Neuer Turbo weniger Newtonmeter ?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
1uck3r
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 197
Registriert: So 30.08.09 19:21
Land: Deutschland

Re: Neuer Turbo weniger Newtonmeter ?

Beitrag von 1uck3r » Mi 14.09.11 16:18

Hallo an alle,

also war gerade bei Peugeot und haben eine Parameterfahrt gemacht. Die beiden Meister haben Peugeot Planet als Software verwendet. So sind wir also losgefahren und erst war alles inordnung auf dem Laptop. Ich konnte alles sehen die Werte und so weiter war alles normal druck vom turbo lag iwas bei 2360mbar und luftmasse war auch alles okey also laut laptop war alles ok. Nach 10 min fahrt wurde dann ein fehler gefunden die beiden wussten anhand der Nummer nicht gleich was es sein könnte auf jeden fall war es unter Einspritsystem aufgeführt. Weiter waren wir dann Landstraße, Autobahn alles Ladedruck und so weiter war völlig okey war alles wie es sein soll bis auf den Fehler. Als wir dann zurück waren haben die dann den Fehlercode überprüft und Ergebnis war das der Nockenwellensensor defekt ist. Der Meister konnte mir nicht versprechen das es mit dem Durchzugsproblem zu tun hat, aber ein Fehler ist für mich besser wie keiner jetzt hab ich natürlich Hoffnung das es der Grund dafür ist.

Naja auf jeden fall wird das Teil jetzt gewechselt, bestellt haben die das schon und dann mal sehen. Was sagt ihr dazu ? wofür ist das Teil eigendlich gut hab ich vergessen zu fragen.

Auf jeden fall kann ich berichten das mein neuer Turbo nicht ein bisschen Ruß rausschmeißt.

Gruß 1uck3r

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Neuer Turbo weniger Newtonmeter ?

Beitrag von Aron » So 18.09.11 19:47

Real hat geschrieben: 1. Kann man den Dosierer neu abdichten (neue Dichtungen)?
1b) falls nein: Wenn ich ihn komplett ueberbruecke, kommt es dann zu Problemen bei der Regeneration, weil ich ein paar Grad bei der Ansaugtemp. verliere?
Hast du das vielleicht schon selbst ausprobiert?
2) Wie komme ich an die Sollwerte von z.B. LMM oder Ladedruck, wenn ich den Planet benutze?
Nee, der Plastemist ist leider voll verschweißt, man müsste also die Drosselklappe ausbohren um die Welle ziehen zu können, ob es solche Mickymausdichtungen gibt kann ich Dir auch nicht sagen, da ich das ganze nur mal mit Zerstörung zerlegt hatte.

Am RHS gibts bei mir nurnoch eine Klappe, die Umgehungsklappe, die anderen sind Wellenseitig blind gelegt. Im Winter sehe ich schon das er sich etwas schwer tut warm zu werden, aber wenn der mal nur knappe 450°C erreicht fahre ich halt mal nen Stück im 4. Auf der Landstraße mit ganz leichter Last, dann sehe ich sofort wie die Temp hoch geht, also dank div Anzeigen kann ich meinem Motor etwas helfen leichter freizubrennen.

Sollwerte vom MAP stehen bei meiner alten Kiste direkt überm Istwert, MAF hat er nur einen Istwert, das kann man aber nach den Maximumwerten umrechnen bzw sich an Erfahrungswerten orientieren. Grunsdätzlich kann man das Drehmoment und die Drehzahl gut umrechnen, also ein OEM Motor der 30% mehr Nm hat als ein anderer Werksmotor hat auch 30% mehr MAF, rechnet man von Euro 3 auf Euro4 um sinkt die Maf nochmal um 10%, so etwa kommt man an paar Popometerangaben ran.

1uck3r
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 197
Registriert: So 30.08.09 19:21
Land: Deutschland

Re: Neuer Turbo weniger Newtonmeter ?

