im Normalbetrieb zu gross oder der Stellmotor der DK zu schwach.
Werd ich testen. Also da ich hier zwei Drosselklappe habe, denke ich nicht, dass beide zu schwach sind.

Der Unterdruck ist ja zu hoch bis zu einer gewissen Drehzahl. Der Unterdruck steigt aber eigentlich nur bei geöffneter Drosselklappe.
Alternativ falschluft aber bei falschluft würde der Wert sich doch nicht bei 1500Umdrehungen wieder stabilisieren, so nach dem Motto, die Falschluft ist jetzt weg 🤣 ??

Gleichzeitig spritzt er ja auch deutlich zu lange ein mit 5ms statt normal 3ms. Normalisiert sich ja zeitgleich mit dem Saugrohrdruck.
Aufgefallen ist auch, dass der Motor nen lauteres Ansauggeräusch hat seit den Problemen.
Ich hab nicht die größte Ahnung aber kann der Saugrohrdruck auch erhöht sein, weil er zu viel einspritzt? Die Drehzahl ist aber bei 730 im Leerlauf relativ normal.

Oder gibt es irgendein anderes Bauteil, dass den Saugrohrdruck beeinflussen kann, ähnliche wie die Klima?

Mein Kopf wird bald echt weich vor lauter denken 🤣
Meine Frau sagt Verkauf die Karre aber ich hab mir fest vorgenommen, rauszufinden, wo das Problem ist.

Re: Dieses Auto..... eine nervige Geschichte.

Verfasst: Fr 25.03.22 09:43
von cc franky
Der Unterdruck steigt nicht wenn die DK öffnet der unterdruck fällt zusammen , der Unterdruck nimmt dann mit zunehmender Drehzahl wieder zu, den grössten Unterdruck hast du bei hoher Drehzahl und geschlossener DK.
Das beide DK defekt sind glaub ich auch nicht, aber es könnte ja sein das die Spannung die den Stellmotor ansteuert zu gering is und der DK deshalb die Kraft fehlt.
Oder gibt es irgendein anderes Bauteil, dass den Saugrohrdruck beeinflussen kann, ähnliche wie die Klima?
Klima beeinflusst den Saugrohrdruck nicht ( nur die Drehzahl durch den erhöhten kraftaufwand ) eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung würde den Saugrohrdruck beeinflussen.