Beitrag von 1uck3r » Mo 26.09.11 07:54

Halllo und guten Morgen,

ich war letzte Woche bei meinem Peugeot Händler in der Werkstatt und dort sollte der Nockenwellensensor gewechselt werden da dieser bei der Parameterfahrt noch als Fehler angezeigt wurde. Nun erstmal meine Frage wofür genau ist das bauteil und kann es für etwas mehr Verbrauch und weniger Leistung sorgen ? Oder vllt sogar Schäden verursachen wenn es nicht richtig funktioniert ?

Beim Einbau hab ich die Werkstatt beobachtet und habe irgendwie das Gefühl das die das alte Teil wieder eingebaut haben. Ich traue den irgendwie nicht mehr über den Weg. Das ganze hat über 1 Stunde gedauert nach 30 mins haben die ne Probefahrt gemacht wohl mit dem neuen Teil und dann sind se wieder zurück gekommen und haben nochmal genau so lange den Wagen wieder mit in die Garage genommen. Dann war er wohl soweit fertig fand ich irgendwie seltsam. Aber der Meister meinte jetzt sei alles OK was ich ja leider nicht nachvollziehen kann ob die nur den Fehlerspeicher gelöscht haben oder das Teil wirklich gewechselt haben.

Naja nun mal noch etwas seltsames. Und zwar war ich vor 2 Tagen bei nem Freund in der Werkstatt und wollte mir mal ne Tuningbox von Speedhawk einbauen lassen. Dann hätte der Wagen ca 130 PS nur leider gibts da auch schon ein Problem was mich auf die ganze Idee hier gebracht hat. Mein wagen springt mit der Box garnicht erst an O.o. Und weiter hat mein Kumpel die gleiche Maschine und da Funktioniert die Box wunderbar Wagen springt auch gleich an. Er sagt ich soll zu Peugeot gehen oder eine andere Werkstatt und nochmal Fehler auslesen, da muss noch ein Fehler sein sonst würde der Wagen anspringen. Seltsamerweise kenn ich hier tatsächtlich 2 Leute die diese Box im HDI110 erfolgreich nutzen, man kann diese sogar abschalten mit einem Schlüssel doch bei mir springt der Wagen überhaupt nicht an ich hab jetzt den eindruck das an meiner Maschine irgendwas nicht stimmt ganz abgesehen vom Tuning, bekomme ich unter Standardbedingungen als Fahrer davon wohl nicht soviel mit außer das er etwas mehr verbraucht und Leistungsproblem hat. Ich bin drauf und drann denen die Karre da wieder hinzustellen.

mfg 1uck3r

1uck3r
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 197
Registriert: So 30.08.09 19:21
Land: Deutschland

Re: Neuer Turbo weniger Newtonmeter ?

Beitrag von 1uck3r » Di 27.09.11 19:26

Kann mir jemand sagen von welcher Firma das original Steuergerät eines HDI 110 sein sollte ? Und ob es normal ist das der Motor immer nur knapp über 80 grad läuft sogar auf der autobahn krieg ich ihn nicht höher ?

danke im voraus

mfg 1uck3r

Benutzeravatar
Nightmare106
Handbremsen-Wender
Beiträge: 773
Registriert: Sa 11.09.04 02:01
Land: Deutschland
Wohnort: Purkersdorf/Wien

Re: Neuer Turbo weniger Newtonmeter ?

Beitrag von Nightmare106 » Di 27.09.11 22:04

Hi,

also meine persönliche erste Empfehlung ist, dass nur einwandfreie Motoren gute Tuningobjekte sind und du vorher den Grundfehler beseitigen solltest, und erst dann die Motorleistung steigern.

(Die Grunddiskussion zwischen Tuningbox und OBD Tuning lasse ich mal außen vor)

Ich vermute, dass beim anstecken der Tuningbox ein Fehler gemacht wurde und der Wagen deswegen nicht anspringt. Die Frage ist, ob die Box beim starten überhaupt schon aktiv ist bzw. den Startvorgang überwacht.

Das Motorsteuergerät müsste doch eigentlich von Bosch sein, sollte dir die Werkstatt aber sagen können.

Die Temperatur ist normal....die modernen Motoren haben so einen hohen Wirkungsgrad, dass sehr wenig Energie in Wärme umgewandelt wird - deswegen niedrige Kühlwassertemperatur im Winter...

Kind regards

Martin
208 HDi 92 Allure

Antworten